Und hast Du auch das Japan-Porto gesehen?Erstes Projekt des Neues Jahres: Eine Vergleichspflanzung der verschiedenen Ghislaines... ;DWas meint Ihr dazu ? ;)LG :)RahelPS: 27 € fürs Porto !?! Ist ja nicht zu fassen...

Und hast Du auch das Japan-Porto gesehen?Erstes Projekt des Neues Jahres: Eine Vergleichspflanzung der verschiedenen Ghislaines... ;DWas meint Ihr dazu ? ;)LG :)RahelPS: 27 € fürs Porto !?! Ist ja nicht zu fassen...
Dafür braucht man drei In-Ohnmacht-Fall-SmiliesUnd hast Du auch das Japan-Porto gesehen?
Habe Antwort. Die liebe Hilfsbereite würde sich als Adressatin zur Verfügung stellen. Die Bezahlung müßte aber über jemand anderen laufen.Ich würde vorschlagen, wir sondieren mal, wer überhaupt Pflanzen von Ducher bestellen möchte. Ich finde, ab 5 Pflanzen lohnt sich doch eine Sammelbestellung nach Deutschland schon. Ich gehe davon aus, daß 5 oder mehr wurzelnackte Rosen nicht wesentlich mehr Porto kosten als eine. Da ich selbst nichts bei Ducher bestelle, sollte das dann wohl wer anderes machen. Bleibt die Bestellung unter 5 Rosen, wäre ich bereit, die Bestellung aus dem Elsaß zu holen und an die Endabnehmer weiterzuschicken. Vorschießen möchte ich es aber auch nicht, da könnten wir's ja so machen, daß ich es vorher genau ausrechne, was es kostet und Ihr überweist es mir vorab?Die Helferin aus dem Elsaß wäre übrigens das Planten-Mitglied "Gartenhexe".Hm, im Elsaß wohnt eine Frau aus dem Parallelforum, der ich mal eine Zigeunerknabe vermacht habe, ich könnt sie mal fragen, ob man die Röschen an sie schicken kann und und ich würd sie dann holen und an Euch weiterschicken... Porto nach F wäre günstiger. Oder Ihr macht eine Sammelbestellung, alle bestellen die PGdF in einer Bestellung nach D und teilen sich das Porto. Denn die 2. 3. 4. Rose usw. kosten ja nicht wesentlich mehr Porto als 1 Rose...
...einfach einmal lachen!