
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis (Gelesen 48932 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
@Sena, vielleicht einfach ein Stückchen weiter weg gehen, oder etwas mehr Weitwinkel, dann könnte man die störenden Kilometersteine abschneiden, bei diesem Ausschnitt geht das nicht mehr ohne das Format zu ändern.Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm wirkt auf jeden Fall Wunder
es gab mal ein unglaublich zauberhaftes Nebel/Raureiffoto von Evi, das erst durch EBV richtig zur Geltung gebracht wurde. Thomas hatte es - glaube ich - Donauzauberlandschaft genannt.Guck mal hier, bisschen scrollen.

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Kann es sein, dass das bei Canon anders heißt? Ich finde nichts dazu im Handbuch.Ich hätte ein Bild im Vollprogramm mit Matrixmessung gemacht, wobei ich mit der Abblendtaste die Tiefenschärfe überprüft hätte.



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Das heißt bei Canon garantiert andersKann es sein, dass das bei Canon anders heißt? Ich finde nichts dazu im Handbuch.Ich hätte ein Bild im Vollprogramm mit Matrixmessung gemacht, wobei ich mit der Abblendtaste die Tiefenschärfe überprüft hätte.Canon Messmodi: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Mittenbetonte IntegralmessungAbblendtaste
... ratlos
![]()

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Für mich eines der Hauptprobleme das Bildes ist der falsche Weissabgleich.Hier mal eine Bearbeitung bei der ich diesen mal korrigiert habe, allerdings ist diese Korrektur bei JPGs meistens nicht so toll. Hier geht es ganz gut wein neutrale Flächen vorhanden sind.ich danke euch für eure Antwortenich habs mehrfach versucht, da es ziemlich neblig war, ist aus größerer Entfernung alles unscharf geworden.und außerdem waren dann noch mehr "Störfaktoren" mit auf dem Bild.Sena
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ich habe mich an P1070992 versucht, es beschnitten, sodass die Kilometersteine weitgehend weggefallen sind, den Rest davon retuschiert, anschließend mit einem Warmtonfilter den Blaustich gemildert und das Bild mittels Bidberechnung und Tonwertkorrektur aufgehellt.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Interessant, ich hab ein Bild gewählt in denen die Straßenbegrenzungspfähle durch ihre abfallende Größe Tiefe in Bild bringen, genauso wie die Straße die den Blick ins Bild zieht.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Eine Frage noch: Ist das Bild ein RAW oder ein JPG?Gruß Birgit@birgit.s: Das ist schon klar.Mit welchen Einstellungen wärst du denn daran gegangen?
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Das ist wahrscheinlich die unterschiedliche Sichtweise der Arvchitekturfotografin, ich möchte immer alles ausmerzen, was nicht Natur istInteressant, ich hab ein Bild gewählt in denen die Straßenbegrenzungspfähle durch ihre abfallende Größe Tiefe in Bild bringen, genauso wie die Straße die den Blick ins Bild zieht.


Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
ja, so ähnlich hab ich mir das vorgestellt, jetzt kommt es so wie es in Wirklichkeit dasteht.ich mag die Birken sehr gerne, leider hat der vorletzte Sturm die beiden größten gekappt, ich kann also keinen neuen Fotos machen. so hab ich aber eine gute Erinnerung.bei dem letzten Bild, das ohne Rahmen erscheint, wirkt es am besten. Sena
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
GefundenDen Begriff Abblendtaste verwendet Canon auf seiner HP auch, eventuell findest Du eher Blendentaste als Begriff. Es die Taste mit der Du die über die Blende eingestellte Schärfentiefe kontrollierst.










Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ups, übersehen: JPG Bis RAW wird's noch eine ganze Weile dauernEine Frage noch: Ist das Bild ein RAW oder ein JPG?

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Schade, an dem Bild hätte man sehr schön eine Belichtungskorrektur gesehen.Ich schau mal ob ich ein Beispiel habe.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Das ist wahrscheinlich die unterschiedliche Sichtweise der Arvchitekturfotografin, ich möchte immer alles ausmerzen, was nicht Natur ist


Ja, damit kämpfe ich auch immer. Aber es ist nicht immer der richtige Weg


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Hier gibt es auch viele schöne Bäume, die man nicht freistellen kann, daher sind sie leider unfotografierbar.Im Garten gibt es heute Schlafmützchen, mit dem 105mm Makroobjektiv lassen sie sich freistellen, auch wenn sie nicht alleine dastehen.