News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januarspaziergang 2009 (Gelesen 9039 mal)
Moderator: thomas
Januarspaziergang 2009
Wir waren gestern am Rhein spazieren. Bei uns ist der Rhein schon sehr industriell geprägt und das Wetter war auch nicht sehr schön. Ich hab versucht diese Stimmung in den Bildern rüber zu bringen.
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Januarspaziergang 2009
Hallo Birgit,ja das triste Wetter von gestern hast Du ganz gut eingefangen. Bei uns an der Isar wars gestern ähnlich. Es wurde gar nicht richtig hell. Leider hatte ich nur meine kleine Kamera dabei und auch kein Stativ. Also hab ich´s gelassen mit dem fotografieren. Bei Deinen Fotos hat man den Eindruck man sieht sich alte schwarz-weiß Fotos an. Gefällt mir sehr gut.LG bustante
Ordnung ist das halbe Leben.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Januarspaziergang 2009
Openluchtmuseum Arnhem – eine Reise wert!Vor ziemlich genau einer Woche düste ich ruhelos mal wieder quer durch die Niederlande und entdeckte an der A 15 ein Reklamebord für „Winter in het Openluchtmuseum“. Da musste ich natürlich zuhause gleich mal surfen gehen. Die Website hatte jede Menge ansprechender Fotos, Garten- und vor allem ganz tolle Nachtaufnahmen
. Also wurde kurzentschlossen ein Januar-Spaziergang geplant. Leider war das Wetter am 2. Januar nicht ideal (morgens Schnee bei uns und Glatteis in Holland), aber es war der einzige Termin, der passte. Ich fuhr kurz nach dem Mittag los und hätte hinter Lottum fast wieder kehrt gemacht: Es war so duster, definitv kein Fotowetter! Na ja, Zähne zusammengebissen und weiter. Hinter Nijmegen wurde das Wetter etwas besser und man sah sogar mal kurz die Sonne
.Ich habe auch die rheinischen Freilichtmuseen in Grefrath und Kommern schon im Winter besucht und erwartete daher eher beschauliche Ruhe. Weit gefehlt! Parkplatz rappelvoll
, Warteschlangen an Kasse und Einlass! Hoppala. Apropos Kasse: Zu den 12 Euro Eintritt für den erwachsenen Besucher kommen noch 4,50 Euro für das Auto, das aber draußen bleiben musste. Ein bissi happig.Das Eintrittsgeld jedoch fand ich angemessen. Zwar waren nicht alle Häuser zugänglich - daher auch der reduzierte "Winterpreis". In vielen Häusern jedoch saßen zeitgemäß gekleidete Leute und demonstrierten altes Handwerk, erzählten Geschichten, beantworteten Fragen etc. Das hatte ich vor Jahren mal in Bunratty Castle, Irland, erlebt und war auch jetzt wieder begeistert. Meine Ausrüstung war an diesem Tag eher bescheiden: EOS 300D mit Standard 18-55 mm Objektiv (und drei Akkus wegen der Kälte). Makro und Tele blieben im Rucksack. Für mich war das die erste Fotosafari dieser Art und der erste richtige Versuch in Dämmerung und Dunkelheit. Von daher freue ich mich über eure Tipps und Anregungen (und habe einen Teil der Aufnahmedaten angefügt, damit andere aus meinen Fehlern lernen können
). Sofern nicht anders angegeben, habe ich im Automatik-Modus P gearbeitet, d.h. Belichtungs- und Blendenautomatik ohne Blitz.





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Januarspaziergang 2009
Überall, wo eine Laterne vor der Tür stand, war eintreten ausdrücklich erwünscht und es wartete ein „Bewohner“. 
3763 Belichtung 1/50 s / Blende 4 / ISO 200 / Brennweite 18 mm, EBV abgedunkelt3770 Belichtung 1/13 s / Blende 3,5 / ISO 800 / Brennweite 18 mm, EBV stark aufgehellt3886 Belichtung 1/50 s / Blende 3,5 / ISO 1600 / Brennweite 18 mm, EBV aufgehellt; Modus Zeitautomatik (d.h. Zeit wählen, Blende automatisch)Dieses Haus war drinnen so aufgemacht, als wären die Bewohner nur kurz in einem anderen Zimmer. Im Büro lief der Computer und auch das Fernsehen war in Betrieb. Man kam sich vor wie ein Einbrecher. 
3775 Belichtung 1/60 s / Blende 5,6 / ISO 200 / Brennweite 25 mm, EBV keineZu den Bauernhäusern gehören jeweils passende Gärten. Oft mit Gemüse, einigen formalen Elementen und auf Spalier gezogenen Bäumen.
3765 Belichtung 1/50 s / Blende 4,5 / ISO 100 / Brennweite 18 mm, EBV keine3772 Belichtung 1/50 s / Blende 4,5 / ISO 200 / Brennweite 18 mm, EBV keine3780 Belichtung 1/100 s / Blende 6,3 / ISO 100 / Brennweite 18 mm, EBV aufgehellt3784 Belichtung 1/25 s / Blende 5 / ISO 100 / Brennweite 38 mm, EBV abgedunkelt


