
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Irissämlinge 2009 (Gelesen 12963 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2009
Hallo Rosarot,eine Anleitung zum Iris kreuzen gibt es unter www.le-jardin-des-deux-bons-diables.comSind die panaschierten Pallidairis eigentlich diploid oder tetraploid
? Falls sie diploid sind, könnte es ja Schwierigkeiten geben, passende Partner zu finden? Die meisten "modernen" Bartiris sind ja tetraploid.LG Anja

Re:Irissämlinge 2009
so ist es!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Irissämlinge 2009
allerdings kann man auf BB und IB zurückgreifen. Das müsste gut gehen. Oder alte Sorten nehmen. RosaRot und Elro haben davon auch eine Menge, glaube ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Irissämlinge 2009
Ist eigentlich kein Problem, diploide lassen sich mit tetraploiden ohne weiters kreuzen - nur das Ergebnis werden ziemlich sterile Triploide sein.lg tomirSind die panaschierten Pallidairis eigentlich diploid oder tetraploid? Falls sie diploid sind, könnte es ja Schwierigkeiten geben, passende Partner zu finden? Die meisten "modernen" Bartiris sind ja tetraploid.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2009
Hmmm, einen Versuch wäre es wert.Hat von Euch eigentlich jemand die Canadian Streaker? Die ist hier www.bluejiris.com als Elternsorte einer panaschierten Iris angegeben.LG Anja
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Irissämlinge 2009
Ich würde auf jeden Fall eine alte Sorte nehmen, wenn ich mich denn an den Versuch herantraue. Hab' da was im Garten, unbenamst, was möglicherweise gut passen würde und diese spannende violette Blattbasis hat, auch die Blüte ist hübsch.Ich vergaß: Danke, Tigerhoney, für den Link zu den beiden Teufelchen wo sich die "Paarungsanleitung" findet!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Irissämlinge 2009
@ tiger honey, ich habe gerade den Link gesehen und wollte dir sagen, dass ichvon der darauf abgebildeten 'Eitje' von Marianne Joosten dieses Jahr ein Rhizoom bekommen habe
Wenn sie sich gut vermehrt, werde ich an dich denken




Re:Irissämlinge 2009
Im Frühjahr war sie noch nicht registriert, das scheint sie ja nun zu sein. 

- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2009
Diesen Sämling fand ich 2008 ganz nett, im Gegensatz zu vielen anderen Sämlingen hatte er auch eine akzeptable Verzweigung und Knospenanzahl.@Heidi, vielleicht möchtest Du ein Rhizom davon im Tausch gegen die Eitje
?

Re:Irissämlinge 2009
Der sieht ganz hübsch aus, aber du musst nicht immer gleich was zurückgeben wollen.



- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2009
Ich suche halt gute Plätzchen für meine Babys 

- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Irissämlinge 2009
Bei mir haben heute die ersten drei Irissämlinge der Saison 2008/2009 als winzige Spitzen das Licht der Welt erblickt
. Ich hatte 37 Samen der Kreuzung SDB Bluebeards ghost x unbekannt Ende Oktober 2008 in einen Topf gesät und den Topf Ende Dezember ins Haus reingeholt. Bis zur Keimung hat es also stark drei Wochen gedauert. Mal schauen, wie viele der anderen 34 Samen noch keimen.LG Anja

- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Irissämlinge 2009
Toll :DMeine von der GdS zeigen sich noch nicht. Immer diese Geduld

Liebe Grüße Elke