Könnte es die Hawaii sein?LGAnnehab ihr denn gar keine idee mehr![]()
ist doch jetzt gar nicht mehr so schwer
peony, rose farbig, sieht aus wie oma´s rüschenrock annodazumal
.......,sobald die blüte ganz auf ist gibt´s ein ganzeblütenshooting
vorher verrate ich nix mehr
![]()
![]()
lgklunkerfrosch
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 205428 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Guten Morgen
Ist es bei euch auch so eisig?Hier bläst eine bissige Bise seit 3 Tagen und die Nachttemperaturen sind auf -5°C gesunken mit Aussicht auf eher noch tiefer und auch tagsüber unter Null. Kahlfröste und angesagte Sonne - meine Kamelien draussen werden es nicht so schätzen.Und die eben aufgegangenen Blüten der "Winter's Snowman" werden grad wieder hin sein, schade
Tja und in unserer, von mir so heiss geliebten Sonnenstube sieht es zur Zeit soo aus - Winterzauber pur ;Dhttp://www.eisenhut.ch/gardenpictures_de.phpLGBarbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008/09
Guten Morgen,Barbara, was für wunderschöne, stimmungsvolle Bilder...Ich bin heute morgen etwas unruhig, bei uns waren es heute nacht auch - 6 Grad....Einige kleine Kamelien hatte ich gestern abend noch schnell ins Treppenhaus gestellt, doch bei zwei größeren, Fukkurin-ikkyu und Shibori-egao war ich zu faul, ich glaub, dafür werd ich jetzt bestraft...Bei den anderen Kamelien in den Kübeln ist die Erde komplett durchgefroren und das nun schon den 3. Tag in Folge....Da werd ich wohl gleich alle in die Waschküche schleppen müssen, damit sie langsam wieder auftauen. So kalt war es lange nicht bei uns...Drückt mir mal die Daumen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Danke, sehr erfreut
!LGAnne

Re:Kamelien 2008/09
Hallo Shantelada, AnneIch habe auf deiner Homepage ein Bild von meiner Lieblingskamelie Candy Cane gesehen. Hast du sie oder nur das Bild. Ist sie winterhart, wann blüht sie? Ich habe eine,aber diese Saison wird sie noch nicht blühen, leider keine Knospen. LG Monika
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Die Candy Cane ist nicht winterhart! Ich habe sie bei Peter Fischer fotografiert!LGAnne
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Guten Morgen Monika und Anne
Monika, möchtest du die Candy Cane auspflanzen?Darf ich die Antwort zu deinen Fragen zur Candy Cane ergänzen und präzisieren?Meine Candy Cane blüht (im Kübel) etwa Mitte März bis April.
Hier bei uns am Bodensee ist das Klima anders als bei Peter Fischer in Nordseenähe. Ausserdem ist Peter Fischer seehr vorsichtig mit Angaben zur WH, aus verständlichen Gründen.Wir haben zwar durchaus gemässigtes Klima zwischen 8a und 8b (an geschützten Standorten im Garten sowieso), aber es gab in den vergangenen Jahren durchaus nochmal Frosteinbrüche und Schnee im März und April.Da es sich bei der Candy Cane um eine fast weisse Blüte handelt, ist sie natürlich anfälliger gegen unwirtliches Klima.Sicherer für unversehrte Blüten ist bestimmt die Kübelhaltung, bei der die blühende Pflanze wieder eingeräumt werden kann, bei Frost.Wenn du es aushalten kannst, dass einige Blüten bei einem Kälteeinbruch kaputt gehen, du aber einen etwas geschützten Platz im Garten hast bei dir (auch regengeschützt), würde ich es ohne weiteres riskieren, die Candy Cane hier auszupflanzen, wenn sie gross und alt genug ist. Zwischen 8b und 8a hält sie aus, als Japonica sowieso.Ich mache das bei Sorten, bei denen ich noch nicht sicher bin, erstmal in einem 90L-Maurerkübel (wenn sie mir sehr kostbar ist, mit Sicherheitskopie vorher!)- notfalls kann ich sie dann wieder in einen Topf zurücksetzen.LGBarbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008/09
@Barbara + AnneDanke für eure Antwort. Na dann behalte ich sie lieber im Topf. LG Monika
Re:Kamelien 2008/09
Hallo zusammen,ich bin neu hier und will mich nun doch einmal outen, weil ich bisher doch schon öfters hier still mitgelesen habe und mir auch so manchen Tipp geholt habe. ;DIch bin ein absoluter Neuling in Sachen Kamelie, ich habe erst im Februar dieses Jahres damit begonnen und zwar mit 3 ALDI Kamelien. Da es um diese Zeit auch hier bei uns (Raum Nürnberg) schon recht warm und frostfrei war, habe ich diese auch sofort eingepflanzt (Standort: Nordwest, nahe am Haus). Danach gab es dann im März ja nochmals stärkeren Frost, das haben die Pflanzen aber gut überlebt. Sie haben dann auch geblüht, allerdings sind bei den vollgefüllten Kamelien viele Blüten nur halb aufgegangen. Aber zumindest konnte ich dann anhand der Blüten erkennen, dass ALDI zum Teil ganz andere Kamelien als wie auf dem Bild abgebildet, geliefert hat. Da habe ich dann erst einmal versucht, meinen Kamelien einen Namen zu geben. Sicher ist, dass eine davon eine Hagoroma ist, die rote vollgefüllte, da tippe ich auf eine Black Lace. Bei der zweifarbigen wird es schwierig, könnte aber m. E. eine Lavinia Maggi oder eine Bonomiana sein. Nun hoffe ich auf die Blüten dieses Jahres, angesetzt haben sie etliches an Blüten. Leider ist es nun ja so richtig eisig geworden und ich bibber um meine Kamelien. Es sind nämlich im Laufe des Sommers und Herbst immer mehr geworden, ja, ja, ihr seht, der Sammeltrieb hat mich schnell erfasst!
. Ich habe dann im Sommer weitere 7 Kamelien ausgepflanzt, die ich im Moment alle in Flies eingepackt habe.Ich habe auch noch eine Kinderstube, ca. 3-jährige, die hatte ich bis gestern in einer großen Kiste, wo sich normalerweise unsere kompostierte Erde befindet. Da sie aber ziemlich leer war, habe ich im Oktober dort Laub eingefüllt und meine Kamelientöpfe dort versenkt und zusätzlich mit Flies abgedeckt. Gestern, nach einer eiskalten Nacht, ist mir nun doch Angst und Bange geworden, ich habe also nachgeguckt. Oh weh, das Laub war so gefroren, es hatte ja vor den Kälteeinbruch noch laufend geregnet, dass ich die Töpfe regelrecht rausschlagen musste. Daher grenzt es an ein Wunder, dass darunter die Erde in den Töpfen überhaupt nicht gefroren war. Trotzdem habe ich nun alle ins Haus verbracht, in einen ziemlich kalten Kellerraum, da ist mir doch wesentlich wohler.Wie gesagt, das ist mein erster Winter und ich muss schon sagen, das kostet ganz schön Nerven, dabei hatte ich so gehofft, dass es auch dieses Jahr einen milden Winter geben wird.
Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass die Pflanzen doch alles gut überstehen und ich im Frühjahr wenigstens auch ein paar Blüten zu sehen bekomme, entwickelt haben sie sich im Sommer auf jeden Fall sehr gut.Viele GrüßeUschi


