News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 460966 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1995 am:

@giaco85Deinen Plan halte ich für vernünftig. Ich bin sehr auf Deine Ergebnisse gespannt. Im Moment spekulieren wir hier recht heftig. Bevor ich den ganzen Garten in einen Steingarten verwandle, möchte ich schon wissen, welchen Effekt die ganze Mühe bringt. Eines möchte ich noch zu bedenken geben: Wenn mypex und Steine einmal liegen, kann man nicht mehr bzw. nur mit großem Aufwand Kompost o.ä. ausbringen. Deshalb werde ich bei meinen Testflächen vor Auslegen der Folie erst noch Kompost ausbringen. Da dieser bei mir sowieso nicht für alle Reben reichen würde, könnte ich schon aus diesem Grund nicht den ganzen Garten auf einmal "versteinern".Auch ich werde mit den späteren Sorten beginnen - damit diese mit besserer Sicherheit überhaupt ausreifen. Falls merkliche Effekte eintreten, sind im Jahr darauf die ganz zeitigen Sorten dran - quasi zur Verlängerung des Erntezeitraumes.Liegt bei Dir am Strand hinter den Dünen nicht schwarzer Feuerstein mit ein bißchen Kalk dran herum? Wenn ich mich richtig erinnere, war das an der Ostsee zumindest örtlich nicht selten. Mit dem Kalkanteil am Feuerstein kannst Du so nebenbei langfristig den Kalkbedarf der Reben sichern und vielleicht bekommst Du dafür die "goldene Mohrrübe" oder den "giftgrünen Ostseefrosch" für biodynamischen Weinbau verliehen. ;D
Benutzeravatar
Dreizehn
Beiträge: 70
Registriert: 3. Sep 2007, 15:51

Re:Tafeltrauben 2008

Dreizehn » Antwort #1996 am:

@trauben-freund
...ein langes p.s. aber habs satt dass manche ins forum kommen, aussagen in frage stellen obwohl sie die 500 seiten davor wahrscheinlich nicht mal zu 10% gelesen haben...
Ich habe gezögert, ob ich Dir auf Deinen unsachlichen Rundumschlag anworten soll - Du hast mich ja, obwohl ich gemeint war, nicht direkt angesprochen (warum eigentlich nicht?) - ich bin aber einer von "manchen". Zur Klarstellung: Ich habe keine Aussagen (Du meinst sicher DEINE Aussagen) in frage gestellt (es sei denn, Du meinst meine etwas abweichende Meinung zu den Bemühungen qualitätsorientierter Winzer). Ich lese hier seit dem 10.05.2007, beginnend mit Deinem Beitrag. In meinem Fall ist die behauptete Unkenntnis des GESAMTEN Forums zwar teilweise richtig, in Bezug auf die Threads Wein 2007 und Tafeltrauben 2008 aber eine dümmliche, falsche Unterstellung.
....was winzer sagen, was das richtige wäre in "unserem" fall (betrifft abdeckung) ...
Wenn Du in der Lage sein solltest, meinen Beitrag #1957 richtig zu lesen, wird es Dir auffallen, dass der Rat des Winzers hinsichtlich des Mypex-Gewebes bzw. Bodenbedeckung mir galt, weil ich ebenfalls beabsichtigte, dieses Gewebe zu legen. Ich hatte das lediglich weitergegeben, weil ich dachte, dass solche Hinweise hier auch jemanden interessieren könnte.Weiterhin: Mein Hinweis an Dietmar, dass ein Antworter auf eine Frage, die er in einem anderen Forum gestellt hatte, ein professioneller Rebenveredler ist, sollte ihm eigentlich nur helfen, dessen Antwort qualitativ besser einordnen zu können.Du solltest so etwas - quasi wie eine Majestätsbeleidigung - nicht alles auf Dich beziehen; Du warst damit (ausnahmsweise) speziell nicht gemeint.
trauben-freund hat geschrieben:....und stehe ja auch mit 3 rebschulen in kontakt, die mir mit rat und tat zur seite stehn. eine davon baut auch wein an (keltertrauben), die anderen beschäftigen sich teils mit erwerbsmäßigen tafeltraubenanbau, die andere baut seit jahren hobbymäßig tafeltrauben an und beliefert obstbauern mit rebstöcken. desweiteren habe ich diverse kontakte zu "hobbywinzern", die auch in ungünstigen gebieten wohnen und wir uns gegenseitig beraten ( probiern auch mit folie, überdachung usw. rum. zudem dürfte sich bei mir die frage der sortenwahl gar nicht mehr stelln und bodenfruchtbarkeit ist 2.rangig!
Was sollen diese inflationären Aufzählungen? Warum fühlst Du Dich angegriffen? Dass Du offensichtlich auch über Sachkenntnis verfügst, habe ich doch nirgendwo bezweifelt.
trauben-freund hat geschrieben:...ich sche..... drauf...
Du kannst selbstverständlich hinsche....., wo Du möchtest. Du solltest aber achtgeben, nicht selbst in Deine Hinterlassenschaften hineinzutreten. Im übrigen frage ich mich, warum Du mit solcher Unsachlichkeit Deine eigene Reputation beschädigst.Es steht Dir frei, mich und meine Beiträge zukünftig zu ignorieren.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1997 am:

@dreizehnwer sich auf meine aussage hin angesprochen fühlt ist jedem selbst überlassen. keinen direkt mit solchen aussagen anzusprechen sollte auch dazu dienen, alle zu treffen, die auf diese weise vorgehn. meist reagieren entsprechende dann schon drauf ( so wie du).es war weder in meiner absicht, eine sachliche aussage zu machen noch meine "reputation" zu steigern. darauf lege ich ehrlich gesagt auch nicht viel wert. nur habe ich keine lust meine aussagen immer wieder zu untermauern oder richtig zu stellen. ich glaube auch nicht dass ich es nötig habe von dir nun schief angeredet zu werden ( auch wenn das jetzt von oben herab klingt). wenn erfahrungen , die ich in meiner rauhen gegend gemacht wurden , gleich mit einer aussage von einem winzer, der völlig andere intentionen verfolgt, gegenüber gestellt werden finde ich das nunmal sch..) sollten solche erfahrungswerte nicht weiter erwünscht sein , kein problem, ich kenne genug leute persönlich mit denen ich mich austauschen kann und auch in diese richtung viel zeit und geld aufwenden ( auch was neue sorten angeht). da habe ich genug mit zu tun neben beruf. nur kenne ich auch andere foren denen es nicht so gut geht und man alle wochen mal reinschauen kann um antworten zu bekommen.das war wohl dann mein nächster "rundumschlag", wie du das nennen würdest. ich glaub die meisten user haben das richtige bild von mir gewonnen die letzten jahre, ob du nun ein anderes hast ist mir auch egal .
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1998 am:

@Trauben-Freund und DreizehnIch möchte versuchen, die Wogen etwas zu glätten, bevor Ihr Euch unnötig weiter hinein steigert. Mein erster Versuch war da leider nicht erfolgreich.Traubenfreund: Ich weiß nicht, welche Laus Dir über die Leber gelaufen ist - wahrscheinlich war es eine Reblaus. Da kann man sehen, wie gefährlich die kleinen Biester sind. ;DIch kenne Dreizehn aus einem anderen Forum. Dort zeigt er viel Sachkompetenz und ich schätze seine Meinung ebenso wie Deine. Zwar gehört er zur Rotnasenfraktion, aber seine Anbauerfahrungen bei Keltertrauben lassen sich vielfach auch auf Tafeltrauben übertragen. Auf seinem Gebiet ist er ein genauso erfahrener und engagierter Traubenfreak wie Du und auch er muss mit den Bedingungen außerhalb eines Weinbaugebietes zurecht kommen, wenn auch nicht mit so harten wie bei Dir. Und wie Du steht er anderen mit Rat und Tat zur Seite.Ich würde mich freuen, wenn Du und Dreizehn Euren kleinen Zwist begrabt und Euch wieder die Hände reicht und die ganze Sache als Missverständnis abhakt. Ich glaube, ich spreche im Namen der meisten Traubenfreunde hier im Forum, wenn ich sage, dass wir es sehr bedauern würden, wenn Du Dich jetzt vergnatzt aus dem Forum zurück ziehen würdest. So wie ich Dich kenne, würde das auch gar nicht zu Dir passen.
Benutzeravatar
Dreizehn
Beiträge: 70
Registriert: 3. Sep 2007, 15:51

Re:Tafeltrauben 2008

Dreizehn » Antwort #1999 am:

@trauben-freund
wer sich auf meine aussage hin angesprochen fühlt ist jedem selbst überlassen. keinen direkt mit solchen aussagen anzusprechen sollte auch dazu dienen, alle zu treffen, die auf diese weise vorgehn. meist reagieren entsprechende dann schon drauf ( so wie du)
Nun, genau diese Antwort hatte ich erwartet. Findest Du die besonders intelligent? Dich stören auch andere hier? Vielleicht wissen die das gar nicht. Warum sprichst Du sie nicht persönlich an?
Es war weder in meiner absicht, eine sachliche aussage zu machen ...
Warum nicht? Statt dessen nur ein wenig stänkern? Dafür ist der Thread zu schade.
...meine "reputation" zu steigern ...
Von steigern war nicht die Rede.
nur habe ich keine lust meine aussagen immer wieder zu untermauern oder richtig zu stellen ...
Wo wäre das in Bezug auf meine Beiträge nötig gewesen?
trauben-freund hat geschrieben:... von dir nun schief angeredet zu werden ...
Das habe ich nicht in der Vergangenheit getan und beabsichtige auch nicht, das in Zukunft zu tun.
trauben-freund hat geschrieben:wenn erfahrungen , die ich in meiner rauhen gegend gemacht wurden , gleich mit einer aussage von einem winzer, der völlig andere intentionen verfolgt, gegenüber gestellt werden finde ich das nunmal sch..)
Nichts gelesen oder nichts begriffen? Nirgendwo ist von mir hier irgend etwas gegenübergestellt worden. Überhaupt, falls ich irren sollte, bitte Beispiele bringen.
trauben-freund hat geschrieben:sollten solche erfahrungswerte nicht weiter erwünscht sein ... usw.
Das verstehe ich in dem Gesamtzusammenhang nun überhaupt nicht. Kann es sein, dass Du etwas primadonnenhaft reagierst?Ansonsten ist diese Angelegenheit für mich erledigt. Für die anderen muss es ätzend sein, diesen völlig überflüssigen Müll zu lesen.@DietmarVielen Dank für Deine Worte.Grüße
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #2000 am:

für mich auch.................!
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben 2008

Werner987 » Antwort #2001 am:

wein- und nichtweinbaugebiete, keltertrauben und tafeltrauben in einen topf zu werfen und daraus die für jeden passende antwort zu ziehen, halte ich für wirklichkeitsfremd.die jeweiligen voraussetzungen, ansprüche und zielsetzungen lassen sich nicht auf einen punkt fixieren.ich hatte diesbezüglich auch mal etwas dampf abgelassen. es sollte aber nicht darin ausarten, jedes wort vom vermeintlichen widersacher auf die goldwaage zu legen.wenn ich ein gestandenes forum betrete, würde ich mich in dieser hinsicht etwas dezenter verhalten.blutige nasen nützen keinem etwas und sind auch nicht der zweck dieses threads.nun zum eigentlichen thema:wer verschiedene varianten zur verbesserung des mikroklimas testet kann später belastbare aussagen über die jeweilige wirkung treffen. die gewonnenen erfahrungen erleichtern anderen ihre zukünftige wahl.meine persönliche sichtweise der möglichen materialien möchte ich kurz erläutern:helle steine und glatte oberflächen erhöhen die bestrahlung der reben (wärmeerzeugung an blättern und anderen getroffenen flächen), können die fruchbarkeit verbessern und die reife beschleunigen.dunkle steine und unebene oberflächen wandeln die strahlung direkter in höhere lufttemperatur um, fördern wachstum und reife.wasseraufnehmende, kalkhaltige mineralien oder verbindungen halte ich für weniger gut geeignet, weil die abgegebene verdunstungskälte wieder nachteilig ist.schwarze folie (egal welche) gibt bei bestrahlung sofort wärme an die luft ab, ist aber weniger nachhaltig. wachstum und reife fördernd. über die langzeitwirkung außerhalb der weinbaugebiete liegen noch keine eigenen erfahrungen vor.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben 2008

Giaco85 » Antwort #2002 am:

@ alleDa noch nicht bekannt ist wie die Struktur des Threads Tafel- & Weinreben 2009aussehen wird und morgen das alljährliche Nirvana droht, hier nochmal die Startadressen:Tafeltrauben 2008 http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... htm[b]Wein 2007 [/b] http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... A.htmHilft vielleicht ein wenig. Durchhangeln von Seite zu Seite muß man dann trotzdem noch.VGGiaco
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Tafeltrauben 2008

