News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel am Futterhaus im Winter 08/09 (Gelesen 50330 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Knusperhäuschen » Antwort #90 am:

@ feder:Auf die Transfett-Säuren bin ich gerade erst durch dich aufmerksam geworden, Feder!Ich bin froh, dass ich nur in geringem Maße solche Produkte konsumiere, die wohl diese Stoffe in höheren Mengen beinhalten, wir essen eigentlich nichts Frittiertes, keine Chips und Flips oder sowas, Pommes, Croissants und Nutella, keine gekauften Süßigkeiten und Kekse (nur selbstgebackene zu Weihnachten), Margarine benutz ich auch nicht, und Stangenfett gibt´s wirklich nur zum Jahreswechsel einmal fürs Fondue und halt für die Vogelglocken.Ich werde mal auf den Verpackungen in Zukunft darauf achten!sorry fürs OT!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bristlecone

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

bristlecone » Antwort #91 am:

bei Stangenfett wird diese Verbindung per Hydridisierung durch Zuführung von Wasserstoff unter hohen Temperatur- und Druckbedingungen künstlich erzeugt
Genau das meine ich. Bei der künstlichen Härtung entstehen schädliche Substanzen, die in der Natur nicht vorkommen und in manchen Ländern schon verboten sind, zumindest gibt es Grenzwerte dafür. Diese Substanzen reagieren im Körper ganz anders als natürliche gesättigte Fette. Schaust du beim Kauf von Keksen.. nicht darauf?
Bei der Härtung entstehen Transfettsäuren.Aus Vorsorgegründen sollte der Gehalt in Fetten so niedrig wie möglich sein. Allerdings gibt es durchaus eine bedeutende natürliche Quelle: die Kuhmilch.Mögliche unerwünschte Wirkungen beim Menschen sind Beeinträchtigungen der Blutfettwerte in einer Weise, die ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit sich bringen. Das sind langfristige Folgen, die nach Jahren bis Jahrzehnten zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen können.Wobei man nicht übersehen darf, dass Übergewicht durch Fehlernährung, meist verbunden mit Bewegungsmangel, per se einer der wichtigsten Risikofaktoren für solche Erkrankungen ist. Auch ganz ohne Transfettsäuren.Für Singvögel, die in freier Natur keine fünf Jahre leben, bezweifele ich, dass ein Risiko durch Transfettsäuren irgendeine relevante Rolle spielt.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Feder » Antwort #92 am:

Nochmal OT: Ich glaube, es kommt da wirklich auf die konsumierte Menge an. Wenn man nur wenig solche Sachen isst, ist es wohl nicht so schlimm. Bei Kindern hingegen kann da rasch einiges zusammenkommen. Und was die Vögel betrifft, ::), keine Ahnung. Aber sie fressen ja vielleicht relativ viel davon.@Bristlecone: Die natürlichen Transfette in der Kuhmilch sind anscheinend nicht schädlich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
bristlecone

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

bristlecone » Antwort #93 am:

Auch nochmal OT:Bedenklich dürfte sein, wenn Vogelfutter nicht richtig gelagert wurde und schimmelig geworden ist. Ich kann mich noch erinnern, dass früher für Vogelfutter Reste verwendet wurden, die für den menschlichen Genuss aus genau dem Grund nicht mehr geeignet waren.Dürfte zum Glück heute kaum noch vorkommen.@Feder: Nichts Genaues weiß man nicht. Für Lehm wäre das mal wieder ein Anlass, gegen den Genuss von Kuhmilch zu argumentieren. ;)P.S. Näheres zur Risikobewertung von Transfettsäuren hier (PDF)./OT
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Lisa Verena » Antwort #94 am:

Hallo Zusammen, dieser Gast saß heute am Nussbaum in der Nähe des Vogelfutterhäuschens,bekam aber keinen ab, hübscher Sperber, hat bei uns in der Nähe schon einmal gebrütet...Vlg lisa
Dateianhänge
Sperber1a.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Scilla » Antwort #95 am:

Tolle Bilder und interessante Berichte, ich schaue immer wieder gerne in diesen Thread ! :D :DEin schöner Kerl Dein Sperber, Lisa!Aber sagt mal - was meint ihr ,warum wohl ist mein selbst hergestelltes Fettfutter nicht richtig fest geworden ?Ich habe das Futter nach einem Rezept aus einer Gartenzeitschrift gemacht ,die Fett/ Körnerfutter/Flocken-Mischung wurde in unten mit Alufolie abgedichtete Keksformen gefüllt .Das Ganze blieb eher weich und es gab drum eine ziemliche Schweinerei gab am Futterplatz .(aufhängen ging auf diese Weise eh nicht )Bin ich zu blöd ? ::) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
cimicifuga