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Liebe Uschi! Da hab ich ja nur gelacht!! Jaja, die Nerven ....... ;Daber erst einmal herzlich Willkommen in unserem Kreis. Du bist ja schon kontaminiert, da hilft nun alles nichts mehr! 
)Schade, dass Du Deine wieder hereingetragen hast, wir hätten unsere Erfahrungen so gut austauschen können!!Aber Dein Hinweis, dass die Erde nicht gefroren war, beruhigt mich nun wieder sehr. Das ist doch eine sehr gute Feststellung!Vielleicht kommen ja auch bald Fotos von Dir? Darauf würde ich mich schon jetzt sehr freuen!LGViolatricolor

Wenn Du wüsstest, wie interessant dieser Bericht ist ! So ähnlich habe ich es mit 6 oder 8 Kamellien im 7 Liter Topf auch gemacht: jede Kamellie zuerst zusammengebunden, eine grüne Vlieshaube drüber gestülpt, und dann über den Wurzelbereich haufenweise Laub und zusätzlich für alle ein Zeltgestell aus Vlies. (S. Anleitung bei BlackRoseIch habe auch noch eine Kinderstube, ca. 3-jährige, die hatte ich bis gestern in einer großen Kiste, wo sich normalerweise unsere kompostierte Erde befindet. Da sie aber ziemlich leer war, habe ich im Oktober dort Laub eingefüllt und meine Kamelientöpfe dort versenkt und zusätzlich mit Flies abgedeckt.

- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo zusammen und insbesondere herzlich willkommen Uschi!Nach so einer eiskalten Nacht (-10°C) lassen unsere Outdoorkamelien richtig die Fitschen hängen. So sind das keine Kamelien mehr sondern eher Trauerweiden
Beim Blick in den Wintergarten wird man jedoch entschädigt. Bei dem Sonnenschein muß man da schon mächtig aufpassen das es keinen Sonnenbrand gibt
Wir haben hier noch im Stile von Klunkerfrosch heute ein Bild gemacht.Sieht aus wie Bananen im Salatkopf.Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschenBeate & Jörg


A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Violatricolor,vielen Dank für den netten Empfang!Ja, ich gestehe, ich habe gestern einfach die Nerven verloren. Mein Mann, er hatte mir bei meiner Reinhol-Aktion geholfen, hat schon gesagt, die hätte ich ruhig draußen stehen lassen können. Dafür bin ich dann nächstes Jahr schon ein bisschen gescheiter, man lernt halt nur durch Erfahrung.Schade, dass Du Deine wieder hereingetragen hast, wir hätten unsere Erfahrungen so gut austauschen können!!Aber Dein Hinweis, dass die Erde nicht gefroren war, beruhigt mich nun wieder sehr. Das ist doch eine sehr gute Feststellung!Vielleicht kommen ja auch bald Fotos von Dir? Darauf würde ich mich schon jetzt sehr freuen!


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
@VelvetSieh' mal im Technik Forum, da findest Du bestimmt, was Du suchst.Für den Anfang gleich schon eine Dahlonega! das ist eine sehr schöne Anschaffung!LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
@ VelvetAuch von mir ein herzliches Hallo. Hatte al*i schon so grosse Pflanzen? Sie sollten ja mind.4 Jahre alt sein zum raussetzten.@ SeidenschnabelMir gefällt euer Knospenbild sehr gut. Auch euch einen guten Rutsch.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Jetzt blüht nicht nur die zweite von den neuen Neunen, sondern sie dufftet auch. Es ist wie eine erfrischende Frühlingsbrise mit dem ersten leichten Blumenduft von ungefähr. LGViolatricolor