


Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
...einfach einmal lachen!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
...und wenn's, wie du schreibst, ein Grasweg ist, muss er zum Mähen regelmäßig erreichbar sein.Vorhin beim Gartenrundgang habe ich den Zollstock mitgenommen und ein paar Rambler "vermessen" (an Bäumen, locker senkrecht aufgebunden an stammnah eingeschlagenen Pfählen, um die Triebe in die Baumkronen zu leiten). 'Hiawatha' beansprucht auf ihren untersten 1,5 Metern eine Fläche von ca. 1x1 m. Anders aufgebunden, eher flächig, ließe sich die Tiefe wohl auf 70-80 cm reduzieren; weniger ginge aber nicht. 'Souvenir de J. Mermet' benötigt aktuell ca. 80x80 cm, Tiefe reduzierbar auf ca. 60 cm. 'Crimson Shower' hat - bei einer Breite von mehr als einem Meter - ebenfalls 80 cm Tiefe; da könnte ich mir vorstellen, dass man mit äußerst peniblem "Breitbinden" der weichen Triebe die Tiefe auf 40-50 cm beschränken könnte. Bei 'Chevy Chase' (am Maschendrahtzaun) praktiziere ich solch einen Versuch; klappt bisher nicht schlecht - an der Basis der Pflanze lässt sich das Schmalhans-Maß zwar nicht halten, aber von ca. 70-80 cm Höhe an aufwärts schon.Meine vier Beispielrosen sind übrigens noch recht jung und längst nicht ausgewachsen... der Weg müsste nicht genutzt werden, nur der Zugang zu den Beeten sollte gelegentlich möglich sein ...
Klasse! Danke für den Einsatz und die Maße! Bei uns ist so viel Schnee, dass man kaum etwas messen kann.Ja, daran hab ich auch schon gedacht: Das Gras müsste dann auf jeden Fall weg, zumal es GG ist, der Rasen mäht, und seine Toleranz gegenüber Rosenstacheln ist eher gering....und wenn's, wie du schreibst, ein Grasweg ist, muss er zum Mähen regelmäßig erreichbar sein.Vorhin beim Gartenrundgang habe ich den Zollstock mitgenommen und ein paar Rambler "vermessen"
Ich gucke morgen mal nach den Stachelnhabe es schon wieder veregssen,a ber wie ist es mit der ebstachelung von rose marie v im vergleich zu veilchenblau? ist ja an so einer stelle nicht uninteressant
Sehr schön! Aber für die Stelle wäre mir etwas ohne gelb, (malven-)rosa zu weiß verblassend lieber!wie Taunusblümchen eben (die Namen klingen so ähnlich!)Hat/kennt jemand Lauré Davoust? Dieses Bild bei P. BealesMeine Tausendschön ist stachellos und hat schlanke Beine. :DHat letztes Jahr sogar etwas remontiert.Vielleicht gefällt dir die.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
woher kenn' ich das bloß... zumal es GG ist, der Rasen mäht, und seine Toleranz gegenüber Rosenstacheln ist eher gering....
...das kenn' ich auch... es träumt sich halt so schön im Winter ...
Warum nichtfreiburgbalkon hat geschrieben:Ich möchte ja unserer erfahrenen Querkopf nicht widersprechen...