News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Originelle Gartentore (Gelesen 6371 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Originelle Gartentore

sarastro » Antwort #15 am:

Ja, beides ist Handwerkskunst. Die untere schmiedeeiserne nennen manche "Sau im Frack", da dies an manchen Orten etwas überkandidelt wirkt, wenn keine pompöse Villa dahinter steht.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Originelle Gartentore

fars » Antwort #16 am:

Aber Sarastro hat doch die Stilfrage ins Spiel gebracht und gemeint, es gäbe Schlimmeres als der Lederhosenstil.Von daher finde ich "Stil-Beispiele" völlig ok.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Originelle Gartentore

Staudo » Antwort #17 am:

Ich auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Originelle Gartentore

fars » Antwort #18 am:

Das hier passt:(Wer also das Geld für so ein Tor hat, muss nur noch die adäquate Villa suchen)
Dateianhänge
Villa_Cornaro_Piombino_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32311
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Originelle Gartentore

oile » Antwort #19 am:

(Wer also das Geld für so ein Tor hat, muss nur noch die adäquate Villa suchen)
Und das passende Personal :-X .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Originelle Gartentore

Crispa † » Antwort #20 am:

Das hier passt:(Wer also das Geld für so ein Tor hat, muss nur noch die adäquate Villa suchen)
Nur bedingt! Mir gefällt die rote Mauer zu der hellen Villa nicht.
Liebe Grüsse Crispa
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Originelle Gartentore

Viridiflora » Antwort #21 am:

Mir schon. ;) Beides rot oder beides hell fände ich fad. :-\Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden wie die Leute selbst, gell ? :DLG :)Rahel(N o c h besser gefiele mir die Mauer natürlich mit einem Efeu-'Pullover' - wäre aber in dieser Gegend kaum realisierbar, nehme ich an. :-\ )
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Originelle Gartentore

fars » Antwort #22 am:

Efeu wächst dort durchaus. Die Frage an biotekt wäre, wie eine so alte Mauer mit ihren nicht mehr sehr haltbaren Fugen eine Efeuberankung verträgt.Ein anderer, sehr hübscher Bewuchs ist eine kleinblättrige Ficus-Art (ich nehme an, dass es F. ist):
Dateianhänge
Villa_Balbaniello_bewachsene_Pforte__fars_2008.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Originelle Gartentore

Viridiflora » Antwort #23 am:

Schöööön ! 8)
Manfred

Re:Originelle Gartentore

Manfred » Antwort #24 am:

Täglich, d.h. am eigenen Gartentor, bräuchte ich den Wurzelsepp auch nicht. Er ist mir aber als kleines Bild sofort ins Auge gestochen. Ein netter Hingucker im Vorbeigehen. Auf dem großformatigen Bild, dass ich verlinkt habe, kommt er mir inzwischen ziemlich aufdringlich vor. ;)Geht mir aber bei vielem so. Wenn mir was gefällt, speichere ich mir das Bild ab. Ein paar Wochen später, bei neuer Betrachtung, möchte ich es oft gar nicht mehr im Garten haben. Die wenigen Ideen, die weiter für gut befunden werden, sollen dann irgendwann Einzug halten, falls sich ein geeigneter Platz findet. Vor ein paar Tagen bin ich bei uns in der Kreisstadt an einem Zaun mit hochglanzmarmor-verkleideten Zaunpfosten vorbei gekommen. Darauf jeweils ein auf der Spitze stehender Würfel aus dem gleichen Material. Jeder nach seinem Geschmack. Das Schönste daran bleibt aber, über den Geschmack der anderen Schmunzeln zu dürfen. Ich hoffe, es ist umgekehrt genau so. :)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Originelle Gartentore

Viridiflora » Antwort #25 am:

Schmunzeln ja - leider ist es hier z.T. auch verständnisloses Kopfschütteln... :-\ ::)
sarastro

Re:Originelle Gartentore

sarastro » Antwort #26 am:

Ja, sowas hat doch Stimmung, diese Vase am Lago Maggiore oder Lago di Lugano mit dem Ficus pumila als Patina!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Originelle Gartentore

fars » Antwort #27 am:

Lago di Como(m.E. der schönste oberitalienische See)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Originelle Gartentore

Viridiflora » Antwort #28 am:

Stimmt ! :D
Antworten