News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2009 (Gelesen 462702 mal)
Re:Wassermelonen 2009
das würd mich auch interessieren!die ertragreichste sorte war bei mir dieses jahr die -sucrin de tours-
Re:Wassermelonen 2009
Wow! Endlich, der neue Thread für 2009!
@Alfi: Vergiss den letzten Teil meiner PN, ich habe danach erst den Thread gesehen
Ich werde mich an folgenden Sorten versuchen:- Blacktail Mountain- Corolina Cross- Moon & Stars


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Im Übrigen ist mir bisher nicht aufgefallen, daß irgendeine Sorte besonders resistent gegen Kälte ist. Ich unterscheide eigentlich mittlerweile nur noch die Reifezeit. Und wenn man früh genug anfängt reicht es locker aus bis zur Reife, auch bei Melonen, die 100 Tage und länger brauchen. Normalerweise hätten Sorten wie Cream of Saskatchewan oder Sweet Siberian ja besonders gut wachsen müssen, aber irgendwie sind andere "nicht kälteresistente Sorten" unter gleichen Bedingungen teilweise viel besser geworden. Süßer, bessere Konsistenz, mehr Aroma und auch nicht kleiner. Werde mir daher hier : http://agsyst.wsu.edu/WatermelonPhotos.html einfach ein paar schöne Sorten aussuchen ;DAußerdem werde ich hauptsächlich wieder auf rote Sorten gehen. Vielleicht geht es ja noch jemandem so wie mir, aber irgendwie haben für mich nur die roten Melonen das typische Wassermelonen-Aroma.
Re:Wassermelonen 2009
Da kann ich nicht mitreden, hab bisher nur "rote" verspeisst. Wie die "gelben", "orangen" oder die "weißen" schmecken weis ich nicht.@Alfi: Hast du Bilder von deinem Maupiti Ausflug? Wann genau fängst du an? Ende März oder später?Und welche Moon & Stars hattest du letztes Jahr? Cherokee oder Van Doren?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Ich fange Ende März mit den ersten an.. hab aber wegen der Veredelung einen hohen Verschleiss. Ein Unterschied zwischen den im März gesäten und denen von Mitte April ist später nicht mehr erkennbar. Hatte die Van Doren bei der Moon & Stars. Melonen-Bilder keine..
Re:Wassermelonen 2009
War sicher interessant oder? Wie weit ist das eigentlich weg von DE?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Wassermelonen 2009
hallo, letztes jahr hatte ich napsugar aus ungarn mit gelbem fleisch. gute sorten waren unter anderen ponny yello, tendersweet, sugar garden, um einige zu nennen. ich säe fast jedes jahr andere sorten, was ich so finde. carolina cross ist nicht so großartig, ich hatte ein exemplar mit 20 kg, aber die schale ist für ein leichtgewicht dieser sorte zu dick.charly
Re:Wassermelonen 2009
Einige der von dir genannten Sorten kenne ich gar nicht. Woher beziehst du das Saatgut?Aufgrund deines Bildes nehme ich an, dass deine im Freiland sind oder? Wie viel deine Ernte 2008 aus? Es gab ja relativ viel Regen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Die Pfalz ist natürlich ideal, ist DAS Gemüseanbaugebiet in D. Aber wir sind auch nicht weit weg davon. Zu Bayern gibt es da schon einen Unterschied.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009
Ja da hast du wohl Recht. Die ganzen Vorausetzungen wie Wetter, Niederschlag, usw. sind ja in jeder Gegend anders.Versuchst du dieses Jahr auch wieder dein Glück Natura?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Toll!
Beides? Wasser- und Zuckermelonen?@Alfi: Machst du für die Zuckermelonen einen eigenen Thread auf? Oder baust du dieses Jahr keine an?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Wassermelonen 2009
wir hatten nicht so viel regen und die ernte war so lala. es wurden so manche melonen noch unreif geklaut. wir ernten auch grüne kleine melonen, die werden zusammen mit gurken, halbreifen tomaten und paprika sauer eingelegt und nur ein kleiner teil bleibt zum reifen übrig. ich kaufe meinen samen von allen möglichen händlern. reimers hat ein großes angebot, es ist aber nicht immer das drin, was drauf steht. auch die keimfähigkeit stimmt nicht immer, wie bei andern auch. bei reklamationen höre ich immer, das ist ein kulturfehler meinerseits.charly
Re:Wassermelonen 2009
Bei der Keimfähigkeit hatte ich auch schon Saatgut, wo die Keimquote=0 war
Aber da spielt die Anzucht im Keller halt die Vorteile aus. Da probier ich es einfach nochmal mit anderem Saatgut. Bei Aussaat im Freiland ist es dann aber fast schon zu spät, wenn ich merke, das nix kommt.

Re:Wassermelonen 2009
Habe für diese Saison jetzt noch mein "technisches Equipment" aufgerüstet. Nachdem ich den ganzen Frühjahr und Sommer lang meinen PC 24h laufen hatte, damit er die Bilder von der Netzwerk-Cam speichert, war die Stromrechnung etwas höher als sonst
Dafür war es im Arbeitszimmer immer kuschlig warm.. obwohl die Heizung aus war ;DHab jetzt eine Netzwerk-Festplatte, die die Bilder entgegennimmt. Mal schaun, wie die Bilder von der Keimung aussehen werden 


