News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Taglilie könnt ihr empfehlen? (Gelesen 17897 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

sunshine » Antwort #30 am:

...der schlund bzw. der innere blütenbereich müsste doch viel weiter gelb gezeichnet sein?
Der Schlund fehlt mir bei deiner Christmas Is eigentlich auch, Nova Liz.
andererseits sieht die 'christmas is' dort fast so aus wie callis' 'chinese chariot'?
Sie sind sich sehr ähnlich, aber durch die Rüsche sind die Petalen bei Chinese Chariot breiter als bei Christmas Is und überlappen sich. Und mir scheint der Schlund von Christmas Is ist nicht so klar zum Rot hin abgegrenzt, eher ausgefranst.
Dateianhänge
Christmas_Is_2008.JPG
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

sunshine » Antwort #31 am:

Red Rain finde ich doch schön rot, war aber bei mir noch nicht sehr blütenreich.
Dateianhänge
IMGP4884.JPG
callis

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

callis » Antwort #32 am:

Auch ich denke, dass das Foto von Nova Liz nicht von Christmas Is stammt. Wie schon andere bemerkten, hat CI einen viel größeren gelbgrünen Schlund. Von Form, Blütensubstanz und Höhe ist diese Diploide nicht mit der tetraploiden Chinese Chariot zu vergleichen.Christmas Is Christmas Is Chinese Chariot
callis

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

callis » Antwort #33 am:

Red Rain habe ich erst 2008 bekommen und bei mir noch nicht blühen gesehen.Crimson Pirate ist eine der ganz tollen alten Sorten, äußerst knospenreich und blühfreudig bis in den Herbst und immer gut geöffnet, kaum regenempfindlich, ein richtiger Schatz. :DCrimson PirateCrimson PirateEine sehr rote Farbe hat auch Crimson Wind , aber da finde ich das Laub ausgesprochen grob und scheußlich.Crimson WindCrimson Wind
callis

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

callis » Antwort #34 am:

Zu einer hohen schwarzroten Sorte, 'Transavantguardia', habe ich hier auch nichts gefunden.
Schau mal hier (#5 und #13). Moderliesel.Transavantguardia ist eine sehr robuste, hohe und vermehrungsfreudige Taglilie, leider nicht so flach geöffnet.
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

flash » Antwort #35 am:

Hall0!- gelbe HemIch wage es kaum vorzuschlagen weil es sie an jeder Staßenecke gibt, aber Stella dÒro ist für den Vordergrund und wegen der wiederholten Blüte für mich ein Standard. Für höhere finde ich Vienna Star mit goldgelben Blüten und Vienna Butterfly zitronengelb sehr schön- rote Hemhabe ich Hey there mit großen Blüten /Gelber Schlund sehr leuchtend robust und reichblühendund eine ca 60/70cm hohe mit kleinen dunkelroten Blüten - TangDas Sortiment ändert sich aber so schnell, Die abgesprochenen Hems kenne ich zum größten Teil gar nicht.LG flash
Benutzeravatar
Moderliesel
Beiträge: 95
Registriert: 19. Dez 2008, 08:43

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Moderliesel » Antwort #36 am:

Danke für die vielen Antworten,jetzt fällt mir die Entscheidung sehr schwer. *seufz'Christmas Is' gefällt mir wegen des ausgefransten Auges bessser als 'Chinese Chariot' und 'Red Rain' spricht mich wegen der Spider-Form sehr an.Zu 'Transavantguardia' schreibt callis auch noch diese Sorte sei robust und vermehrungsfreudig, jetzt muss ich sie haben. Nachträglich habe ich doch noch einiges im Forum zu dieser Taglilie gefunden, so wie mich auch callis verwiesen hat. Ich habe den Namen wohl bei meiner ersten Suche falsch geschrieben. Ich will etwa 6 qm im halbschattigen Bereich pflanzen. In den Vordergrund, mehr im Schatten liegend, sollen mehre Exemplare nicht zu spektakulärer Hostas stehen, 'Gold Standard' und 'Fraces Williams'. Im Hintergrund, mehr in der Sonne, stehen hohe Gräser. Dann will ich mehrere, 5 - 7, Hemerocallis lilioasphodelus und dazwischen einzelne rote pflanzen. 'Crimson Pirate' habe ich seit letztem Jahr schon, die kann, muss ich aber nicht dahin umpflanzen. 'Transavantguardia' kommt dann, wegen der Höhe nach hinten, das ist schon klar. Jetzt muss ich ein bißchen tüfteln, wegen der Formen Höhen und Blühzeiten und mich dann für 2 - 3 von den schönen roten zu entscheiden.
Viele Grüße vom Moderliesel
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

Nova Liz † » Antwort #37 am:

Sorry,Fehler ::)Es war Big Apple auf dem Foto.
callis

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

callis » Antwort #38 am:

Ich möchte nochmal auf #8 zurückkommen.Klehm-Sorten sind im Schnitt sehr robust und über Hoch relativ preiswert zu beziehen, zumal sie kaum von einem anderen Lieferanten angeboten werden.Leider kenne ich keine der gewünschten Sorten persönlich.Red Razzmatazz sieht so aus, als ob sie ein klares Rot hätte. Blautöne sind in den Zuchtlinien von Klehm (der den Reckamp-Bestand übernommen hat) eher die große Ausnahme. Deshalb wäre ich aber auch mit der weißen Yukon King eher vosichtig, da die meisten Klehmsorten ins Aprikosen- oder Melonenfarbene tendieren. Außerdem sieht die Yukon King nach lappiger Substanz aus (wie viele Weiße). Hier kann ich wärmstens Snow Business empfehlen, eine tetraploide Sorte einer noch weitgehend unbekannten amerikanischen Züchterin, die ich seit mehreren Jahren im Garten habe. Sie blüht als eine der letzten und hat eine ausgezeichnete Substanz.
Snow BusinessSnow BusinessSnow Business
Dass es bei Tinker 3 Fotos von Lavender Showstopper gibt, ist gut so, denn fast alle Lavendelfarbenen haben diese beiden Farbvarianten, bei Sonne mehr ins Rosa, bei Wolken mehr ins Bläuliche. Bei Trahlyta und ihren Nachkommen (z.B. Starman's Quest oder Grey Witch überwiegt allerdings der bläuliche Anteil.
TrahlytaStarman_s QuestGrey Witch
Zu Wink And Smile kann ih z.Zt. kein Bild finden, weil der Online-Shop von hoch gerade umgearbeitet wird.Ein Problem für mich bei den Klehm-Sorten ist, dass er fast nie die Eltern angegeben hat. Sehr lange hat er auch keine Sorten registrieren lassen und dann plötzlich von 1994-1996 einen Schrotschuss von 83 Sorten, von denen viele erheblich älter waren.Aber das braucht den Nichtzüchter ja weniger zu interessieren. ;)
zwerggarten

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

zwerggarten » Antwort #39 am:

trahlyta und ihre nachkommen sind eindeutig eine empfehlung für mich! 8) ;D
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

toscaline2006 » Antwort #40 am:

trahlyta und ihre nachkommen sind eindeutig eine empfehlung für mich! 8) ;D
für mich auch - habe beide und bin überzeugt - besonders Grey Witch hat letzten Sommer ein schönes Farbspiel gezeigt
Lieben Gruß

toscaline2006
zwerggarten

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

zwerggarten » Antwort #41 am:

*gier* ;)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

toscaline2006 » Antwort #42 am:

*gier* ;)
was meinst du???? ;-)))
Lieben Gruß

toscaline2006
zwerggarten

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

zwerggarten » Antwort #43 am:

mich überkommen zarte haben-will-gefühle, die gerade noch so durch allgemeine platznot gedämpft werden... 8) ;)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Welche Taglilie könnt ihr empfehlen?

toscaline2006 » Antwort #44 am:

mich überkommen zarte haben-will-gefühle, die gerade noch so durch allgemeine platznot gedämpft werden... 8) ;)
dachte ich mir schon :-))Muß dann mal schauen, wenn du Platz gefunden hast und bei mir nicht alles verfroren ist - bei den momentanen und zu erwartenden Temperaturen - zumal ich viiele Hems in Töpfe habe!!!Alle drei wachsen bei mir :-))
Lieben Gruß

toscaline2006
Antworten