Oder nicht mehr lange ...Aber bei uns hat man ja sowieso nichts Empfindliches draußen!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2009 (Gelesen 48207 mal)
Re:Januar 2009
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Januar 2009
ich glaube heute nacht war hier in franken die kälteste nacht bisher... -16,5° zeigte das thermometer im auto an, als ich heute morgen zur arbeit fuhr. im garten liegt eine knapp 10 cm hohe schneedecke. nicht die welt, aber allemal besser als barfrost. meine cypripedien dürften sich freuen, einige arisaema womöglich weniger
.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Januar 2009
Gestern Abend gab es einen kleinen Auszug über Obdachlose in Zürich, die besucht wurden. An einer Stelle wird ihnen erlaubt ein Feuer zu machen, das ganze Jahr. Bauerarbeiter in der Nähe liefern sogar Gratisholz. Da wurde berichtet, dass es freiwillige "Naturburschen" gibt, die es vorziehen mit und in der Natur zu leben. Bei dieser Kälte werden auch regelmässig die Schlafplätze kontrolliert, gütige Menschen spendieren jeden Morgen Kaffee und so.
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Januar 2009
Hier in der Nordeifel blieb es letzte Nacht bei -6°C (bei Hochnebel). Die Nacht zuvor war mit einem Minimum von -22.5°C die kälteste seit den sibirischen Wintern Mitte der 80er. Vaals an der niederländischen Grenze hat sogar -23.5°C gemeldet. Da wird viel Platz für Neuanschaffungen in den Gärten....
Viele Grüße aus der Rureifel
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Januar 2009
Bei uns waren es heute früh noch um die -14 Grad. "Tauwetter" in Berlin habe ich auch nur auf den Straßen wahrgenommen, ansonsten knirschte es auf dem Weg zur Arbeit heftig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Januar 2009
hoffentlich haben die baumschulen und gärtnereien dort vorgesorgtDa wird viel Platz für Neuanschaffungen in den Gärten....

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Januar 2009
Bei uns im Hochtaunus heute genau, wie bei Lisl
. Um 3 Uhr waren es nur -4°C, wohl durch den Hochnebel, kaum war der heute morgen weg, sackte die Temperatur auf -11°C runter, die wir auch jetzt noch haben. Bei uns strahlender Sonnenschein bei blitzeblauem Himmel, das Dorf unten im Tal steckt noch in der Nebelsuppe.Zurückgelassen hat der gefrierende Nebel auf den Bäumen ringsum ein Zuckerbäckerwerk, das gut in die verschneite Winterlandschaft passt
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Januar 2009
Ich hab gerad mal nachgeschaut: In den kalten Wintern der 80er-Jahre war die niedrigste Temperatur in Bonn (Flughafen) -24 °CDie großen alten Araukarien, die ich hier in der Umgebung kenne, sind alle weit über fünzig Jahre alt und haben demnach schon die Monsterwinter des letzten Jahrhunderts überstanden. Bei uns sind die Nachttemperaturen immer noch im einstelligen Minusbereich, da braucht man noch nicht die ganz großen Verluste zu befürchten, zumal es keine Barfröste sind.Bin nur gespannt, wieviel Araukarien dort oben oder am Niederrhein hopps gehen

Re:Januar 2009
Hier im Süden sind 3ºC und bewölkt - die Berge sind komplett weiss - bin jetzt froh das ich es nicht gewagt habe eine Delonix regia zu pflanzen... :PBin auch mal hgespannt wie die Chilenen und Mediterranen in Bonn den Winter überstehen - Chamaerops und Embothrium machen mir etwas Sorgen. 

Re:Januar 2009
Jetzt hat sich der Nebel verzogen und promt wird es wieder kälter.
:'(Was mich wundert, seit dem wir eine geschlossene Schneedecke haben, läßt sich kaum noch ein Vogel am Futterhaus blicken. Wo stecken die alle?Selbst Elstern, Krähen und Bundspechte, die sonst die Meisenknödel geplündert haben, sind nicht mehr da. 


- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Januar 2009
hast rechtdann: selber schuld!

Re:Januar 2009
Das ist ja der Käse, mir gehen einfach die Niederschläge ab. Das bisschen Schnee von voriger Woche ist schon wieder perdu.