Traudi » Antwort #2003 am:

Hallo miteinander,ich bin einige Zeit nicht hier gewesen und hatte jetzt - zwischen den Jahren - den Drang wieder mal aufzutanken und mir die Freunde auf das nächste Gartenjahr zu holen.Eurer erstaunlich heftigen Korrespondenz entnehme ich, dass es mir mit meinem verwilderten Garten zwischen den fränkischen Weinbergen verdammt gut geht. Da muss ich nicht darüber nachdenken ob der Wein ausreift -> er reift ! wie man schneidet -> darüber habe ich nie nachgedacht, habe einfach so geschnitten wie die Weinstöcke in den Weinbergen um mich herum auch geschnitten wurden, oder ob weiße oder schwarze Steine drunter sollen --> Steine hab ich genug, ich verfluche sie immer wieder und bin froh über jeden Batzen Erde. Aber Ihr bringt mich auf die Idee, dass ich mein altfränkisches Sortendrucheinander (die Weinstöcke sind allesamt mindestens 50 Jahre alt und lauter alte Weinbergssorten) ein bisschen auffrischen sollte. Werde mich also mal durch die Seiten hier im Forum durchlesen und nach ein paar neuen Sorten Ausschau halten.Friedliche GrüsseTraudi
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #2004 am:

@Traudiich freue mich, dass Du (wieder?) zu uns gefunden hast. Bevor Du Deine alten Rebstöcke herausreißt, möchte ich Dich fragen, ob Dir die Sortennamen der alten Rebstöcke bekannt sind. Falls eine seltene Sorte darunter ist, gibt es vielleicht einen Liebhaber alter Sorten, der gern von Dir Edelreis haben möchte.Ansonsten hoffe ich, dass Du keinen falschen Eindruck von uns bekommst, denn eigentlich sind wir immer nett und hilfsbereit zueinander.@Trauben-Freund und DreizehnIch kenne nicht die Hintergründe für Euren Hahnenkampf. Falls Ihr mal in der Vergangenheit Differenzen hattet, dann kann man auch mal einen Schlußstrich ziehen, alles Vergangene begraben und einen unbelasteten Neustart versuchen. Begrabt also Euer Kriegsbeil bzw. Euren Klappstuhl!Ich möchte daran erinnern, dass wir alle Traubenfreunde sind und es normal ist, dass jeder eine eigene Meinung zu einem Sachproblem hat. Ein zivilisierter Meinungsstreit auf Sachebene ist deshalb nicht verwerflich.Auf alle Fälle ist es nicht förderlich, einen Streit auf der persönlichen Ebene (Beziehungsebene) auszutragen, weil dies in der Regel dazu führt, dass der Streit immer mehr eskaliert und sich immer weiter von den vielleicht vorhandenen sachlichen Meinungsverschiedenheiten entfernt.
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Tafeltrauben 2008

Traudi » Antwort #2005 am:

Hallo Dietmar,danke für Deinen Gruß. Ja, ich bin wieder hier. Es macht Spaß die Vielfalt der Themen und Meinungen zu lesen und ein bisschen seinen Senf dazu geben zu können :-)Nein, die Sorten meiner alten Weinstöcke kenne ich leider nicht. Vermutlich Sorten, wie sie Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts in den Weinbergen hier angepflanzt wurden, vielleicht Vorväter von Silvaner, Scheurebe.... Es sind allesamt kleine Träubel, sehr kernig (aber das ist ja gut für die Verdauung :-) früh- und spätreifend, gelblich oder grünlich oder rose, nicht so dicht gepackt wie die modernen Traubensorten, sondern lockere Trauben. Und der Geschmack ist unvergleichlich, süß und würzig - dagegen schmecken alle gekauften Sorten fade ! Die Winzer hier erzählen, dass früher es früher in den Weinbergen so war, dass die unterschiedlichen Sorten durcheinander gepflanzt waren. Grund war wohl, dass bei ungünstiger Witterung wenigstens ein Teil der Sorten noch einen brauchbaren Ertrag geliefert haben. Und so ist es auch bei mir, ein Teil der Weinstöcke ist immer erfolgreich. GrußTraudi
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #2006 am:

