News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit den neuen Austins? (Gelesen 4647 mal)
Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?
Sybille hatte recht: Es handelt sich natürlich um Manuel Canovas :)Herr Weihrauch (er macht sich übrigens demnächst selbständig, ich werd euch auf dem laufenden halten) meint, daß bei dieser Sorte sicherlich Noisette-Erbgut enthalten sei. Die vielen Büschel mit den Riesenmengen mittelgroßer Blüten sprechen sehr dafür. Bei mir ist sie sehr frosthart und duftet toll. Die Farbe ist aber sehr wandelbar: Mal sind die Blüten apricot überhaucht, mal eher zartrosa, manchmal gelblich und manchmal rosa gesprenkelt. Im ganz aufgeblühten Zustand sind sie dann weiß. Ein wunderschönes und sehr robustes Teil. Man kann sie als freistzehenden Strauch auf 1,3 bis 1,6 m halten, aber da ich sie zu schade zum Runterschneiden fand, hab ich sie an einen Bogen gesetzt wo sie schon über 2m hoch ist. Meine stammt noch direkt von Guillot, aber es gibt sie inzwischen auch hierzulande.
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?
Danke, Raphaela, für diesen Bericht. Manuel Canovas stand schon auf meiner Liste für die nächste Bestellung, weil ich sie gerne haben wollte. Jetzt m u ß ich sie haben!Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?
Raphaela, deine Beschreibung klingt interessant da muß ich gleich mal googeln wo man die bekommt.Mal sind die Blüten apricot überhaucht, mal eher zartrosa, manchmal gelblich und manchmal rosa gesprenkelt.

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?
Warum schreibt denn bloß Guillot, dass MC kaum 1m groß wird

Re:Erfahrungen mit den neuen Austins?
...Vielleicht in Sandboden? ;)Kann auch sein, daß die neuen Sorten da noch nicht so lange beobachtet wurden, um wirkliche Aussagen über die Höhe machen zu können, ähnlich wie bei Austin...Immerhin steht, wenn ich mich recht entsinne, im neuen Katalog jetzt schon eine höhere Größenangabe bei Martine Guillot als 1,30 (die ist in Wahrheit eine veritable Kletterrose).Vielleicht werden die Rosen dort auch jedes Frühjahr bodeneben runterggesägt, in dem Fall könnte die Höhenangabe dann auch stimmen 
