News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nashi-welche schmecken? (Gelesen 19683 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Nashi-welche schmecken?

flash »

Hallo an alle!Gibt es inzwischen Erfahrungen über Nashi Sorten? Habe welche im Supermarkt gekauft, sehen aus wie ein mattgelber Apfel (vielleicht Nijiseiki) und meine Kinder sind ganz heiß drauf. Schmecken tun sie ganz gut, knackig, saftig, etwas süß und wenig Aroma.Also habe ich vor meiner Selbstversorger-Obstplantage noch zwei Nashis hinzuzufügen. Kann mir jemand mit Sortentips (neben Geschmack auch haltbarkeit) weiterhelfen?LG flash
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Nashi-welche schmecken?

cydorian » Antwort #1 am:

Drei Sorten hab ich, Tsu Li, Nijiseiki und noch eine - Geschmack recht ähnlich, Früchte bisher sehr klein, kleiner wie ein Tischtennisball. Haltbarkeit begrenzt, höchstens wenige Wochen - eine Naschfrucht. Heisst ja auch so, Naschi :-))
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Nashi-welche schmecken?

flash » Antwort #2 am:

Hallo Cydorian, danke für deine Antwort. Sonst scheinen Nashis ja noch nicht weit verbreitet zu sein aus der Menge der Beiträge zu schließen.LG flash
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Nashi-welche schmecken?

Maronifan » Antwort #3 am:

Hi,Ich habe die Nijiseiki letztes Jahr das erste mal gekauft ! 15 € Baumarkt Mmmmmmh die hatte auch schon Früchte :D und die waren (für mich) sehr lecker zwar kleiner aber vieeel besser wie die großen gekauften nach Wasser schmeckenden Früchte.Nashi  Nijiseiki 2008.jpg
LG
MaroniFan :-)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Nashi-welche schmecken?

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

Wie ist das bei den Nashis mit dem Birnengitterrost? Bitte sagt dazu mal etwas.Vielleicht kann jemand auch etwas zu "Benita" (Nashi x Birne) sagen (Geschmack, BGR).Auf welche Unterlagen sind eure Nashis veredelt?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Nashi-welche schmecken?

frankste » Antwort #5 am:

@Zuccalmaglio: Habe nur eine Benita von Manfred Hans (soll ne schwächer wachsende Unterlage sein, ist zusätzlich zwischenveredelt). Bisher keine Früchte, da bei der irren Trockenheit / Hitze letztes Jahr alles fallen gelassen wurde (auch von unseren 5 alten Riesenbirnenbäumen), wurde vorletztes Jahr in Herbst gepflanzt.Benita ist ja eine Kreuzung zwischen europäischer Birne und Nashi und bekommt daher durchaus BGR, wenn auch scheinbar etwas weniger als Birne direkt. Ich habe zwei Jungbäume (4-Sorten Birne und die Benita) keine 10m voneinander entfernt also schon ziemlich vergleichbare Bedingungen. Der Birnenbaum sah etwas schlimmer aus, die Benita war aber auch deutlich betroffen. Letztes Jahr war aber auch bzgl. BGR besonders schlimm hier. Ob reine Nashis auch BGR bekommen weiss ich nicht, wäre aber schon interessant. Maronifan, Erfahrungen?
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Nashi-welche schmecken?

Marsch_Düne » Antwort #6 am:

Hallo,auch 'reine' Nashis bekommen Birnengitterrost. Es bilden sich die orangen Flecken aus, die im Sommer so typisch für den Birnengitterrost sind. Allerdings kann sich der Pilz nicht vernünftig entwickeln. Es bilden sich im Herbst keine Wucherungen aus, die Wintersporen enthalten.So sind Nashis zwar Sackgassen für die Entwicklung des Pilzes, aber die Blätter der Nashis werden trotzdem geschädigt.GrußMarsch_Düne
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Nashi-welche schmecken?

Amur » Antwort #7 am:

Gibts eigentlich auch Nashis die etwas Aroma haben?Ich habe mir ein paar Mal Früchte gekauft, die waren aber nix ausser süss. Da ist mir jede Birne lieber. Sind Nashis resistent gegen Feuerbrand? Da wäre für mich evtl. noch ein Argument eine zu pflanzen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Nashi-welche schmecken?

cydorian » Antwort #8 am:

Nashi bekommen auch Feuerbrand. Aroma ist durchaus vorhanden, je reifer desto stärker. Sehr reife Früchte schmecken geradezu penetrant.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nashi-welche schmecken?

Elro » Antwort #9 am:

Um nicht zu sagen vergoren.Meine Nashi schmeckt nicht. Zu früh erinnert sie an saftige Rübe, zu spät an vergorenes Obst. Wäre interessant zu erfahren ob es noch bessere gibt.
Liebe Grüße Elke
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Nashi-welche schmecken?

Crispa † » Antwort #10 am:

Ich habe schon seit ca 12 Jahren eine Nashi welche damals gleich im ersten Standjahr geblüht und 35 Früchte getragen hat. In der Zwischenzeit hat sie sich regelrecht zum Massenträger entwickelt. Meine Großkinder, 2, 8, und 10 Jahre, die mit Obst groß geworden sind und täglich ihre 2-3 Äpfel essen mögen die Nashi besonders gern. Mir schmeckt sie nicht so gut . Ich empfinde sie als etwas fade und nicht aromatisch genug. Aber sie wird sehr unterschiedlich beurteilt, die "Einen" mögen Sie, die "Anderen lehnen Sie ab.Birnengitterrost hat sie noch nie bekommen obwohl eine Birne welche ständig Birnengitterrost bekommt ca 30 m entfernt steht. Die Nashi hat ausgesprochen gesundes, glänzendes, dunkelgrünes Laub. Leider fressen Vögel und Wespen die Früchte schon am Baum vor der Reife an, was zu Fruchtfäule führen kann.
Dateianhänge
Nashi_1-9.2008-.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Nashi-welche schmecken?

Crispa † » Antwort #11 am:

Maronifan,deine Nashi in Post #3 hat aber scheinbar Birnengitterrost.
Liebe Grüsse Crispa
zwerggarten

Re:Nashi-welche schmecken?

zwerggarten » Antwort #12 am:

bei mir steht seit winter 2007/2008 eine nijseiki aus dem baumarkt-reste-angebot... ::) 2008 hat sie schön geblüht, bei der folgenden hitze und trockenheit dann leider aber auch allen fruchtansatz abgeworfen bzw. irgendwann die letzten, sowieso schon geplatzten jungfrüchte. die haben wir aber trotzdem gekostet und es schmeckte schon richtig nashi-(naschi-)artig! ich fand's ganz lecker aromatisch, typisches nashi-parfum...
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Nashi-welche schmecken?

flash » Antwort #13 am:

Hallo Elro und Crispa,wißt ihr welche Nashisorte ihr habt? Wäre in Bezug auf Geschmack und Anfälligkeit schon interessant.LG Flash
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nashi-welche schmecken?

Elro » Antwort #14 am:

Ich weiß nicht wie meine Sorte heißt.Weil mir die Nashis im Supermarkt eigentlich gut geschmeckt haben hatte ich bei einem Veredelungslehrganges bei einen Obst-und Gartenbauvereins mir eine Nashi gekauft.Das war 1992. Ob es da schon verschiedene Sorten gab?Ich vermute eher, daß es die erste Sorte ist die auf den Markt kam.
Liebe Grüße Elke
Antworten