News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus Gala, RHS Spring Show und Wintergartenaspekte (Gelesen 28584 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Galanthus Gala, RHS Spring Show und Wintergartenaspekte

lttp » Antwort #45 am:

:o :o :oAch so, besser nicht die Frage stellen. Aber nett, dass du fragst, ob du fragen darfst. ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus Gala, RHS Spring Show und Wintergartenaspekte

Gartenlady » Antwort #46 am:

Aber nett, dass du fragst, ob du fragen darfst. ;D
@snowman, darf ich denn fragen, warum Du fragst?
snowman

Wintergartenreise nach England

snowman » Antwort #47 am:

@snowman, darf ich denn fragen, warum Du fragst?
Natürlich darfst du diese Frage stellen. ;DWie Ch. Kreß schon im aktuellen Staudengarten schreibt über Gartenmärkte ist doch auch bei den Gartenreisen. Ich kann gut auf die sogenannten "Damen mit Hüten" verzichten. Die nur wegen des Trends mitfahren, genauso gut kann ich aber auch auf die Leute verzichten die nur einkaufen wollen.Mir ist auch der Erfahrungsaustausch bei solchen Reisen wichtig und das ich was neues lerne. Wenn von allem ein bisschen dabei ist und somit eine gute Mischung vorherrscht wäre ich schon zufrieden. frostige Grüße vom Snowman
snowman

Wintergartenreise nach England

snowman » Antwort #48 am:

wann ist eigentlich der Meldeschluss für diese Reise
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Wintergartenreise nach England

quercus » Antwort #49 am:

Das Pfund steht übrigens sehr günstig für die Reise, heute etwa 1€ = 1Pfund. Im letzten Jahr mußte ich für 1 Prund noch etwa 1,4 €, also 40% mehr(!) zahlen.
Ich habe schon was von 90 Cent gehört für die erste Jahreshälfte. Außerdem wird damit gerechnet das in England die nächsten Banken kriseln dank fauler Kredite. Also nichts wie hin zum Gartenshopping ;D, wenn das Pfund weiter fällt.bis dann quercus
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Wintergartenreise nach England

quercus » Antwort #50 am:

wann ist eigentlich der Meldeschluss für diese Reise
so viel mir bekannt ist es 09.01, da solltest du aber lieber einmal Iris fragenlG quercus
lG quercus
cimicifuga

Re:Galanthus Gala, RHS Spring Show und Wintergartenaspekte

cimicifuga » Antwort #51 am:

ich würde das hiesige schneeglöckchen klientel als damen-mit-hut frei bezeichnen ;D
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Wintergartenreise nach England

quercus » Antwort #52 am:

Kann mir einer von sagen wo ich eine Liste finde von den Ausstellern der RHS Spring Show. Entweder finde ich diese nicht oder aber es ist wie in den Niederlanden und dürfen keine Liste ins Internet stellen.bis dann quercus
lG quercus
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus Gala, RHS Spring Show und Wintergartenaspekte

pumpot » Antwort #53 am:

Ein Ausstellerverzeichnis ist mir nicht bekannt. Der Schwerpunkt der RHS Spring Show liegt in den hervorragenden Präsentationen der Aussteller, weniger im eigentlichen Pflanzenangebot. Da ist so mancher enttäuscht, das die gezeigten Pflanzen oft nicht angeboten werden. Aber es ist die Chance so manche Schneeglöckchensorte endlich mal in natura zu sehen. Die letzten Jahre waren bei den Ausstellern meist Foxgrove Plants, Avon Bulbs, Potterton, Long Acre, Broadleigh Bulbs und Ashwood neben anderen dabei.
plantaholic
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Wintergartenreise nach England

quercus » Antwort #54 am:

Pumpot danke für deine Antwort, jetzt habe ich wenigstens ein paar Namen und kann evtl. was vorbestellen.lG quercus
lG quercus
sarastro

Re:Galanthus Gala, RHS Spring Show und Wintergartenaspekte

sarastro » Antwort #55 am:

Die R.H.S. Spring Show ist was vom Schönsten, das mir je zu Gesicht gekommen ist. Derart liebevoll aufgebaute Stände sieht man bei uns "auf dem Kontinent" so gut wie überhaupt nicht. Es war einer der großen Highlights in England, die ich zu sehen bekam. Nicht nur dicke Schneeglöckchenhorste wurden präsentiert, sondern allerlei Zwiebelpflanzenneuheiten und Raritäten, einschließlich Helleboren, alles in einer Miniaturlandschaft mit Moosen, Gräser und Farnen arrangiert.Ich regte auf Grund dessen vor 7 Jahren an, in Österreich so etwas Ähnliches auf die Beine zu stellen. Im Stift Seitenstetten trauten sie dann endlich drüber, wir waren rund 10 internationale Aussteller in einem altehrwürdigen Gewölbekeller des Stiftes. Die Ausstellung, an der auch verkauft wurde, war ein voller Erfolg für die Besucher wie für alle beteiligten Gärtner. Leider blieb es dabei. Eine Wiederholung steht nach wie vor in den Sternen, aus Gründen von Umbauten bzw. organisatorischen Engpässen.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

RHS Spring Show

pumpot » Antwort #56 am:

Wie sowas aussieht sieht man auf den beiden Bildern im post #1 von rudi. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Wintergartenreise nach England

Iris » Antwort #57 am:

darfich die Frage stellen (...)
Very British indeed ;).Ich freue mich, dir mitteilen zu können, dass wir vor der Abreise natürlich Gesichtskontrollen durchführen: Alle weiblichen Teilnehmerinnen werden nach Hutgrößen aufgestellt. Die Großhütrigen dürfen nicht mit, weil zu viel Livestyle. Zudem möchten wir natürlich praktisch denkende Menschen und die haben eher schmalere Hüte oder Mützen (weil windsicherer und auch sozialverträglicher; immerhin ist es auf der Galanthus Gala ein echter faux pas, anderen durch seinen breiten Hut die Sicht zu rauben). Die "ganz Harten" unter diesen praktischen Menschen tragen gar gar keine Kopfbedeckung.Männer werden nicht kontrolliert, davon haben wir immer zu wenige ;).Was ich damit andeuten möchte: Wir gehen bei unseren Reiseteilnehmern erst einmal davon aus, dass es ihnen nicht nur um den Lifestyle geht. Dafür spricht neben der Jahreszeit, die (so ist mir zumindest zu Ohren gekommen) teilweise wohl sogar Gartenbegeisterte abzuschrecken scheint, auch, dass wir in keinen Ambientemagazinen werben.Bislang haben sich unsere Teilnehmer aus dem Kreise der GDS (Gesellschaft Deutscher Staudenfreunde) mit ihren Untergruppen rekrutiert (besonders die Zwiebelfreunde scheinen sich winterliche Gartenbesuche eher vorstellen zu können). Die meisten GDS-Mitglieder wurden z.B. per Rundmail über ihre Regionalgruppenleiter oder durch Mund-zu-Mund-Propaganda informiert. Einige weitere Teilnehmer stammen aus unserem Freundeskreis. Dass die mit Feuer und Flamme dabei sind, dafür lege ich meine Hand in beides.Zudem ist die Reise auf der Homepage von Günter Waldorf http://www.galanthus-online.de/, auf der Seite von Maria Zauberfee http://gaerten.blogspot.com/2008/11/veranstaltungen-fr-galanthusfreaks-2009.html und auf der Seite der Scotish Rock Garden Society (Englische Programmversion) angekündigt.Anmeldeschluss ist der 10.01.2009.Die beiden Privatgärten, die wir besuchen werden, sind echte Winter-/Frühlingsgärten. Unser Weg führt uns zu Anke und David Way, sowie zu Jane und Rod Leeds. So ist es nicht ausgeschlossen, dass auch das ein oder andere Kleinod getauscht werden kann. (Das heißt: selbst, wenn ich schon alles aufgekauft haben sollte, wird sicher immer noch genügend zum Tausch da sein ;)).Viele Grüße von Iris (die voller Vorfreude und schon und noch schwer am Vorbereiten diverser Überraschungen ist)
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Wintergartenreise nach England

quercus » Antwort #58 am:

Wie sowas aussieht sieht man auf den beiden Bildern im post #1 von rudi. ;)
eben noch ein guter Grund mitzufahren
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Wintergartenreise nach England

quercus » Antwort #59 am:

schwer am Vorbereiten diverser Überraschungen ist
was ist es den ::)
lG quercus
Antworten