
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rote Johannisbeeren (Gelesen 2084 mal)
Moderator: cydorian
Rote Johannisbeeren
Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen... habe im Herbst 2007 einige alte Johannisbeersträucher "gerettet" und irgendwie sind sie schon letztes Jahr nicht richtig gewachsen (kaum oder gar keine Blätter) und von Knospen o.ä. fehlt auch noch jede Spur... kein Lebenszeichen in Sicht.Das eine war ein uralter Strauch (gut 2m hoch) - den hatte ein Bauer einfach aus der Erde gezogen und mitsamt den Wurzeln auf einen "wilden Mist-/ Komposthaufen" geworfen. Anfangs hatte der Busch zwar noch Blätter, aber letztes Jahr kamen nur ein paar Blättchen und von Beeren keine Spur - also hatte ich ihn im Sommer gestutzt, aber er sieht noch immer "tot" aus, obwohl er unter der Rinde grün ist.Die anderen Büsche waren ein Überbleibsel von einer Bekannten, die sie beim Auszug nicht mitgenommen hatte (großfruchtige süße rote Beeren) - aber sie sind 2 Jahre im meterhohen Gras dahinvegetiert und da sie niemand haben wollte habe ich die Sträucher ausgegraben und bei mir einquartiert... allerdings waren die Sträucher unten am Stamm voller Moos und Teile waren schon faulig (durch die Nässe im hohen Gras wohl) und so blieb nur ein Teil der Pflanzen übrig.Mein Vermieter hatte dann auch noch eine Pferdekoppel aus meinem Garten gemacht und so mußten die Sträucher einige Zeit in Eimern mit Erde und Wasser überleben - da waren sie aber schöner als jetzt in normalen Pflanztrögen... Bis jetzt auch noch weder Blattknospen noch sonst etwas - allerdings sind sie auch grün unter der Rinde...Die Erde ist die gleich wie bei meinen weißen Johannisbeeren und den Josta und die haben alle schon dicke Blattknospen angesetzt und die weißen hatte letztes Jahr jede Menge Beeren... WAS MACHE ICH BEI DEN ROTEN FALSCH
? Bin schon total verzweifelt... sind sie krank oder schon zu alt?Viele GrüßeTanja

- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Rote Johannisbeeren
Irgendwann erschöpft sich so ein Strauch halt mal und wird altersschwach. Da ein Rückschnitt ja nicht den gewünschten Effekt brachte würde ich vorschlagen einfach Steckhülzer zu machen.So bekommst du neue wüchsige Pflanzen die du dann auch nach deinen Wünschen erziehen kannst.Mit den Jahren sammeln sich auch immer mehr Pilze und Krankheiten an, die die Pflanzen schwächen und bei einem Umpflanzen mitgenommen werden.
Re:Rote Johannisbeeren
Hallo Gurke,mit den Krankheiten hast du sicher recht, aber ich kann sie eine Pflanze einfach nicht rumliegen und vertrocknen sehen... tut mir in der Seele weh!Wo ich früher gewohnt habe, hatte die Bauern einige "Ablageplätze" für Pflanzen, daher habe ich Sonnenblumen, diverse Geranien in pink, rubinrot, bestreift, hellrose und weiß (tolle Blüten), Kürbis, Iris, Taglilien, Yucca Palmen, einen riesigen Kaktus, Tagetes, Lavendel und die Johannisbeeren her - aber ich kann einfach nicht anders.... müssen alle mit....Mit den Steckhölzern werde ich es im Frühling versuchen - könnte gut sein, daß sie zu alt sind. Mein Exfreund hat aber in seinem Bauernhof Johannisbeersträucher die weit über 2m hoch sind und die sind laut seinem Vater schon immer da (hatte wohl sein Opa mal gepflanzt) - die sind aber total grün und tragen auch Beeren, obwohl sie nie geschnitten wurden sich keiner drum kümmert.Sollte mir mal davon ein paar Steckhölzer besorgen...Viele GrüßeTanja
Re:Rote Johannisbeeren
Die schwarzen sind in der Regel robuster. Aber weit über 2m sind schon ordentlich ...Schneid die Steckhölzer nicht so spät !Wenn der Winter vorbei ist und die Erde nicht mehr gefroren, dann ab mit ihnen in die Erde. Hier ist das so im März der Fall. VGAndreas
Re:Rote Johannisbeeren
Hi Taques,ich kann Deinen Gnadenhof für abgelegte Pflanzenteile gut nachvollziehen. Auch ich habe einige solche Plätze in der Nähe und so mancher Trieb für meinen Garten stammt da her - allerdings immer nur Ableger, Steckhölzer, Samen ... Das ganze hat den Vorteil dass es oft Sorten sind, die in genau Deiner Gegend besonders gut wachsen - Erfolg vorprogrammiert :-)Grußtraudi