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Januarspaziergang 2009
Besonders geschmückt war dieser Hof.Dort wurde auch die besondere neue Rinderrasse „Plattepokoeien“ gezüchtet.
3796 Belichtung 1/80 s / Blende 5,6 / ISO 800 / Brennweite 22 mm, EBV keine3795 Belichtung 1/50 s / Blende 5,6 / ISO 800 / Brennweite 34 mm, EBV keine3791 Belichtung 1/60 s / Blende 4 / ISO 400 / Brennweite 28 mm, EBV keine, Modus Vollautomatik mit Blitz



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Januarspaziergang 2009
Zu einem niederländischen Museum gehören selbstverfreilich auch Windmühlen jeglicher Bauart:
3782 Belichtung 1/60 s / Blende 5,6 / ISO 100 / Brennweite 28 mm, EBV keine3797 Belichtung 1/250 s / Blende 11 / ISO 800 / Brennweite 25 mm, EBV aufgehelltManchmal hatte ich zwischendurch vergessen, die ISOs wieder runterzuschrauben…
Fischerhütten und Blick von dort über den Mühlenteich. Einige Eltern ließen übrigens ihre Kinder unbeaufsichtigt auf dem Eis spielen. *schluck*
3776 Belichtung 1/50 s / Blende 5,6 / ISO 200 / Brennweite 50 mm, EBV keine3802 Belichtung 1/100 s / Blende 8 / ISO 200 / Brennweite 31 mm, EBV aufgehelltto be continued...

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Januarspaziergang 2009
klasse! :Dund da wohnt wirklich niemand?in niedersachsen kenne ich ein schönes museumsdorf, das ähnlich aufgemacht ist, aber da stehen keine angeschalteten computer in den katen rum...



-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Januarspaziergang 2009
Da wohnt wirklich niemand. Aber ich wäre am liebsten sofort eingezogen. Ein Traumhaus mit behaglichen Räumen und großem Kamin im Wohnzimmer
. Die moderne Einbauküche in hellblau-türkis wäre genau das richtige für Rahel gewesen
. Eine ganze Weile später entstanden diese Bilder: Der Kräutergarten war leider geschlossen, ebenso die Gärtnerei. Ich muss also im Sommer nochmal hin. Dafür jede Menge Betrieb auf dem Kinderbauernhof. Blicke über den Zaun:
3805 Belichtung 1/8 s / Blende 3,5 / ISO 800 / Brennweite 18 mm, EBV aufgehellt abgedunkelt3806 Belichtung 1/25 s / Blende 5 / ISO 800 / Brennweite 38 mm, EBV aufgehellt3809 Belichtung 1/20 s / Blende 4 / ISO 800 / Brennweite 30 mm, EBV keine





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Januarspaziergang 2009
Inzwischen war es so dunkel, dass mit dem Automatikprogramm nicht mehr viel zu reißen war
. Es begann das große Experimentieren
. Die fahrende Tram - leider unscharf.
6-4 Tramtrace_3807.JPG3807 Belichtung 1/8 s / Blende 5,6 / ISO 800 / Brennweite 55 mm, EBV unscharf maskierenDas Brabant's Cafe in zwei Varianten:
3814 Belichtung 1/5 s / Blende 3,5 / ISO 400 / Brennweite 22 mm, EBV keine3817 Belichtung 1/50 s / Blende 3,5 / ISO 400 / Brennweite 18 mm, EBV stark aufgehellt, Modus ZeitautomatikEine kleine Kapelle und ein Gartenpavillon:
3821 Belichtung 1/25 s / Blende 3,5 / ISO 400 / Brennweite 22 mm, EBV stark aufgehellt, Modus Zeitautomatik3823 Belichtung 1/25 s / Blende 3,5 / ISO 1600 / Brennweite 18 mm, EBV keine, Modus ZeitautomatikIm Vordergrund denke man sich einen formalen Buchsgarten
Spätestens hier wäre ein Stativ sehr hilfreich gewesen *flöt*, aber ich arbeite halt nicht gerne damit. Von daher will ich mal nicht meckern…






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Januarspaziergang 2009
Alle Wege der Winterroute waren mit Kerzen und/oder Lichterketten sehr romantisch anzusehen (kein einziges brauchbares Bild
). Besondere Prunkstücke (und reizvolle Objekte) waren die beiden hell erleuchteten Mühlen und die alte Klappbrücke. Hier waren i.d.R. die Farbinformationen sehr gering, so dass ein Aufhellen gar nicht nicht erst in Frage kam. 
3839 Belichtung 1/15 s / Blende 3,5 / ISO 1600 / Brennweite 18 mm, EBV keine, Modus Zeitautomatik3850 Belichtung 1/15 s / Blende 3.5 / ISO 1600 / Brennweite 18 mm, EBV leicht zugeschnitten, Modus Zeitautomatik3896 Belichtung 1/20 s / Blende 5.6 / ISO 1600 / Brennweite 55 mm, EBV keine, Modus ZeitautomatikMit ISO 1600 naturellement etwas verrauscht.
3860 Belichtung 1/50 s / Blende 4,5 / ISO 1600 / Brennweite 33 mm, EBV keine, Modus Zeitautomatik3861 Belichtung 1/50 s / Blende 4 / ISO 1600 / Brennweite 28 mm, EBV keine, Modus Zeitautomatik3867 Belichtung 1/60 s / Blende 5,6 / ISO 1600 / Brennweite 27 mm, EBV keine, Modus Zeitautomatik





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Januarspaziergang 2009
Toll Tine, ich war schon ewig nicht mehr dort. Einen alten Bauernhof, das war auch mal unser Traum . Wir haben dann doch davon abgesehen, es bleibt nämlich die ewige Baustelle, oder man muss "grunderneuern", aber dann ist es kein alter Bauernhof mehr.......




-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Januarspaziergang 2009
Mein Lieblingsmotiv (mit gefühlt mindestens 1 Million Aufnahmen
): die hoch aufragende imposante Delfter Mühle, die in Einzelstellung natürlich auch besonders inszeniert war. 
3835 Belichtung 1/10 s / Blende 3,5 / ISO 1600 / Brennweite 18 mm, EBV keine, Modus Zeitautomatik3836 Belichtung 1/10 s / Blende 3,5 / ISO 1600 / Brennweite 18 mm, EBV keine, Modus Zeitautomatik3840 Belichtung 1/15 s / Blende 3,5 / ISO 1600 / Brennweite 18 mm, EBV keine, Modus Zeitautomatik3843 Belichtung 1/15 s / Blende 3,5 / ISO 1600 / Brennweite 18 mm, EBV zugeschnitten, Modus Zeitautomatik3855 Belichtung 1/15 s / Blende 5,6 / ISO 1600 / Brennweite 53 mm, EBV keine, Modus Zeitautomatik3890 Belichtung 1/50 s / Blende 5,6 / ISO 1600 / Brennweite 55 mm, EBV keine, Modus Zeitautomatik




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Januarspaziergang 2009
Wir könnten ja im Sommer mal zusammen auf Safari gehen, Heidi
Zu zweit hätte das bestimmt noch mehr Spaß gemacht. Vier Augen entdecken mehr Motive, mehr Blickwinkel etc. Da beneide ich Evi doch ein wenig um ihren Mentor.
Und wer genug vom Museum hatte, schnallte sich die – natürlich – orangen Schlittschuhe unter und ging zur Eisdisko:
3899 Belichtung 1/20 s / Blende 3,5 / ISO 1600 / Brennweite 18 mm, EBV aufgehellt, Modus ZeitautomatikIch habe längst nicht alles gesehen, bin z.B. im formalen Garten leider erst im Stockdustern angekommen. Auch das Straßenbahndepot und einen Teil der Ausstellungen habe ich diesmal nicht geschafft. Das Openluchtmuseum ist in jedem Fall eine weitere Reise wert. Übrigens bietet sich auch eine Kombination an: nebendran liegt der überregional bekannte Burgers’ Zoo.Sollte jemand Lust auf eine solche Safari bekommen haben, so gibt es im belgischen Bokrijk heute die letzte Gelegenheit der Saison dazu. In Arnhem ist dies noch bis zum 18. Januar möglich.




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Januarspaziergang 2009
Hallo tinesmaragaid !Das war ja ein schöner Spaziergang
, danke für die schönen Bilder. So alte Häuser sind ja so interessant und die Klinkerhäuser gefallen mir sowieso wahnsinnig gut. Bei uns in Bayern sieht man ja sehr wenig davon. Ich habe einen anderen Spaziergang zu bieten, an der Isar. Leider noch ohne Schnee. Das ist einer der Isarstauseen, da überwintern auch viele Schwäne und andere Wasservögel.lg. elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Januarspaziergang 2009
Baumgruppe am Stausee
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer