News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden für bewehrten Garten (Gelesen 9141 mal)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Stauden für bewehrten Garten
Mindestens e i n e Agave muss noch her. Oder ist das zu trivial ? ;)LG :)Rahel
Re:Stauden für bewehrten Garten
Die kann im Kübel und am Wegesrand stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden für bewehrten Garten
oder den Rhus toxicodendron!
, dieses Mal mit dem richtigen Namen!


Re:Stauden für bewehrten Garten
Braucht man dafür nicht einen Waffenschein?
8)Kein Wunder reagieren die "Amis" so hysterisch, wenn sie von Poison Ivy Toxicodendron radicans sprechen....

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Stauden für bewehrten Garten
Geht das auch mit Gestank? Houttuynia cordata: stinkt wie nasser Hund mit Orangenschale. Gern etwas feuchter Standort.
Alle Menschen werden Flieder
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stauden für bewehrten Garten
Houttuynia cordata - ja, da schüttelt es mich auch sofort. Brrr!

Re:Stauden für bewehrten Garten
Angeblich wird das Zeug in Asien als Salat gegessen. Das ist also eher etwas für die Sushibar als für den bewehrten Garten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Stauden für bewehrten Garten
Sushibar? Stimmt: mit sowas kann man mich auch verjagen. Wie pflanzt man das? 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Stauden für bewehrten Garten
Du nimmst einen großen Blumentopf, pflanzt da die Houttuynia cordata hinein und wenn die Pflanze schön groß geworden ist, knabbert man mal am rohen Fisch und mal am Eidechsenschwanz.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Stauden für bewehrten Garten
Aber nur, wenn der abgeworfen wurde. Alles andere ist Tierquälerei




Alle Menschen werden Flieder
Re:Stauden für bewehrten Garten
Vielen dank ersteinmal für eure Anregungen, wobei ich auf Houttuynia gerne verzichte. Bin ehrlich gesagt ganz froh das ich sie erfolgreich bekämpft habe.Zu der Idee bin ich gekommen weil mir an dieser Stelle noch ein Thema fehlte. Die Stelle ist auch nicht allzu groß und mittig auf dem Grund, in gut zehn Jahren wird das einmal der Verbendungsgarten sein zwischen alten und neuen Garten. Zur Abwehr von ungebetenem Besuch habe ich eine Weissdornhecke um das gesamte Grundstück leider hat diese den nachteil das ich zirka zwei Tage brauche um diese in Form zu bringen.bis dann quercus
lG quercus
Re:Stauden für bewehrten Garten
Also erst mal meine Frage:soll der Garten eher assoziativ bewehrt sein, oder geht es dir um den optischen Eindruck. Also arbeitest du lieber subtil, oder möchtest du aktive Foltermöglichkeiten
?Wenns dir ums Subtile geht, dann wäre auch die Morgensternsegge Carex grayi großflächig passend.Wenn du wirklich foltern möchtest, brauchst du noch Bambus
.Wenn du - wie ich dich einschätze - etwas Besonderes auch möchtest: Meconopsis horridula vielleicht? Die feinen Stacheln sind möglicherweise aber eher etwas für den zweiten Blick. Offensiver geht Solanum rostratum mit seinen Stacheln um.Wenn du es noch Besonderer magst: was ist mit Schrankia microphylla (haben wir am Naturstandort in North Carolina anschauen und ärgern dürfen)? Ist möglicherweise etwas, was winterlich geschützt werden muss. Dafür ist Schrankia microphylla quasi mein großes Vorbild: sie ist (wie) eine Mimose. Das heißt: bei der kleinsten Berührung klappt sie zusammen und fühlt sich angegriffen. Um sich zusätzlich noch zu schützen, hat sie deutlich sichtbare Stacheln. Dafür süße pinkfarbene Blütenbällchen. Also eine durch und durch weibliche Pflanze, die erst anlockt und dann abwehrt
.In jedem Fall solltest du die bewehrte bewährte Gleditsia triacanthos pflanzen (wurde auch schon erwähnt). Bei der Auswahl darauf achten, dass der Stamm gut bedornt und wie bei uns direkt am Weg ist. Bei den Gehölzen wären auch noch etliche Zanthoxylum denkbar und natürlich auch der echte Christusdorn (der allerdings optisch keinen großen Effekt macht, aber wirklich miese kleine versteckte Stacheln hat) Paliurus spina-christi. Bei uns im Park sind zwei Exemplare schon seit Jahren winterhart. Sollte also bei dir klappen können.Ich werde staudenmäßig auch noch mal in mich gehn
.Viele Neujahresgrüße von Iris




Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Stauden für bewehrten Garten
Wurde in der Staudenabteilung schon "Morina longifolia" genannt? Die fasse ich nur mit Handschuhen an ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Stauden für bewehrten Garten
Weichei
.Was ist mit Irisschwertern? Natürlich (wie will man es von Iris auch anders erwarten) auch wieder nur assoziative Show
.


Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?