News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2009 (Gelesen 29022 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2009

jakob » Antwort #15 am:

@DitmarDie werde ich anboren und mit mischung 1+1+1+0,25 (Kies,Humus,Muttererde und Holzasche) fülen,um ein Jahr wakstum zu beschleunigen(habe schlechte erfahrungen,direkt in der Grund). 8)Habe sehr gute erfarungen mit Aquariumwasser,das ist pure Humuswasser. 8)
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2009

jakob » Antwort #16 am:

@DitmarWerde "spezial-pilzfrei Aliette" von der Firma "CELAFLOR"verwenden,auch für wurzelfäele geeignet.
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Tafeltrauben 2009

sandor » Antwort #17 am:

Hallo,wäre es möglich, mir bei meiner folgenden Auflistung zu helfen und zwar:Welche der folgenden Sorten eignen sich für die Erziehungsmethoden Flachbogen, Halbbogen, waagrechter Kordon, senkrechter Schnellkordon, Vertikoerziehung, Pfahlerziehung, da ich verschiedene ausprobieren möchte. Es handelt sich um folgende Trauben:Arkadia, Arolanka, Artemis, Chasselas Tompa, Fanny, Frumuosa Alba, Galanth, Garant, Irinka, Juliana, Karoleva, Kischmisch, Kodrianka, Lilla, Millenium, Moldawa, New York Muscat, Ontario, Original, Osella, Olimpiada, Palatina, Pamiat Negrula, Pölöskei Muskataly, Primus, Rumenia, Suzi, Tonia, Venus und Vineland 68021.Ich habe zwar noch nicht alle Sorten, aber was nicht ist, wird schon noch werden.Erstmal besten Dank im VorausSandor
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2009

Siebenstein » Antwort #18 am:

Ein guter Freund, der mitgekriegt hat dass ich ein paar Stöcke dazu setzen will, hat mir einen Stock der Sorte Vanessa - eine angeblich kernlose rosa Sorte - versprochen. Weiß einer von Euch was mir da ins Nest gelegt wird ?
@ Traudi. Pflanz Deine Vanessa ruhig! Ich - und vor allem meine Kinder gehören zu den Vanessa-Fans. Auch wenn sie manchmal etwas unregelmäßig trägt - die Sorte ist prima! Sie schmeckt supergut, ist absolut kernlos und die Frucht- und Beerengröße sowie sind auch einigermaßen. Die perfekte Sorte gibt es nicht! Jede Sorte hat ihre Schwächen - darüber muss man sich im klaren sein.@ Dietmar: seit wann gibt es von Vanessa denn Klone??
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2009

jakob » Antwort #19 am:

@SandorSchau-mal bei "www.vinograd7.ru",so werden im Osten sorten ,Arkadia, Frumuosa Alba, Karoleva, Kischmisch, Kodrianka, Moldawa, Original, Pamiat Negrula auf horisotal kardon erzogen.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2009

jakob » Antwort #20 am:

@SiebensteinIch brauche eine sorte von H.Schmidt,die auf "Kaber 5BB" oder auf "CO4"Unterlage veredelt ist.Kennst Du so eine Sorte von Ihm?Brauche für Pergola.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2009

Siebenstein » Antwort #21 am:

Puh..... Da musste ihn am besten selbst mal anrufen. Er hat mir glaube ich mal erzählt, dass er so gut wie alle Tafeltrauben auf SO4 veredelt, da diese so gut wie überall gut gedeiht. 5BB ist sehr starkwüchsig, oder??
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2009

Dietmar » Antwort #22 am:

@siebensteinIch war mir sicher, dass bei meiner Vanessa-Kritik irgendeiner anspringt. Ich war ja auch ein bissel provokativ. Und Kinder der Cola-Generation mögen alles, was nach Gummibärchen und Fruchtdrops schmeckt. Cola-Geschmack wäre noch beliebter. Das wäre die Zuchtidee: Große Trauben mit großen kernlosen Beeren mit Cola-Geschmack. Diese werden dann zu Pommes Frites und Ketchup kredenzt. ;DBei Dir bin ich mir nicht sicher, ob Dir die Vanessa nur deshalb schmeckt, weil Du Traudi aufmuntern willst. ;D Sicherlich kannst Du Traudi am Besten von uns allen beraten (Sortenwahl ...), da Du fast die gleichen Anbaubedingungen hast. Ich beneide Euch insbesondere auch darum, weil Ihr mittelspäte und späte Sorten anbauen könnt, z.B. auch Strachinski.
@ Dietmar: seit wann gibt es von Vanessa denn Klone??
Soviel ich weiß, gibt es von alles Rebsorten nur Klone, denn nur durch Klonen können diese sortenecht vermehrt werden. Bei einigen Weinsorten gibt es durch Auslese mehrere verschiedene Klone einer Sorte, bei Tafeltrauben ist z.B. Muskat Garnier ein spezieller Klon von Muskat Bleu und soviel ich weiß, kann man bei Muskat Bleu allgemein von mehreren Klonen sprechen, denn Anbauversuche haben ergeben, dass es zwischen den Muscat Bleu-Reben verschiedener Anbieter signifikante Unterschiede gibt.Während diese verschiedenen Klone einer Sorte durch langwierige Auslesen oder durch mehr oder weniger gezielte Mutationen absichtlich gewonnen wurden, gibt es insbesondere bei nicht geschützten Sorten oder "im rechtsfreien Raum" eine gewisse Auseinanderentwicklung verschiedener Erblinien dadurch, dass alle möglichen Rebschulen aus irgendwo organisierten Reben oder Edelreisern eine eigene Vermehrung starten und dabei natürlich nicht auf die Urreben zurückgreifen können.Auch bei der Erhaltungszüchtung entstehen neue Klone einer Sorte.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2009

flammeri » Antwort #23 am:

Hallo zusammen und ein gutes Neues Jahr :-*Meins hat ja schonmal gut angefangen: Auto in der Werkstatt und Computer pünktlich zum Neujahr den Geist aufgegeben >:( (war wahrscheinlich irgendein Virus).Aber jetzt bin ich wieder online :DIch habe schon gehört, daß ihr ordentlich frieren werdet oder es schon tut ;D
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben 2008

Giaco85 » Antwort #24 am:

@ flammeriAufrichtiges Mitgefühl mit Dir. Es gibt da wohl so ein Gesetz, das um die Feiertage zum Jahreswechsel etwas kaputt geht.Bei uns war es diesmal eine Warmwasserleitung die pünktlich zum 1. Feiertag anfing zu lecken (tropfen).Was meinst Du, sollten wir nun doch einen Thread Wein 2009 aufmachen?Eine eigene Kategorie wie Glashaus oder Rosarium werden wir wohlnicht bekommen.Ein Aufteilung auf einzelne Themen bringt wohl nicht nur Vorteile; die einzelnen Threads verschwinden dann so schnell.VGGiaco
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2009

Dietmar » Antwort #25 am:

@flammeriJetzt ist mir aber etwas Dummes passiert. Ich habe Dir im falschen Thread geantwortet - bei den Keltertrauben.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2009

flammeri » Antwort #26 am:

@Dietmar:Kein Problem, habe ich nachgeschaut. Ganz unrecht hast Du ja nicht. Aber mit Schlitten käme ich nicht weiter, wir haben echt wenig Schnee... @alle:Welche Unterteilung findet ihr am besten?Unser Thread ist wirklich sehr unübersichtlich, man müßte in den neuen mehr Ordnung schaffen.@Giaco: Tja, es kommt immer dann was, wenn man es absolut nicht brauchen kann.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben 2009

Apfelfreund » Antwort #27 am:

Hallo Jakob,kannst du mir zeigen, wo auf der Seite www.vinograd7.ru entsprechende Bilder für die Erziehung sind? Einiges habe ich gefunden, aber vielleicht meinst Du noch was anderes. Ansonsten finde ich die Seite klasse.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2009

Dietmar » Antwort #28 am:

Neues von der negativen Warmfront:Heute Nacht waren bei uns -25 °C !!! - und ich wohne nur ca. 10 km vom Weinbaugebiet entfernt - und keinesfalls im Gebirge. Tagsüber waren es -15 °C, aber das ist für Januar nicht ungewöhnlich. Im Radio kommt, dass es kommende Nacht noch kälter als letzte Nacht werden soll. Sibirien naht mit großen Schritten.Langsam bekomme ich Angst um meine vielen mediterranen Pflanzen (Palmen, Bananen, Feigen, Blauregen, Mittelmeerzypresse usw.). Die Kakteen sind voll mit Schnee bedeckt und haben deshalb bessere Chancen. Die Reben stehen auch bis weit über die Veredlungsstelle im Schnee und wenn mal eine draufgeht, wachsen die im Vergleich zu den Palmen schnell nach.Das letzte Mal war es bei mir vor 22 Jahren so kalt. Bisher war bei etwa -20 °C Schluss. Un die nächsten Jahre werden vielleicht noch kälter.Und jetzt dürfen sich die Franken "freuen", denn angeblich soll die kalte Luft jetzt zu Euch ziehen.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2009

Dietmar » Antwort #29 am:

Wer hat denn eigentlich die Initiative ergriffen und den Thread 2009 begonnen? Ich war es nicht, obwohl ich dastehe.
Antworten