News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viburnum rhytidophyllum -runzelblättriger, immergrüner Schneeball - Nießanfälle! (Gelesen 8182 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
sarastro

Viburnum rhytidophyllum -runzelblättriger, immergrüner Schneeball - Nießanfälle!

sarastro »

Gestern habe ich einem sehr großen V.rhytidophyllum den Garaus gemacht und ihn umgesägt, damit mehr Platz für meine geliebten H's habe, wie z.B. Helleborus, Hamamelis, Hepatica, Hydrophyllum, Hylomecon a.s.o.Solche Nießanfälle, kombiniert mit Hustenreiz habe ich noch nie genossen! Die staubfeinen Härchen schwirrten überall in der Luft und legten sich im Gesicht, den Augenlidern und in der Lunge fest. Geht es euch auch so? Schon beim Heckenschneiden habe ich mich immer über diesen Strauch geärgert, der im Sommer auf der Haut Juckreize verursacht. Zugegeben - er ist ja trotzdem schön, weil ein wintergrüner Strauch einfach was für sich hat, aber er hat eben auch seine Nachteile.
Günther

Re:Viburnum rhytidophyllum - Nießanfälle!

Günther » Antwort #1 am:

Persönliche Allergie / Überempfindlichkeit, oder auch bei anderen Besitzern bzw. "Kontaktpersonen" schon bemerkt?
Hortulanus

Re:Viburnum rhytidophyllum - Nießanfälle!

Hortulanus » Antwort #2 am:

Ich habe auch einen, den ich regelmäßig beschneide und ausgeize, weil er einstämmig wachsen soll. Ähnliche Reaktionen wie bei dir sind mir bisher allerdings erspart geblieben.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum rhytidophyllum -runzelblättriger, immergrüner Schneeball

bernhard » Antwort #3 am:

meiner ist zwar noch nicht so groß, aber bei der pflanzung hatte ich intensiven "kontakt" und konnte nichts dergleichen feststellen.man sollte ihn jedenfalls schattig pflanzen. exemplare an solchen standorten stehen einfach frischer da und lassen die blätter weniger hängen.interessant auch berichte in den mitteilungen der ddg. der strauch ist ja noch nicht soo lange in europa. man dachte ursprünglich nie, das er sich - trotz immergrün - als so winterhart erweisen würde. besonders schön finde ich seine blütenknospen. allein schon die farbe und wie sie sich anfühlen .....
Dateianhänge
viburnum_rhytidophyllum_01.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Viburnum rhytidophyllum -runzelblättriger, immergrüner Schneeball - Nießanfäl

Hortulanus » Antwort #4 am:

Ich habe lange gezögert, den Strauch in meinen Garten zu pflanzen. Die meisten Exemplare werden im Laufe der Jahre doch sehr voluminös.Meiner ist ein Sämling, den ich in einer städtischen Parkanlage vor etwa 6 Jahren fand. Er war ca. 10 cm groß. Wie gesagt, einstämmig gezogen ist er inzwischen fast 3 m und steht als Hintergrundpflanze im Rhododendron-Beet unter einer jap. Kirsche.Es gibt unter dieser Art , meine ich, sehr unterschiedliche Klone. Und zwar unterscheiden die sich in dem Filz auf der Unterseite der Blätter. Manche sind in der Färbung dieses Indumentums wunderbar silbrig-weiß (so zum Glück auch meiner), andere dagegen tendieren zu einem schmutzig wirkenden Braun.Dann gibt es wohl noch eine Art mit deutlich schmaleren und kürzeren Blättern. Ich sehe diese in einen Frankfurter Stadtpark. Diese Art ist im gesamten Habitus deutlich zierlicher und für kleinere Gärten besser geeignet.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum rhytidophyllum -runzelblättriger, immergrüner Schneeball

bernhard » Antwort #5 am:

Ich habe lange gezögert, den Strauch in meinen Garten zu pflanzen. Die meisten Exemplare werden im Laufe der Jahre doch sehr voluminös.
diesbezüglich kann man sich auch mit wurzelkonkurrenz helfen. meiner darf schon voluminös werden. einhalt sollten juglans regia, gymnocladus dioicus und catalpa bignonioides gebieten. er steht sozusagen im dreieck dieser bäume. sie sollen denn auch mal den sommerlichen schatten spenden, den warda in seinem oppulenten werk empfiehlt .hortu, deine kombination stelle ich mir sehr eindrucksvoll vor :D .
Es gibt unter dieser Art , meine ich, sehr unterschiedliche Klone.
das klingt interessant. ich werde da mal forschen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Viburnum rhytidophyllum -runzelblättriger, immergrüner Schneeball - Nießanfäl

Iris » Antwort #6 am:

Die staubfeinen Härchen schwirrten überall in der Luft und legten sich im Gesicht, den Augenlidern und in der Lunge fest. Geht es euch auch so?
Na, das wird doch wieder so eine "Testfrage" unseres Sarastro sein? Natürlich ist V. r. bekannt dafür, dass er bei stärkerem Kontakt solche Reaktionen hervorruft und entsprechend geschulten Baumschulern ist solches auch bekannt. Sollte auch den sog. Landschaftsplanern und -architekten bekannt sein, damit sie diesen hübschen Strauch nicht unbedingt vor mein Schlafzimmerfenster pflanzen.Meines Wissens wirken die Stoffe auch sensibilisierend, aber da bin ich nicht sicher (falls ich mal etwas Zeit habe, werde ich vielleicht etwas recherchieren).Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum rhytidophyllum -runzelblättriger, immergrüner Schneeball - Nießanfäl

bernhard » Antwort #7 am:

hortu,kann es sein, dass du mit der kleineren, kompakteren forum viburnum x rhytidophylloides meinst?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Viburnum rhytidophyllum -runzelblättriger, immergrüner Schneeball - Nießanfäl

Hortulanus » Antwort #8 am:

Das könnte durchaus sein. Mal sehen, ob ich morgen eine Aufnahme schießen kann.
sarastro

Re:Viburnum rhytidophyllum -runzelblättriger, immergrüner Schneeball - Nießanfäl

sarastro » Antwort #9 am:

Hortu, du kannst auch Viburnum x pragense gesehen haben. Der ist hier bei uns mindestens so verbreitet wie der "agressive" Elternteil und bereitet mir zumindest keinerlei Nießereien.
Antworten