News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auberginen 2009 (Gelesen 50323 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adam

Auberginen 2009

adam »

Hallo Auberginenfreunde,nein ich habe noch keine gesät (oder gesäht ?)habe zuerst noch eine Frage.Ich liebe die bunten süssen Auberginen, ich habe Lao Lavender, Rosa Bianca, Rounde Mauve, Listada de Gandia und vielleicht noch Prosperosa ;)Und dann hätte ich noch Bambino, ganz kleine dunkelviolette Früchtchen.Nun habe ich einmal gelesen, dass die leicht bitter seien, und einmal sogar dass die fast nicht geniessbar seien wegen Bitterkeit.Wer hat schon selber getestet und weiss aus Erfahrung, wie Aubergine Bambino schmeckt ?Ich mag keine bitteren.GrüsseEvelyne
aurora

Re:Auberginen 2009

aurora » Antwort #1 am:

ich habe die bambino nicht getestet, aber ich kann dir die sorten casper als "bunte" weiße sorte empfehlen,oder green goddess wie der name schon verrätdie schmecken beide wirklich sehr lecker!
tomatengarten

Re:Auberginen 2009

tomatengarten » Antwort #2 am:

ich probiere mal einen gross-angriff;weil ich noch nie erfolg mit auberginen hatte, gleich die volle breitseite.geplant sind diese sorten: rosa bianca, round mauve :Dturkish orange, bambino, matrossik :D :Dvielleicht noch: prosperosa ;) und zahara ;) ;)
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Auberginen 2009

lttp » Antwort #3 am:

Hallo,die Türkische Orange hatte hatte ich schon vor 2 Jahren mal, letztes Jahr nicht, aber wahrscheinlich dieses Jahr wieder.Im Vergleich mit anderen Sorten ist sie sehr wüchsig und anspruchslos. Und bitter ist sie. Aber auch sehr aromatisch. Es lassen sich schmackhafte Gemüsegerichte mit anderen Auberginen, Paprika, Tomaten etc. zubereiten, man kann wegen der Bitterkeit aber nur wenig verwenden. Deshalb reichen mir dieses Jahr einige wenige Pflanzen. Wichtig: ganz jung ernten, auf jeden Fall bevor sie anfangen auszufärben.Grusstob
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Auberginen 2009

gardner charly » Antwort #4 am:

die orientalischen sorten (mit dunklem calyx) sind fast alle bitterfrei, so auch viele weiße sorten. auberginen werden erst bei der samenreife bitter. fachleute haben mir erklärt und gezeigt, wann eine frucht genussreif ist und mit der zeit hat man das im griff. die frucht muss leicht und am fruchthals leicht matt sein. ich pflanze jedes jahr drei sorten: millionaire früh und mit kleiner frucht, cloud nine weiß und sehr mild und dusky mit sehr großer frucht. die sorten sind nach dem verwendungszweck gewählt. ich habe viele sorten in meinem garten versucht und bin bei den drei sorten geblieben.charly
adam

Re:Auberginen 2009

adam » Antwort #5 am:

ich bin noch am Ausprobieren.Rosa Bianca hat mir sehr gut gefallen, letztes Jahr habe ich Setzlinge gekauft, heuer mache ich alles selber.Turkish orange hatte ich schon mal, glaube ich wenigstens.Einmal und nie wieder.Die sehen aus wie Tomaten in Form und Grösse und rot, Blätter gezackt ?War eine Mischung, gewachsen sind sie gut, die einzige Sorte dieser Mischung die gewachsen ist.Viele Früchte, schön anzuschauen, aber für meinen Geschmack ungeniessbar bitter, sind auf dem Mist gelandet.Und Zahara, wie sind die, kenne ich nicht. Bunt und süss ? ;)
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Auberginen 2009

lttp » Antwort #6 am:

Also grün gehen die, die türkischen orangenen. Geben viel Geschmack, gut etwas bitter auch, aber ich mag das eigentlich.Rot haben sie auch abartig viele Kerne... :P
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Auberginen 2009

Mrs.Alchemilla » Antwort #7 am:

