News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar 2009 (Gelesen 48406 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Kolibri » Antwort #195 am:

Bei uns liegt etwa 5cm Schnee, bei -5°, gefühlt ist es allerdings wärmer.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Staudo » Antwort #196 am:

-16°C am Mittag. Wärmer wird es heute wohl kaum werden, die Sonne kommt nicht recht durch den Hochnebel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Kolibri » Antwort #197 am:

-16°C am Mittag. Wärmer wird es heute wohl kaum werden.
Wohnst du in Sibirien? ;D
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Staudo » Antwort #198 am:

Nein, in Südbrandenburg. Hast Du endlich Dein Zimmer aufgeräumt und den Hund ausgeführt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Kolibri » Antwort #199 am:

OT: man kommt wieder ohne zu fallen von der tür bis zum bett ;Ddie freien cm² hab ich gesaugt, mit runden ecken versteht sich ;)
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
sarastro

Re:Januar 2009

sarastro » Antwort #200 am:

Bei uns ist in der Gärtnerei auch der Wasserhahn zugefroren, trotz Ablassen des Wassers. Wo lag denn der Kältepol in Deutschland? Wo kann ich das am besten erfahren? Staudenmanig, habt ihr genug Schnee oder habt ihr wenigstens alles gut abgedeckt?
bristlecone

Re:Januar 2009

bristlecone » Antwort #201 am:

Der Kältepol dürfte in Sachsen gelegen haben: Laut wetteronline.de waren es letzte Nacht am Boden direkt über dem Schnee an der Messstation Dresden -32,5 °C, in Leipzig -31 °C.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Scilla » Antwort #202 am:

Ui , bis -14 C° in Bonn , - 16 bei Staudi , :o da haben wir hier ja geradezu sommerliche Temperaturen ! ;) Minus 30 C° , eh kaum vorstellbar .Nachts waren es - 3 C° , aktuell kuschelige - 1 C° ;DEs waren bei uns weit kältere Temperaturen gemeldet .Oder kommt das noch ? Es flöckelt seit gestern Nachmittag , es sind kaum 3 cm bisher .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Januar 2009

freitagsfish » Antwort #203 am:

oh, hoffentlich haben wir genug frostschutzmittel in unsere trapse im gartenhaus in thüringen gefüllt! die stränge haben wir natürlich leerlaufen lassen, das muß man aber auch rückwärts tun, dazu haben wir einen extra hahn im frostsicheren keller. gern vergessen wird ja auch der spülkasten.edit: heute abend gibt es übrigens auf rbb den dokumentarfilm über den extremwinter 1978/79. schwangere wurden mit panzern auf rügen geborgen usw. sehr sehenswert.
sarastro

Re:Januar 2009

sarastro » Antwort #204 am:

Kann mich zum Glück nur an zwei Extremwinter erinnern. Der eine war bekanntlich vor 3 Jahren 2005/06, langandauernd und schneereich, der andere 1984/85 mit 3x Morgentemperatur von -33 Grad. Damals wäre ich am liebsten wieder ausgewandert. Da haben wir ja jetzt direkt humane Wintertemperaturen. Möchte bloß wissen, wo die Kälte einen Stopp eingelegt hat. Auf den Wetterkarten ist dies nicht so eindeutig zu erkennen, da müsste man Ortschaft für Ortschaft nach Süden verfolgen. Ich nehme mal an, südlich einer gedachten Linie Karlsruhe - Nürnberg wird es "milder".Schließlich befinden wir uns zumindest im Süden, dies soll sich auch mal temperaturmäßig bemerkbar machen.Bin nur gespannt, wieviel Araukarien dort oben oder am Niederrhein hopps gehen. Um diese wäre es mir schon sehr leid.
brennnessel

Re:Januar 2009

brennnessel » Antwort #205 am:

hier kann man stets aktuelle temperaturen sehen: http://www.awekas.at/de/uebersicht.php?nid=1
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Januar 2009

minor » Antwort #206 am:

MINUS 30 Grad :oIch weiß wie sich das anfühlt. Unser Tiefkühlhaus hat -38°C. Darein darf man nur mit wärmender Schutzkleidung.Manchmal muß ich da kurz rein ... ohne Jacke ... da gefriert beim Einatmen die Nasenschleimhaut. ;)Im Westen wars heute Nacht -9,8 Grad ... also noch ganz angenehm. Die Sonne schien wieder den ganzen Mittag und nun haben wir, -6,2.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Staudo » Antwort #207 am:

da gefriert beim Einatmen die Nasenschleimhaut.
Das ziept so. Kenne ich, derzeit -20°C und bis morgen früh ist noch eine Weile. Ich überlege schon, ob ich, wenn ich aus der Gärtnerei komme (ich fahre bis 22 Uhr alle drei Stunden hin) nicht in die Kühltruhe klettere, um mich wieder aufzuwärmen.Sarastro, ja wir haben fast 20 cm Schnee und ich bin heilfroh darüber. Hier sieht man übrigens die Temperaturverteilung in Deutschland.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Januar 2009

Landpomeranze † » Antwort #208 am:

auweh, bei -20° oder noch weniger ist jeder noch so kurze Spaziergang kein Vergnügen...Wie lange soll denn die Kältephase noch bei euch andauern? Hier hat es -4°, den ganzen Tag war es grau in grau, richtiges Sofawetter.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2009

Staudo » Antwort #209 am:

Morgen Mittag soll es nachlassen. Ich werde weiter heldenhaft die Temperaturen bekannt geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten