News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand (Gelesen 8390 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
M. grandiflora (bzw. ihre Sorten) scheinen ähnlich robust zu sein, wie z.B. Araucaria araucana.Hier im Nachbarort, eigentlich eine sehr raue Gegend, wächst seit über 10 Jahren eine M.g. in völlig freiem Stand und hat dort schon sehr harsche Temperaturen ausgehalten. Größere Winterblessuren habe ich nicht beobachten können.Meine Bedenken gehen eher in Richtung Sonnenbrand. Zwar ist M.g. hitzeverträglich, wird aber als Immergrüne auf "sehr heiße" Standorte u.U. mit verbrannten Blättern reagieren.
Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
Dieser Winter schickt sich gerade an, mal wieder eine Auslese unter den Gehölzen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen sehr starke Fröste zu treffen.Mal sehen, was im Frühjahr so an Erfahrungen hier berichtet wird.
Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
Ja, ich bin gar nicht so tarurig über diesen recht scharfen Frosteinbruch. Das trennt die Spreu vom Weizen bei meinen Sämlingen. Ich bin recht gespannt, welche überleben.
Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
Ich auch! Das ist in deiner Gegend immer noch eher was für den Wintergarten. Nur in ganz milden deutschen Klimaten würde ich ihn an einem (auch von oben) geschützten Platz ausprobieren.Fremontodendron halte ich - auch an geschützten Stellen in Zone 7 - für viel zu empfindlich.
Vor einigen Jahren gab es auch bei Eisenhut einige verschiedene Kultivare.Michael Dirr (Manual of Woody Landscape Plants) empfiehlt für kältere Gärten u.a. folgende Sorten:z.B. für 'Raspberry Sundae' steht, sie sei hard bis -5 bis -8°F, killed to ground at -15°F. Sie sollte also bei ca. -20 bis -22°C (wenn meine Umrechungstabelle richtig ist) noch funktionieren. An einem geschützten Ort im Innenhof also allemal einen Versuch wert.'Royality': survieved -3°F with no dieback. Also bis ca. -19,5 °C.Von den weißblühenden scheint 'Sarah's Favorite' noch härter zu sein als die klassische 'Natchez' und wird gelobt.Ich brauche einfach mehr Zeit, um mehr winterharte Sorten rauszusuchen. Dirr hat Sorten auf 5 A4 Seiten, klein gedruckt. Man muss den ganzen Text lesen, um die vereinzelten Härteangaben rauszufinden. Leider keine Tabelle mit Winterhärte etc.In seinem Buch "Dirr's Trees and Shrubs for warm climates" wird auch viel über verschiedene Arten und Sorten von Lagerstroemien berichtet. Auch das sind einige Seiten, die ich im Augenblick nicht so schnell lesen kann. Also später mehr dazu.Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wären Lagastroemia faurei und deren Hybride winterhärter als L. indica.Viele Grüße von Iris (die jetzt schleunigst weg muss)P.S.: Dr. Egolf hat sich in den USA mit winterhärteren Lagerstroemien auseinandergesetzt. Möglicherweise findet man im Netz etwas mehr über die Winterhärte seiner Züchtungen.und wo bekommt man diese sorten?Iris hat geschrieben:Was ist mit Lagerstroemia indica? Es gibt Sorten, die in Zone 7 gut winterhart sind![]()
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
na toll, diese gärtnerei eisenhut ist ja am gardasee
hast du vielleicht eine gute bezugsquelle in GB, dann versuch ich das mal anzusteuern bei gelegenheit 


Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
Lago Maggiore. San Nazzaro. Richtung Lugano, vorher aber rechts ab.na toll, diese gärtnerei eisenhut ist ja am gardasee![]()
Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
In GB dürfte es eigentlich nicht so schwer sein, an Lagerstroemien zu kommen. Eine Bezugsquelle in Deutschland hatte ich in Post #26 genannt.na toll, diese gärtnerei eisenhut ist ja am gardaseehast du vielleicht eine gute bezugsquelle in GB, dann versuch ich das mal anzusteuern bei gelegenheit
Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
danke! hatte deinen post übersehen 

Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
Auf Winterhärte selektierte Klone wären natürlich erstrangig interessant. In einigen Gärten und Parks am Oberrhein stehen bereits ältere Exemplare von Lagerstroemia, die ich früher lediglich im milden Waadtland oder im Tessin in der Schweiz sah. Zu bekommen sind Lagerstroemien in Gärtnereien, die Kübelpflanzen führen.
Re:Kleiner Baum/Strauch für Platz vor einer Südwand
Bevor sich jetzt alle auf Lagerstroemien stürzen: Für eine reiche Blüte brauchen die Pflanzen hohe Sommertemperaturen. Selbst hier am Oberrhein setzt die Blüte in manchen, nicht so warmen Sommern erst Ende August ein und fällt im Vergleich zur Blüte, die man an Pflanzen in Oberitalien sieht, bescheiden aus. Also nicht zu viel erwarten, was die Blüte angeht.Iris hat die anderen Vorzüge genannt: Schöne Herbstfärbung und eine mit den Jahren immer schöner werdendes Rindenbild.