News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem (Gelesen 8323 mal)
- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
Ach ja die 3 Teile eines Paravants mit Leinenbespannung nutze ich zur Schattierung bzw. Windabschottung von frisch gepflnzten Immergrünen, Pavillonabdeckung mit den Stäben vom zerfallenen Strandwindschutz als temporären Zusatzkompost, übrige KG-Rohre als Köcher für die Tomatenspiralstäbe, ein Edelstahlofenrohr als Säule für eine Edelstahlkugel.
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
oh tolle idee, ich hab auch noch irgendwo ein unbrauchbares ofenrohr rumkugelnein Edelstahlofenrohr als Säule für eine Edelstahlkugel.


- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
Ja, das hat was ... da werde ich zum Nachahmer. Bei mir bleiben immer die Kannen übrig.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
Hallo.Ja,weggeschmissen wird bei mir auch nur dass,was absolut nicht mehr zu verwenden ist,oder zu reparieren.Ich hab zum Teil noch Werkzeuge im Garten,die den Krieg überstanden haben.Sperrmüll sind Fundgruben.das heißt aber nicht,dass ich alles aufhebe,sondern,wenn ich was sehe,dann durch den Kopf gehen lassen,was das werden könnte und dann erst beschlagnahmen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
cimicifuga, solch ein Kitsch lasse ich mir gefallen. Das hat entschieden was und ist sinnvoll und hier im Odenwald auch üblich, allerdings nehmen die Bauern unhübschere Gegenstände.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
Ich bemühe mich, mich von Dingen zu trennen - es gelingt mir nicht sehr gut. Plastikschalen vom Gemüse- oder Fleischkauf sammle ich auch, um sie für die Aussaat zu benutzen. Auch Joghurtbeche eignen sich dafür, aber eigentlich habe ich genügend dieser schwarzen Töpfchen rumstehen
. Aus dem Nachlass meiner Eltern habe ich alte Römertöpfe gerettet - sehr zum Amüsement meiner Schwestern. Die werden Löcher bekommen und dürfen dann Semperviven aufnehmen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
Wenn man auf's Geld achten muß, ergibt sich fast von selbst, daß man Material sammelt anstatt es wegzuwerfen. Als der Bau meiner Gartenlaube anstand, hatte mir ein befreundeter Architekt sechs verschieden große Drahtglasplatten geschenkt. Um die habe ich die Laube praktisch drumherumgebaut. Auch die gepflasterte Fläche um die Laube ist aus recyceltem Material, Feldbrandsteine, die einem anderen Kleingärtner nicht gut genug waren - er wollte feinen Beton.
Meine ersten Komposter waren aus Paletten zusammengenagelt.Was anderes ist es, wenn Gegenstände wie Cimis Kaffeekanne im Garten landen. Das ist Deko, nicht Baumaterial. Normalerweise nicht mein Fall, aber einige Fälle dieser Art habe ich auch.


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
Ich dachte, ich habe hier im neuen Garten kaum was ... und für Garten-/Schuppeninspektion ist es mir zu kalt. War aber gerade im Glashaus. Dort habe ich ein altes Nähmaschinengestell mit einem Edelstahlspülbecken zum Arbeitstisch gepaart sowie diverse Gitter als Ablage und Verbindungsflächen, Lochsteine (mit breiter gefeilten Löchern zur Heizkabelaufnahme)als Warmfußstandplatz für die großen Töpfe. Für gespannte Luft zur Bewurzelung/Aussaat alte Trinkgläser und für etwas größere Töpfe die von "Kuchen im Glas"
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
Hallo Rahel, hast Du Deine Holzleitern irgendwie imprägniert?Frostige Grüße TubutschBei mir sinds Holzleitern. Gerade heute ist ein Handwerker auf so ein altersschwaches Teil gestiegen.Mir blieb fast das Herz stehen.
Sollte meine Ramblerleitern wirklich besser verstecken. ;DLG :)Rahel
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
was hast du gegen Viridiflora?Frostige Grüße Tubutsch
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
Ich habe auch eine alte Nähmaschine von Schwiemu zweckentfremdet.GG hat mir eine schöne gelochte Platte oben drauf gemacht, damit Wasser ablaufen kann.
Nähmaschine von Rosenblüte - Album.de

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
...oder sowas, mit Botschaft: "unterwegs zum nächsten fertigen Gartenteil
...":
Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Recycling - Wiederverwendung von Altgedientem
Die Stehstühle finde ich sehr witzig, Querkopf.Schöne Rankgerüste.Da muss ich mal auf Trödelmärkten die Augen offen halten.