@TraudiWas willst Du denn mit Deinen Trauben machen - essen oder Wein keltern? Davon hängt ab, welche Sorten infrage kommen. Falls Du Wein keltern und diesen verkaufen willst, musst Du Dich meines Wissens nach an die im fränkischen Weingebeit vorgeschriebene Sortenliste halten (da Du im fränkischen Weinbaugebiet wohnst).Eine weitere Grundsatzfrage ist, inwieweit Du zumindest ein minimales Spritzprogramm gegen echten und falschen Mehltau akzeptierst, denn auch die meisten pilzwiderstandsfähigen Sorten , die ich Dir vom Grundsatz her empfehle, kommen ohne ein begrenztes Spritzprogramm nicht aus.Solltest Du Tafeltrauben anbauen wollen, empfehle ich Dir den Besuch des Tafeltraubentages 2009 der bayrischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau. Das kann ja nicht allzu weit von Dir entfernt sein.Die Verkostung zum Tafeltraubentag ergibt im Prinzip jedes Jahr, dass einheimische Trauben meist besser schmecken als importierte. Das liegt daran, dass die importierten Trauben wegen Transport und Lagerung einige Wochen vor der eigentlichen Reife geerntet werden.Die Verkostungsergebnisse sind ganz interessant, aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und selbst probieren ist immer noch am besten.
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Tafeltrauben 2008

Traudi » Antwort #2007 am:

Danke, die bay. Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim kenne ich. Werde mal anfragen dort wann es so einen Informationstag gibt.Ich halte die Träubel nur zum Eigenverbrauch (und für die Vögel :-) Das Spritzen ist übrigens kein Problem, bin in gutem Einvernehmen mit den Weinbergsarbeitern rund um meinen Garten, die passen auf dass aus meinem Garten keine Krankheitsherde kommen, indem sie immer auch ein bisschen über den Zaun in die Rebzeilen für meinen Garten spritzen :-) - nett, nicht wahr ?GrußTraudi
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #2008 am:

@TraudiDer Termin des Tafeltraubentages 2009 ist meines Wissens nach noch nicht veröffentlicht. Im Jahr 2007 war er Ende August und 2008 am 18.September. Da ich spekuliere, dass 2009 einige neue späte Sorten zur Verkostung kommen, z.B. Strachinski, Alden und Co., wird der Termin vermutlich in der 2. Septemberhälfte liegen.Die Termine der LWG werden auf deren Internetseiten rechtzeitig veröffentlicht - also mal im Sommer reinschauen. Jetzt geht die Terminplanung erst bis Juli 2009.http://www.lwg.bayern.de/termine/#GartenbauVielleicht ist für Dich ein Rebschnittlehrgang interessant (Ende Januar und Anfang Februar).Falls Du nicht so viel Geduld hast, empfehle ich Dir, die Auswertung des Tafeltraubentages 2007 anzusehen. Vom Tafeltraubentag 2008 gibt es (noch) keine Auswertung im Internet, aber im Dezember wurden hier im Forum zumindest die Verkostungsergebnisse veröffentlicht.Leider hat die LWG bei der Auswertung des Tafeltraubentages 2007 keine Informationen zu Pilzfestigkeit, Verrieselungsempfindlichkeit usw. gegeben. Nicht alle getesteten Sorten sind PIWIS! Wenn Du Dir Deine Favoriten ausgewählt hast, dann kannst Du ja mal hier im Forum fragen, welche Erfahrungen es mit diesen Sorten gibt (bevor Du kaufst).Übrigens wohnt Siebenstein in Deiner Nähe (etwas mainauf). Er kann Dir sicherlich Infos geben, wann welche Sorten im fränkischen Weinbaugebiet reif werden.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #2009 am:

@TraudiIch war im September in Würzburg und Umgebung und habe die hiesigen Weinberge inspiziert. Ein paar etwas verwilderte Stücke habe ich eigentlich nur in Steillagen in Richtung Veitshöchheim gesehen. Aber dort wäre es etwas schwierig für benachbarte Winzer, Deine Reben mit zu spritzen. Also war wahrscheinlich Dein Weinberg nicht dabei.Aber möglicherweise verstehe ich unter verwildert etwas anderes als Du. Vielleicht verstehst Du unter verwildert schon, wenn sich ein paar Gänseblümchen erdreistet haben, zwischen den Reben zu wachsen. ;)Frauen sind oft so penibel ordentlich.
Antworten