News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode? (Gelesen 40400 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

sandor »

Kann jemand etwas mit dem Begriff Ringlo anfangen?Als Kind hatten wir einen kleineren Baum in unserem Garten stehen, den meine Mutter als ,,Ringlo'' bezeichnete. Die Früchte waren pfirsichgroß und sehr saftig. Ich habe mich schon bei Baumschulen und Gärtnereien erkundigt, doch alle verwiesen mich auf die Renekloden. Ich persönlich würde nach meinem heutigen Wissen diese ,,Ringlo'' als amerikanische Wasserpflaume bezeichnen. Wer kann mir weiterhelfen?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Katrin » Antwort #1 am:

Hallo,hier in OÖ gibt es auch Bäume bzw. Sträucher, deren Früchte Ringlo genannt werden. Allerdings in einem Atemzug mit Kriachal. Daher ist es schwer zu sagen, was deine Früchte genau sind. Hier gibt es blaue, rote und gelbe Formen, sowie alle Schattierungen dazwischen. Manchmal werden sie auch Mirabelle genannt (besonders die gelben). In der Nähe von alten Siedlungen oder Höfen gibt es die verschiedensten Formen. Manche schmecken gut, andere eher wässrig, wieder andere lösen sich nur schwer vom Kern.Mir wurde mal gesagt, eigentlich seien alles Kirschpflaumen. LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12259
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

cydorian » Antwort #2 am:

Es gibt Leute, die sagen zu allen halbwegs grösseren Rundpflaumen "Ringlotten" oder "Ringlo". Das mag sich an manchen Orten stärker verbreitet haben.Du solltest in deine Suche andere Rundpflaumen mit einbeziehen. Davon gibt es einige, z.B. Königin Victoria (rosa bis bläulich), Kirkespflaume (bläulich), Emma Leppermann (gelbrosa) und andere.Der Geschmackshit sind die aber alle nicht im Vergleich zu Reineclauden. Kindern schmecken sie möglicherweise besser, denn sie sind vorwiegend süss, ohne grosse Würze.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Siebenstein » Antwort #3 am:

Also ich kenne den Ausdruck Ringlo auch als einen anderen Namen für Reineclaude. Das ist bei uns in (Unter)franken ein ganz geläufiger Ausdruck. Obs fachlich richtig ist - keine Ahnung!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Crispa † » Antwort #4 am:

Im DUDEN, die deutsche Rechtschreibung seht:Ringlotte, die; -, -n (landsch. u. österr. für Reneklode)Bei Wikipedia findet man auch etwas dazu:http://de.wikipedia.org/wiki/Reineclaude
Liebe Grüsse Crispa
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Werner987 » Antwort #5 am:

in der Tiroler gegend ist die bezeichnung "Ringlo" für Reineclauden auch üblich, siehe hier.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

frankste » Antwort #6 am:

... äh - die Kirkespflaume, die ich habe ist eher gelb mit orange-roter Sonnenseite. Cydorian, bist Du Dir bzgl. der Farbe sicher? Dann hätte ich nämlich etwas anderes (sehr leckeres immerhin).
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Traudi » Antwort #7 am:

Auch ich komme aus Unterfranken, so wie Siebenstein. Da waren die Namen ganz klar auf Sorten verteilt:Es gab Ringlos (der Name ist ganz einfach eingedeutscht aus dem französischen Begriff "Reineclauden", so wie das für viele andere französische Begriffe auch der Fall war), das waren die runden grünen mit diesem besonderen leicht mandeligen Geschmack, am besten kurz vor der Vollreife, da hatten sie noch einen gewissen Biß, gut einzumachen, denn sie behielten in diesem Kurz-vor-Reife-Grad auch noch ihre grüne Farbe. Die konnte man außerdem brennen. Übrigens meine Lieblingssorte :-) Es gab Mirabellen, ich denke aber darauf muss ich nicht näher eingehen, die sind allseits bekannt. Hoher Zuckergehalt, gut zum Einmachen und zum Brennen.Es gab Wasserlatschen, das war die ländliche Bezeichnung für sehr große eiförmige grünliche bis gelbliche Pflaumen, die reif schlicht nur süßlich-nass geschmeckt haben und für nichts zu brauchen waren - weder für Kuchen, noch zum Einmachen, nicht mal zum Brennen. Keine Ahnung wieso diese Sorte trotzdem so weit verbreitet war.Es gab Kornpflaumen, ich denke die sind auch allseits bekannt, kleine bis mittelgroße eiförmige Pflaumen, die früh reifen (zeitgleich mit der Kornreife, daher der Name), die meist gut vom Stein gehen, zum Einmachen ordentlich sind, auf dem Kuchen aber zu sehr "schwimmen", und zum Brennen nicht genügend Zuckergehalt haben. Es gab Zwetschgen, muß ich wohl auch nicht näher drauf eingehen. Späte Reife, hoher Zuckergehalt = gut für den Zwetschgenkuchen, gut zum Brennen, gut für Zwetschgenmus Es gab gelbe, grüne und blaue Pflaumen, eiförmig und rund - allesamt namenlos - das waren alle übrigen. Nicht geeignet für Kuchen da zu naß und oft zu wenig Süße, manchmal richtig fad, nichts zum Brennen. Die Fachleute hier haben sicher jede Menge tolle Namen dafür, in meiner Kinderzeit aber waren das die klaren Zuordnungen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12259
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

cydorian » Antwort #8 am:

... äh - die Kirkespflaume, die ich habe ist eher gelb mit orange-roter Sonnenseite. Cydorian, bist Du Dir bzgl. der Farbe sicher? Dann hätte ich nämlich etwas anderes (sehr leckeres immerhin).
Kirkespflaume ist blau, auch rötlich. Hier ein altes Sortenblatt: http://www.alte-obstsorten.de/sortendb/ ... id=Pf57Vom Geschmackstyp her eher Richtung Zwetschge, nicht viel Säure. Nur wegen der Fruchtgrösse interessant.Wenn du etwas leckeres gelbes grosses hast, checke mal Reineclauden, z.B. Oullins. Verschiedene Rundpflaumen und Reineclauden werden ständig durcheinandergewürfelt, dazu gibts auch schon Threads hier. Ich hab in der Gegend Bekannte, die versuche ich schon gar nicht mehr aufzuklären was sie für Sorten haben. Sie schwören Stein und Bein, Reineclauden zu besitzen, aber leider sinds überhaupt keine....
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

frankste » Antwort #9 am:

... nach einiger Recherche vermute ich jetzt, dass ich eher die Königin Victoria habe - da passt so ziemlich alles mit der Beschreibung. Und die ist sehr lecker (die weniger, die wir bisher hatten). Immerhin etwas dazugelernt - und meinen Gartenplan entsprechend geupdatet damit ich mir den Kram überhaupt noch merken kann.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Crispa † » Antwort #10 am:

um etwas Licht in das Dunkel der hier öfter erwähnten Pflaumen zu bringen folgendes."Kirkes Pflaume", auch kurz nur Kirkes genannt ist eine in Bromton in England entstandene Sorte welche durch die Baumschule Kirkes 1830 in den Handel gebracht wurde. Ein Bild und die Beschreibung findet ihr im Post #8.Kriechen, Synonyme: Haferpflaume, Haferschlehe, Kriechele, Saupflaume, St Julienpflaume usw ist eine Wildpflaume aus vorgeschichtlicher Zeit. Prunus insitia ist in ganz Deutschland verbreitet da sie gern als Unterlage in den Baumschulen genommen wird. Der Name Kriechen leitet sich von der starken Ausläuferbildung ab, da sie durch die Hecken kriechen. Die Fruchtfarbe blau bis gelb und die Fruchtgröße ist sehr unterschiedlich. Meist sind es Verwilderungen von gepflanzten Pflaumen und Zwetschen. Das Fruchtfleisch von Prunus insita löst sich nicht vom Stein. Sie werden wegen ihres hohen Zuckergehaltes angebaut und zur Brennerei verwendet
Liebe Grüsse Crispa
Irisfool

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Irisfool » Antwort #11 am:

Bei meiner Oma im Garten ( Baden- Württemberg) gab es zwei Sorten: Ringlo (nannte sie alles pflaumenartige , abgeleitet wohl von Reine Claude) und Zwetschgen. Dieser Unterschied wurde dann doch gemacht! ;D ;) Ich denke darum auch dass "Ringlo" eine mundartliche Bezeichnung für eine gewisse Sorte von Pflaumen ist. Oh ja, "Eierpflaumen"hatte sie auch noch, das waren die grossen helllila Pflaumen die sehr gut vom Kern gingen und sehr saftig waren( keine Reine Victoria!), mittelfrüh und deren Namen ich bis heute suche! ;D ;) Hat jemand eine idee? LG Irisfool
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Crispa † » Antwort #12 am:

Hallo Irisfool so eine große Eierpflaume suche ich auch schon seit Jahren. Wir hatten früher eine große Gelbe und eine große Blaue. Beide schmeckten süß und saftig uns lösten sich gut vom Stein. Allerdings waren sie in der Frucht manchmal etwas harzig. Ich weiß wo noch so eine Gelbe Eierpflaume steht nur der Baum ist so groß und macht keine neuen Triebe mehr.
Liebe Grüsse Crispa
Irisfool

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Irisfool » Antwort #13 am:

Die von Oma war helllila und hatte an der Frucht auch mal "Harztränen" ;D Bei uns in der Nähe ist ein Fruchtbauer der hat riesige Baumanlagen und vor 1 einem Jahr sah ich da eine Art "Eierpflaume"wie ich sie kenne. Er sagte aber es sei eine Neuzüchtung, die kam der alten aber ziemlich nahe. Hab vergessen wie sie heisst, aber da kann ich nachfragen, das ist kein Problem. Doch sollte man die baden-württembergische User hier, die ab und zu mal auf Wochenmärkte kommen in der Pflaumenzeit animieren um herauszufinden, wie die alte Sorte heisst. Ich bin überzeugt, dass die da noch angeboten wird. Vielleicht liest das ja Jemand?
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Laurin » Antwort #14 am:

Hallo TraudiMich würde interessieren , ob "eure" Ringlos kernlösend waren, denn hier in Oberösterreich war die Bezeichnung Ringlo für edlere, also kernlösendere Pflaumensorten, die man von den Primitivpflaumen ( Krieche, Ziparte, usw) dadurch abgegrenzt hat. Sie hatten hier eher runde Formen im Gegensatz zu den länglichen Zwetschken, Budlingen und Spillingen.Hallo CrispaDurch einen starken Rückschnitt der eierpflaume kannst du einen guten AUstrieb für Reiser erhalten.LGLaurin
Antworten