Hallo zusammen,bin neu hier im Forum (s. Vorstellungs-Thread) und wollte mich dieses Jahr mal an Auberginen heranwagen. Ein bisschen in alten Threads zum Thema habe ich schon gestöbert, da meine Gemüse-Anbau-Erfahrung doch eher dürftig ist... :-[ - was sich aber dank eurer Hilfe hoffentlich bald ändert :)Also nun konkret: letztes Jahr hatte ich eine Mini-Aubergine gekauft, die ich erst im Topf, dann wohl viel zu spät ins Freiland und dann noch an den falschen Standort gesetzt habe: Erfolg dementsprechend 1 Aubergine von Erdbeer-Größe, steinhart und eigentlich nur Kompost-Tauglich...Jetzt habe ich mir mutig Saatgut der Sorte "Blaukönigin" bestellt. Theoretisch habe ich zum Auspflanzen folgende Möglichkeiten: Topf Südbalkon, GH, Freiland. Wer kennt sich mit der Sorte aus und kann mir sagen, was die "Queen" sich wünscht?Vielen Dank vorab schon mal
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
adam

Re:Auberginen 2009

adam » Antwort #8 am:

hallo alchemilla,willkommen im forum und bei den auberginenliebhabern.deine königin kenne ich nicht, aber die haben doch alle ungefähr die selben wünsche.einfach ein bisschen mehr südländisches klima, als es bei uns gibt.theoretisch würden alle deine drei pflanzmöglichkeiten gehen.probiers doch einfach aus, 3 pflanzen sind doch nicht zuviel, zumal die wahrscheinlich ja nicht wie wild tragen.viele grüsseevelyne
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Auberginen 2009

Mrs.Alchemilla » Antwort #9 am:

Hallo evelyne,ja das ist wahrscheinlich wirklich das einfachste. Werde dann berichten, welche Erfolge oder Unterschiede es am jeweiligen Standort gibt.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Tinchen
Beiträge: 300
Registriert: 10. Apr 2007, 14:06

Re:Auberginen 2009

Tinchen » Antwort #10 am:

Hallo,nachdem letztes Jahr mein erster Versuch mit Auberginen gut funktioniert hat möchte ich heuer folgende Sorten neu ausprobieren:Violetta di FirenzeProsperaUdumalapetPandora striped roseSowie die Sorten des letzten Jahres:Rosa biancaListada de GandiaRonde de ValenceMal sehen was dabei rauskommt. Ich habe von den og Sorten noch einige Körnchen Saatgut übrig, also wenn jemand was braucht ...
adam

Re:Auberginen 2009

adam » Antwort #11 am:

hallo tinchen,freut mich zu lesen, dass bei dir die listada de gandia gut gekommen ist, die teste ich heuer ebenfalls.rosa bianca hat mir letztes jahr auch sehr gut gefallen.prospera, ist das etwas anderes als prosperosa ?und du wohnst tatsächlich in klimazone 6 ?hast du die auberginchen draussen ?grussevelyne
Benutzeravatar
Tinchen
Beiträge: 300
Registriert: 10. Apr 2007, 14:06

Re:Auberginen 2009

Tinchen » Antwort #12 am:

Hallo Evelyne!Ob die Prospera etwas anderes ist als die Prosperosa kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe den Samen unter dem Namen Prospera in der Toskana gekauft. Ich wohne in Oberfranken, genauer gesagt in Hof. Nachdem es bei uns meistens spät warm und dann auch wieder relativ bald kalt wird war ich sehr erstaunt wie prächtig die Auberginen geworden sind. Sie standen an der Südseite unseres Backhauses und hatten da viel Sonne und auch die Speicherwärme der Hauswand. Dieser Platz ist bei meinen Chilies ebenfalls sehr beliebt.Gruß Bettina
adam

Re:Auberginen 2009

adam » Antwort #13 am:

bettina, das ist bestimmt ein guter platz den du da hast für deine "südfrüchte".wir machen dann fotos sobald sie reif sind, dann können wir vergleichen, gell :)gruss evelyne
Benutzeravatar
Tinchen
Beiträge: 300
Registriert: 10. Apr 2007, 14:06

Re:Auberginen 2009

Tinchen » Antwort #14 am:

Ja, gerne! Gestern habe ich das mit dem Foto einstellen auch endlich mal versucht und es hat geklappt. Na dann, ich freue mich schon! Wann bringst du die Samen denn unter die Erde?
Antworten