News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bitter-Orangen (Gelesen 31635 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
bristlecone

Re:Bitter-Orangen

bristlecone » Antwort #15 am:

O.k., ich war nicht sicher und habe mich geirrt. Das sind jedenfalls keine Poncirus-Früchte.
Luna

Re:Bitter-Orangen

Luna » Antwort #16 am:

zur Zeit köcheln sie sanft im Zucker, es sollen kandierte Bitterorangen werden, nach dem Rezept von max.... ich freue mich schon auf das Resultat ;D
Dateianhänge
Orange.18.04.2008..56.jpg
(49.72 KiB) 548-mal heruntergeladen
Lehm

Re:Bitter-Orangen

Lehm » Antwort #17 am:

... ich freue mich schon auf das Resultat ;D
Wie war es denn?Ich habe gestern Orangeat gemacht, wurde lecker.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Bitter-Orangen

micc » Antwort #18 am:

Der Namensverwechslung wegen der deutschen Bezeichnung beuge ich vor, indem ich Poncirus die Japanische Bitterorange nenne und bei der Echten halt das fernöstliche fortlasse. :DGanz genial ist übrigens ein Quitten-Bitterorange-Gelee! Die Zesten der Bitterorange geben noch mehr den Kick, als es ohnehin mit Orangenschale hat.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Luna

Re:Bitter-Orangen

Luna » Antwort #19 am:

Wie war es denn?
.. ich habe erst eine gegessen, die anderen Orangen lagern eingepackt in einer Dosesie war einfach delikat, süss-bitter, ebenso die dunkle Melasse die beim kochen entsteht, die streiche ich so auf's Butterbrot
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Bitter-Orangen

max. » Antwort #20 am:

nicht nur die herrlichkeit aus #16 läßt sich aus bitterorangen herstellen, wobei die kandierten früchte ganz besonders wunderbar sind. man kann aus dem saft, der bei ihrer herstellung anfällt, fruchtgummis basteln, die äußerst geschmacksstark sind und kaum süß.
Dateianhänge
bitterorangenfruchtgummi_003_Desktop_Auflosung.jpg
Luna

Re:Bitter-Orangen

Luna » Antwort #21 am:

max.die sehen zum anbeissen aus :Dinzwischen habe ich den Saft aufgebraucht, genauer gesagt mit Sekt oder Mineralwasser gemischt und als Apero getrunken ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Bitter-Orangen

max. » Antwort #22 am:

...mit Sekt oder Mineralwasser gemischt und als Apero getrunken...
hervorragend! danke für den tip.es ist schade, daß diese vielseitig verwendbare frucht hierzulande kaum auf den markt gelangt.ähnliches gilt für blutorangen. auch die sind selten geworden.
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Bitter-Orangen

Immergruen » Antwort #23 am:

nicht nur die herrlichkeit aus #16 läßt sich aus bitterorangen herstellen, wobei die kandierten früchte ganz besonders wunderbar sind. man kann aus dem saft, der bei ihrer herstellung anfällt, fruchtgummis basteln, die äußerst geschmacksstark sind und kaum süß.
max, ich habe zwar brav und gar nicht faul eine Suche im Forum mit den Begriffen "Bitterorange, kandiert, Fruchtgummi" durchgefuehrt, bin aber nicht fuendig geworden - kannst Du bitte diese Rezepte nochmals posten bzw. ein Link zu den entsprechenden Threads?Liebe Gruesse,Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
zwerggarten

Re:Bitter-Orangen

zwerggarten » Antwort #24 am:

*auch rezept will* ... und einen bitterorangenbaum!
Luna

Re:Bitter-Orangen

Luna » Antwort #25 am:

Zwergo einen Baum kann ich dir nicht liefern aber dafür das Rezept von max.die Pomeranzen (bitterorangen) 24 std. lang in kaltem Wasser einweichen. (wichtig: mit Teller o.ä beschweren, damit sie untergetaucht bleiben)im einweichwasser sanft köcheln, bis die haut ganz zart ist. (2-3 std)orangen entnehmen, wasser aufheben.orangen in einer schicht in einen topf legen. so viel von dem erkalteten köchelwasser dazu geben, daß sie gut bedeckt sind.(evtl. zusätzlich wasser dazu geben)wasser abgießen und abmessen.(pro 100 ml wasser bracht man 200 g zucker.)die notwendige menge an gezuckertem köchelwasser wieder über die früchte geben und ganz, ganz sanft köcheln. ( wenn man zu heiß kocht, werden die früchte hart. außerdem brennt es leichter an)ca. 2 std. lang köcheln. abstellen.am nächsten tag nochmal für ca. 1 stunde köcheln.wenn nach dem erkalten die flüssigkeit zu zähflüssigem gelee geworden ist, dann sind die orangen fertig.ansonsten am dritten tag nochmal für 1 std. köcheln.zum entnehmen der orangen muß die köchelflüssigkeit erwärmt werden.die orangen werden drei, vier tage lang zum trocknen auf ein gitter gelegt.danach kann man sie zwischen lagen von wachspapier oder backofenpapier in blechschalteln endlos lange aufbewahren. mir selbst schmecken sie ein jahr später am besten.ich habe es nachgekocht, die Orangen sind ein unvergesslicher Genuss :D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Bitter-Orangen

max. » Antwort #26 am:

einige variationsmöglichkeiten beim kandieren:1 - frucht geschält, auch die innere weiße haut entfernt1a- dito, aber länger gekocht2- nur äußere haut entfernt*3 - ungeschält*man kann die äußere haut (in stücken) auch gesondert kandieren. man kann auch marmelade nur aus der haut machen, ohne das innere der frucht zu benutzen.
Dateianhänge
bitterorangevariationen.jpg
zwerggarten

Re:Bitter-Orangen

zwerggarten » Antwort #27 am:

:Dmerci! jetzt fehlen nur noch die $!~#-orangen... ::)
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Bitter-Orangen

minor » Antwort #28 am:

:Dmerci! jetzt fehlen nur noch die $!~#-orangen... ::)
Da hätte ich einen Tipp. Hoffe es wird nicht als Werbung angesehen. :)Wir fliegen schon seit Jahren nach Malle ins Örtchen Soller, dort gibts jedemenge Orangen-Plantagen und seit ein paar Jahren werden die Früchte durch eine Initiative "Fet a Soller" auch im Winter nach Deutschland verschickt.Die Orangen sind naturbelassen, ungewachst und ohne Konservierungsstoffe. Das sieht und riecht man, wenn die Kiste zu Hause angekommen ist.Wir hatten bisher nix zu beanstanden. Innerhaln 8-10 tagen hat man leckere, saftige und frische Früchte ohne Kerne. Leicht zu schälen und vor allem ... reif.Vielleicht wäre das auch was für Euch.www.fetasoller.com(wenn ich jetzt gegen die Forenregeln verstoßen habe, bitte löschen)lg - Heike
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Bitter-Orangen

max. » Antwort #29 am:

ich habe bei einem blitzbesuch ihres shops aber keine bitterorangen entdeckt. die braucht man aber unbedingt dafür.
Antworten