News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Irissämlinge 2009 (Gelesen 12914 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Irissämlinge 2009
*lol*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Irissämlinge 2009
allein das Beschriften ist anstrengend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Irissämlinge 2009
so, vollbracht. Finger und Arsch abgefroren!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Irissämlinge 2009
Ich habe ein Teil erst mal gebadet, nachher säe ich aus.Beschrifen ging einfach, ich habe nur die Nummern dran geschrieben. Die Liste mit Nummern und Kreuzungen liegt neben meinem Rechner und im Rechner, damit auch ja nix verloren geht.
Liebe Grüße Elke
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2009
Gibt es eigentlich auch deutsche Züchter, die sich mit "Variegated Foliage" beschäftigen? Ich habe hierzu bislang nichts gefunden, finde diese panaschierten Iris aber auch sehr interessant. LG Anja
Re:Irissämlinge 2009
du bist auch in der Fachgruppe Iris der GdS? Mir ist dort keiner Bekannt, der Iris mit panaschiertem Laub züchtet. Es gibt zwei Züchter, die Broken Colours machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2009
Ja, bin seit kurzem Mitglied. Schade, dass dort niemand panaschierte Iris züchtet. Stelle ich mir aber auch recht schwierig vor (habe leider keinerlei Ahnung zum genetischen Hintergrund).Der Mr. Kasperek hat ein paar schöne Beispiele (unter "VF") www.zebrairis.com
Re:Irissämlinge 2009
ja, dieser Kasperek ist wohl auch der mit den extremsten Formen bei Bartiris. Ob der aus Transsylvanien stammt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2009

Re:Irissämlinge 2009
was ist ein Gärtner ohne Humor? Ich finde gut, dass er seinen Pflanzen zoologische Namen gibt, oder ist er das nicht? Ich glaube doch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Irissämlinge 2009
Nun, ich vermute, er kreuzt panaschierte Irsi pallida mit Neglecta-Typen. Die gelb- oder weiß panaschierten Pallidas gibt es ja hier auch - ob die sich gut kreuzen lassen mit normalen Iris? Was meinst Du, Pearl?Ja, bin seit kurzem Mitglied. Schade, dass dort niemand panaschierte Iris züchtet. Stelle ich mir aber auch recht schwierig vor (habe leider keinerlei Ahnung zum genetischen Hintergrund).Der Mr. Kasperek hat ein paar schöne Beispiele (unter "VF") www.zebrairis.com
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Irissämlinge 2009
Die Sache mit den panaschierten Iris läßt mir auch keine Ruhe.Würde gerne wissen wie man so etwas "bastelt".Es muß ja ganz selten sein daß Sämlinge von panaschierten Iris auch wieder panaschiert werden.
Liebe Grüße Elke
Re:Irissämlinge 2009
Wieso Neglecta weiß ich nicht, aber Iris pallida sind die, die auch fruchtbar sind. Hier unter unseren Verhältnissen. Und von Iris pallida stammen auch alle unsere modernen Sorten ab. Das mit der Panaschierung ist eher die Hürde. Wie Elro schon sagte. Aber wenn man rückkreuzt und rückkreuzt und rückkreuzt, dann kann schon mal was in der Art rauskommen. Der zweite Urahne unserer modernen Bartiris ist Iris variegata. Eine Iris mit braungelbbunten Blütenblättern. Iris pallida 'Aurea Variegata' und Iris pallida 'Argentea Variegata' sind die Formen mit gelbbuntem Laub und mit weißbuntem Laub. Sie blühen lange nicht so üppig wie die Stammform und sind auch lange nicht so robust. Besonders die weißbunte Form ist entschieden nässeempfindlich und selten im Handel.Allerdings verfault sie bei De(pp).n.. jedes Jahr bei den Sumpfpflanzen.Nun, ich vermute, er kreuzt panaschierte Irsi pallida mit Neglecta-Typen. Die gelb- oder weiß panaschierten Pallidas gibt es ja hier auch - ob die sich gut kreuzen lassen mit normalen Iris? Was meinst Du, Pearl?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Irissämlinge 2009
Ich habe beide Pallida-variegata- Typen im Garten. Beide stehen nicht sehr optimal, deshalb blüht eine im Moment nicht. Die gelb-grün panaschierte habe ich von einer Nachbarin, bei der sie früher gut blühte (jetzt gibt es dort keine Iris mehr, die Nachbarin lebt nicht mehr.)Ich werde beide dieses Jahr umpflanzen bzw. die Erde verbessern und abwarten ob ihnen dass gefällt - dann könnte man mal versuchen etwas zu kreuzen (wüßte auch schon womit) - da muß ich aber erst lernen, wie das geht, habe ich noch nie probiert bisher.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Irissämlinge 2009
good luck!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky