News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2009 (Gelesen 29037 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben 2009
Hallo Dietmar,bei uns anner Waterkant ist es auch schon ganz schön schattig geworden; letzte Nacht -9°. Im Verhältnis zu Dir immer noch eine Hitzewelle, aber ich mache mir auch so meine Gedanken über meinen 2x2m Rosmarin und über meinen 2,5m hohen Kakibaum. Denn Frostschutz ist da wegen der Größe schon schwierig. Aber die Wärme der Nordsee wird es schon richten. Schnee haben wir nicht. Und wenn es Ende der Woche wieder(noch) wärmer wird brauchen wir uns auch keine Gedanken zu machen, daß die Russen/Ukrainer uns das Gas abdrehen; wahrscheinlich brauchen die das Gas selber, um Kodrianka und Konsorten zu wärmen........
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tafeltrauben 2009
@ApfelfreundVorhin hat der Fernsehwetterbericht für diese Nacht deutlich unter 25 °C angesagt - in Hochtälern bis -30 °C - alles in 2 m Höhe gemessen. Darunter ist es gewöhnlich etwas kälter. In einigen Orten (im Flachland! von Sachsen) war es schon zu Beginn der Nacht -25 °C.Deine Temperaturen sind dagegen das reinste Frühlingserwachen. Im Frühjahr, wenn das Ausmaß der erfrorenen Pflanzen erst richtig sichtbar wird, werde ich heimlich zu Dir fahren und Ersatzpflanzen ausbuddeln. 

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben 2009
Dietmar,da ich Dich bereits gut zu kennen glaube und wußte, daß Du im Frühjahr bei mir plündern willst, war ich eben draußen, wohlgemerkt trotz sibirischer Verhältnisse, und habe noch 2 Oleander und drei Olivenbäume in den Wintergarten verfrachtet..Meine Familie kann wohl nicht mehr durch den Garten hineinkommen, sondern muß vorne hereinkommen. Wir müssen eben alle Opfer bringen.Dietmar, zum Kommentar bei Mig84: Vorsicht, Frischfleisch
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tafeltrauben 2009
ApfelfreundIch sehe, dass Du und Deine Familie ganz schön unter der Kälte leiden müssen. 

Re:Tafeltrauben 2009
@ApfelfreundDer betreffende Kommentar war zwar zutreffend, aber nicht politisch und gartenbaumäßig korrekt. Deshalb habe ich ihn gelöscht.
Re:Tafeltrauben 2009
Hier findest Du verschidene formen"" (Типы формировок виноградных кустов.")was du auf den bildern siehst,ist ein "T" Kardon mit Schultern bis 7m in jede richtung,und das fuktionirt wirklich.Zauber-Wort heist"Füttern,ausbrechen,pflanzenschutz"Die Luete Leben davon und arbeiten dort Tag und Nacht.Was Ich nicht verstehe Die preise für die Trauben sind von 3,50 USDolar am anfang der Sommer und 2,5 USDolar am ende.Ich frage mich:Schmecken die wirklich so gut? Oder haben die Leute so viel Geld? Oder weil Die keine billegere konkurenz aus Italien oder Spanien bekommen?Hallo Jakob,kannst du mir zeigen, wo auf der Seite www.vinograd7.ru entsprechende Bilder für die Erziehung sind? Einiges habe ich gefunden, aber vielleicht meinst Du noch was anderes. Ansonsten finde ich die Seite klasse.

Re:Tafeltrauben 2009
@Jakob

Dort leben eben lauter Krösusse, etwa so wie am Starnberger See oder wie der millionärsverseuchte Tümpel heißt.Oder haben die Leute so viel Geld?

Es tut mir leid, aber es ist schon ganz schön spät und ich habe auch meine Brille nicht dabei, aber ich sehe leider nur Zahlen und Sonderzeichen, aber keine Bilder.Hier findest Du verschidene formen"" (Типы формировок виноградных кустов.")was du auf den bildern siehst,ist ein "T" Kardon mit Schultern bis 7m in jede richtung,und das fuktionirt wirklich.Zauber-Wort heist"Füttern,ausbrechen,pflanzenschutz"

Re:Tafeltrauben 2009
@DitmarJa...leider sind das nur die Zalen.@JakobDort leben eben lauter Krösusse, etwa so wie am Starnberger See oder wie der millionärsverseuchte Tümpel heißt.Oder haben die Leute so viel Geld?Es tut mir leid, aber es ist schon ganz schön spät und ich habe auch meine Brille nicht dabei, aber ich sehe leider nur Zahlen und Sonderzeichen, aber keine Bilder.Hier findest Du verschidene formen"" (Типы формировок виноградных кустов.")was du auf den bildern siehst,ist ein "T" Kardon mit Schultern bis 7m in jede richtung,und das fuktionirt wirklich.Zauber-Wort heist"Füttern,ausbrechen,pflanzenschutz"


-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben 2009
Schade, ich fand ihn eigentlich gut........@ApfelfreundDer betreffende Kommentar war zwar zutreffend, aber nicht politisch und gartenbaumäßig korrekt. Deshalb habe ich ihn gelöscht.

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben 2009
@ Jakob, was verbirgt sich hinter den Zahlen? Wo sind die Bilder zu finden? Ist es auf einer Seite oder auf vielen? Ist der Link oben oder links?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2009
@ DietmarIch drücke dir die Daumen, dass Deine Trauben und anderen wärmeliebenden Exoten die letzten beiden Tage überstanden haben.Ich habe beim DWD für Dresden-Klotzsche in 5 cm Bodenhöhe -31,7 °C
ausgewiesen gesehen. Doch ganz schön arktisch bei Dir. Hast Du noch spezielle Schutzmaßnahmen außer dem Schnee gehabt?Ich kann ja schon mal anfangen für Dich Stecklinge zu bewurzeln. Sicher ist Sicher. ;)Ich wünsche mir nur, dass die polnische Rebschule unsere Wunschreben nicht versenden konnte, denn DHL und wie sie alle heißen heizen glaube ich eher nicht.VGGiaco

Re:Tafeltrauben 2009
@Giaco85Danke für Dein Mitgefühl. Vielleicht hat doch etwas überlebt.Es ist kein Wunder, dass es bei mir so kalt ist bzw. war, denn es ist etwas wärmer geworden, sozusagen nur noch 3-Stern-Kältefach. Schließlich wohne ich doch viel näher am Polarkreis als Du. ???Oder war das Wetter besoffen und hat Äquator und Nordpol verwechselt?
Übrigens ist die Kälte schon bis zu den Osamas vorgedrungen. In Saudiarabien ist der erste Mensch (seit Menschheitsgedenken?) erfroren. Bald hängen die ersten Eiszapfen im Regenwald am Äquator. ;)Und wenn Du Pech hast, wachsen bald die ersten Gletscher nach Norden.

- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2009
@DietmarDann gibts eben nur Eiswein
.So ein frisch gezapftes Gletscherwasser hat doch auch was.VGGiaco

Re:Tafeltrauben 2009
@giaco85Die Welt spielt verrückt. Je mehr die Klimaerwärmung voranschreitet, desto klirrender der Frost. Wenn das so weiter geht, wandere ich aus, dorthin, wo es nicht so kalt ist - z.B. zu Dir.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2009
@ DietmarKlimaerwärmung - Die Regel bestätigt die Ausnahme. Es ist ein zu weites Feld.Egal wo Deine Trauben wachsen, irgendetwas ist immer.Jedes Frühjahr denke ich, aber dieses Jahr läuft vielleicht alles noch besser. Am Ende war nicht alles besser, sondern nur anders.Prost - ich geniesse gerade ein Glass eigen 2006 Schwarzen Hollunder - nicht zu unterscheiden von einem guten Rotwein aus Keltertrauben.VGGiaco