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

cimicifuga » Antwort #96 am:

ich hab heute erstmals in meinem leben eine tannenmeise gesehen, und zwar beim futterhaus. muss ihnen wohl im dichten tann schon recht ungemütlich geworden sein, wenn sie sich hier blicken lässt :D ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Susanne » Antwort #97 am:

Aber sagt mal - was meint ihr ,warum wohl ist mein selbst hergestelltes Fettfutter nicht richtig fest geworden ?
Welches Fett hast du denn genommen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

*Falk* » Antwort #98 am:

Aber sagt mal - was meint ihr ,warum wohl ist mein selbst hergestelltes Fettfutter nicht richtig fest geworden ?Ich habe das Futter nach einem Rezept aus einer Gartenzeitschrift gemacht ,die Fett/ Körnerfutter/Flocken-Mischung wurde in unten mit Alufolie abgedichtete Keksformen gefüllt .Das Ganze blieb eher weich und es gab drum eine ziemliche Schweinerei gab am Futterplatz .(aufhängen ging auf diese Weise eh nicht )Bin ich zu blöd ? ::) ;)
Hallo scilla,ich verwende Rindertalg mit einem Schuß Pflanzenöl, sonst wird das Futter zuhart. Rindertalg gibts beim Fleischer.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Swift_w » Antwort #99 am:

Vogelschlag an Fensterscheiben; Gegenmaßnahmen Hallo zusammen, täglich ca. 250 000 tote Vogelopfer an Fensterscheiben in Europa; das sind ja Horrorzahlen ! Kann bei Winterfütterung nah an großen Glasflächen leider auch vorkommen.Links, Gegenmaßnahmen: http://www.google.de/search?q=Vogelschl ... erscheiben VG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Swift_w » Antwort #100 am:

Pures salzfreies Fett bei strenger KälteHallo zusammen,da ich wenig Zeit habe für Fettfutterherstellung verwende ich u.a. jetzt bei der strengen Kälte:1 kopfüber aufgehängten Becher mit preisgünstigem, salzfreien Pflanzenfett, hier Reform-Margarine extrem kochsalzarm (Natriumchlorid);ausschließlich Klettervögel wie Meisen, Kleiber, Spechte kommen nur von unten dran.Wird gerne angenommen.Früher verwendete ich auch salzfreien Rinder- oder Schweinetalg vom Metzger.Gibts in jeder Metzgerei an bestimmten Tagen nach dem Schlachten.Am besten in Apfelsinennetzen und angenagelt, damit die Rabenvögel nicht ganze Klumpen abtransportieren.Damals kam sogar der Mäusebussard und labte sich am Rindertalg am Obstaum im Garten !Jetzt wird's verdammt eng bei der arktischen Kälte plus Schnee für die Mäusejäger Bussard u. Turmfalke.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

martina. » Antwort #101 am:

Hunger und scheinbar vor allem Durst trieben diese beiden Gäste heute bis auf unsere Terrasse. Sie labten sich am Schmelzwasser auf den dunklen Steinen und bekamen rasch noch ein bisschen Futter. :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

elis » Antwort #102 am:

Hallo tinesmaragaid. Schön Deine Bilder von dem Rotkehlchen und dem Zaunkönig. Bei mir wohnt auch ein Zaunkönig, aber ich sehe den so selten. Gratuliere zu diesen schönen Schnappschüssen :D :D.Lg elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

martina. » Antwort #103 am:

Danke, Elis. :D :-* Es sind übrigens Weichei-Schnappschüsse. Ich stand im warmen Wohnzimmer hinter der Scheibe. ;D ;D ;D Dieses ist später entstanden. Durch den veränderten Sonnenstand gab es mehr Probleme mit Reflektionen in der Scheibe. :-\
Dateianhänge
Kehlchenknoedel_4044.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Irisfool

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Irisfool » Antwort #104 am:

Ganz tolle Bilder Tine! Das Rotkehlchen im Schlossgarten wartete auch darauf, dass sie in den Brunnen ein "Wack" hackten, das hatte wirklich Durst. Bei uns trinken die Vögel mit den Hühnern mit. Man muss nur aufpassen, dass sie nun nicht baden.....
Antworten