News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009 (Gelesen 8943 mal)
Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Zurzeit herrscht auf dem Gemüsebeet Flaute. Nicht mal ernten kann man bei dem gefrorenen Boden. Ich hoffe, das ändert sich im Verlaufe des Jahres wieder...
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
gemüsebeet im jahresverlauf ?ich sehe keins, es ist schnee drauf !
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Man muss das Beet nicht dauernd sehen, um seinen Jahresverlauf zu beschreiben.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
bei aller gartenliebe: es tut gut, alles einmal eine weile nur von weitem und zugedeckt zu sehen
!

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Ich gehe auch mal näher ran. Es tut sich aber nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Immerhin lugen die Grünkohle raus. Unverwüstliche Kerle.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Bei mir lugt nichts raus. Dort, wo die kleinen Huckel sind, steht Rosenkohl, dort wo große sind, ist Kompost hingekippt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Na also, da ist ja eben doch allerhand los!was super ist: absolut keine Schnecken zurzeit.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
wenn bei mir welche rauslugten (weil ich welche gesetzt hätte), wäre nix mehr als die stängel übrig. mein garten ist im winter lieblingstummelplatz für has und reh. die fasane freuen sich über meine (dezentralen) kompostplätze! so hat jeder freude: die, weil sie was zu futtern finden und ich, weil draußen ich bei der kälte nichts zu tun habe!Immerhin lugen die Grünkohle raus. Unverwüstliche Kerle.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Denke das bloß nicht! Zwischen den Jahren habe ich Kompost gekarrt und winterschläfrige Nacktschnecken sowie zugedeckelte Schnirkelschnecken gefunden. Die warten bloß, dass es etwas milder wird. Wer jetzt Salat pflanzt, sollte Vorkehrungen treffen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
der würde sich über welche freuenwas super ist: absolut keine Schnecken zurzeit.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Gehörst Du auch zu den Leuten, die sich freuen, wenn sie Schnecken geschenkt bekommen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
nicht direkt ich persönlich, aber mein nachbar
!er ist für drei gärten zuständig und wir hoffen, er überlebt den winter gut!

-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Ich habe noch Pastinaken im Beet, kleinen Purple Sprouting Brokkoli , Mangold und Cavolo Nero. Überstehen die denn Frost?Bei den Pastinaken gehe ich davon aus aber wie frostfest sind die anderen?
Ich liebe Tomaten.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2009
Hallo!Bei mir steht noch Lauch, ist aber nix mit ernten, weil alles eingefroren ist. Steht aber extra auf der Samenpackung, dass der auch für TK geeignet ist. *lach*Wenn der Mangold taut wird er an die Garnelen im Aquarium verfüttert. Und meinen Laufentz gefällt der Winter auch nicht. Die ziehen nur am Morgen eine Runde durch den Garten und gehn dann wieder in die Hütte. Sehr empfehlenswert...Schneckenvertilgung 100%.Frühbeet hab ich schon gemacht...hoffe, ich krieg dieses Jahr wieder die ersten Radieschen im Dorf.
lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C