News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mäusesichere Apfellagerung ?? (Gelesen 11766 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Mäusesichere Apfellagerung ??
Hat jemand einen Tipp für mich ?Ich habe:--> einen alten Garten mit vielen namenlosen alten Apfelsorten, die teilweise jetzt erst reif werden--> eine warme Wohnung mit einem (zu warmen) Keller, also nix zum Apfellagern--> ein Gartenhäuschen mit genügend Platz und der richtigen Lagertemperatur, frostfrei, aber im Winter ziemlich "lebendig". Die Tierchen stürzen sich mit Genuß auf die Apfelernte :-(Ich habe versucht die Apfelhürden in dicke Plastiktüten zu packen, keine Chance --> die Tierchen haben sich rasch ihre Eingänge gebohrt. Hat jemand einen Rat, wo es mäusesichere Container oder Vorratsschränke gibt ?GrussTraudi
- Der Fudd Elmer
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Nov 2008, 21:36
Re:Mäusesichere Apfellagerung ??
Hallo!Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...aber da gibt es für Hauskatzenliebhaber solche speziellen Zäune, elektrische Zäune, die die Katzen durch Stromschläge daran hindern, das Grundstück zu verlassen. Ich bin ein GEGNER DER KATZENZÄUNE!!!Ich finde, das Katzen ihre Freiheit brauchen, und ich denke, lieber eine Katze, Die 5 Quadratkilometer durchstreift und ihre Freiheit geniesst, und genossen hat,( ok, da gibt es das Risiko, dass sie auf der Strasse überfahren werden, aber dann haben sie wenigstens Freiheit gefühlt) als eine gefangene Katze, die grad mal 100 Quadratmeter weit leben durfte. Und solche "Katzenzäune" sind sicher nicht so extrem wie die elektrischen Weidezäune für die dickhäutigen Kühe. Das tut den Katzen sicher weh, also die Katzenzäune(Ich stehe nach wie vor dazu, dass Katzen ihre paar Quadratkilometer Freiheit brauchen). Aber wenn man diese blöden Katzenzäune so umfunktioniert, sprich die Höhe der Drähte ändert, wären sie schon erfolgreich gegen Mäuse.Die Mäuse werden vielleicht bewußtlos. Und ich denke, die Mäuse werden sich an den Stromschlag erinnern, und deine Apfellagerstätte meiden?Ein "Katzenzaun in 0,5cm und/oder 1cm Höhe...wenn die Maus dagegen stossen sollte, die wird sich merken, dass da die Gefahr lauert!Und deine Äpfel sind sicher.Oder andere...tierfreundliche Alternative(mein ich ernst):Regale in Plastik oder Metallwannen Stellen und 10cm Wasser einfüllen. Ich habe noch keine schwimmende Maus gesehen.
Re:Mäusesichere Apfellagerung ??
Ach je, ich habe ja auch keinen Strom in meinem Garten. Katzen gibt es, so richtig wilde (mit einem guten Erbanteil Europäischer Wildkatze) - vermutlich sollte ich eine Katzentüre einbauen und sie im Häuschen überwintern lassen :-))Was das Schwimmen angeht *verlegen guck* ich bin durchaus nicht sicher, ob es niedliche kleine Mäuschen sind, oder noch niedlichere Siebenschläfer -- oder eklige Ratten. Ich bin ja nicht dabei, wenn sie sich über die Äpfel hermachen. Und Ratten können vorzüglich schwimmen, das weißt Du ja sicher. Also, werde ich mal weiter bei Containern nachsehen. Wenigstens ein paar meiner Äpfel will ich noch behalten. GrußTraudi
- Der Fudd Elmer
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Nov 2008, 21:36
Re:Mäusesichere Apfellagerung ??
eklige Ratten...nana, die sind die Gescheitesten!Die finden einen Weg zum Fressen..irgendwie..immer!Da mußt Du schon eine lasergesteuerte, infrarotgesteuerte High Tech-Laser-Waffe dir holen, um die Ratten zu bekämpfen!
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Mäusesichere Apfellagerung ??
Elektrozaun gegen Mäuse? - Mal im Ernst, du hast doch noch nie versucht Mäuse von was abzuhalten. Die würden sich was lachen über deinen Elektrozaun von 1 cm Höhe. Auch wenn hier gleich wieder das Gezeter losgeht: Eindämmen der Mäuseflut in einem unbewohnten Gebäude geht nur über Gift, aber allein wohl nicht ausreichend um da was zu lagern. Aber allein schon wegen dem Gestank den die Mäuse in so einer Hütte durch ihren Urin verbreiten wird man kaum um so drastische Massnahmen rumkommen. Da wir selber eine Waldhütte haben kenne ich so was sehr gut. Aber du wirst noch einen mäusesicheren Schrank brauchen. Mäuse springen recht hoch und klettern hervorragend. Also nur höher lagern bringt nix.Wenn du einen Schrotthändler hast, kannst du mal probieren ein paar Waschmaschinentrommeln aufzutreiben. Sind aber nicht billig. Jedes Kilo Edelstahlschrott wird ein paar Euro kosten. Sofern die Decke glatt ist und keine durchgehenden Balken etc. hat, kann man evtl. auch etwas von der Decke abhängen. Aber das ist eher was für kleinere MEngen und man muß einigen Abstand von den Wänden halten. Sonst hüpfen die Mäuse von da rüber. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Mäusesichere Apfellagerung ??
Gift mag ich nicht nehmen, denn eigentlich finde ich Mäuse niedlich und vielleicht sind es ja auch Siebenschläfer oder andere nette Tierchen. Im Sommer hat mir die Nachbarskatze stolz eine Spitzmaus angebracht, einfach goldig mit diesen kleinen Rüsselschnauzen :-)Also teile ich weiterhin meine Apfelernte mit ihnen, tja ... Wenn jemand von Euch eine Adresse kennt von Lieferanten mit mäusesicheren und trotzdem luftigen Vorratsschränken oder mäusesicheren Containern - bitte sagt sie mir. Ich habe im normalen Baustoff- und Gartenhandel nix gefunden :-(
Re:Mäusesichere Apfellagerung ??
Traudi,wenn Du ausreichend Platz hast dann besorge Dir doch einen alten soliden Schrank. Rückwand und Türfüllungen ersetzt Du mit Fliegengitter. Wäre eine kleine Bastelei aber es könnte sich lohnen wenn der Schrank sonst wirklich dicht ist.Früher waren solche Fliegengitterschränkchen doch durchaus üblich - allerdings meist kleiner.Ach und dann wären da noch die schönen Tierbehausungen. Wo Tiere nicht raus kommen da kommen sie auch nicht rein. Ich habe schon mehrstöckige Käfige gesehen für Chinchillas. Gibts vielleicht gebraucht, oder aus Dachlatten selbst bauen. Ob das Gitter das man für Käfige nimmt eng genug gegen Mäuse ist sollte man aber testenGrüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!