News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang? (Gelesen 25924 mal)
Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Hallo Ihr Lieben,nachdem Crispa im Pink Ghislaine de Féligonde Tread geschrieben, daß sie eine Ghislaine de Féligonde als Bodendeckerrose am Hang verwendet, dachte ich, vielleicht geht das auch bei uns. Der Hang geht Richtung Osten und hat nur am Vormittag Sonne. Der Boden besteht eigentlich nur aus Kies und Steinen und ist somit trocken. Außerdem ist die Luftzirkulation nicht besonders, wenn bei uns der Wind vom Westen stark pfeift, rührt sich dort fast kein Lüftchen. Der Hang ist ca. 4,5 m hoch und im oberen Bereich sehr steil. Insgesamt ist er gut 50 m lang. Damit nicht ständig alles runterrieselt, haben wir im vorderen Bereich ein Treppe angelegt inkl. Trockenmauer die nach hinten ausläuft. Im hinteren Bereich ist im moment nur Wildwuchs, der aber auch, bis wir mehr Zeit haben, so bleiben soll. Alles geht halt nicht auf einmal. Den mittleren Bereich möchten wir nun bepflanzen. Geht das mit Kletterrosen? Habt Ihr irgendwelche Vorschläge? Hier noch ein paar Fotos vom Hang:

Hier noch von der Treppe:
Danke und liebe GrüßeMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Hallo Moni,vielleicht solltest Du noch schreiben, was auf der anderen Seite des Hangs ist. Ob Du zu Pflegemassnahmen hinkommst ect. Persoenlich wuerde ich darauf tippen, dass sich die Rosen nach dem Licht ausrichten werden. Sprich... ist auf der anderen Seite Sonne, dann werden sie dahin wachsen.Viele GruesseSabine
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Tolle Mauer, habt ihr die selber gebaut?Schau dir mal das viertälteste Foto von Tausendschön
an: http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=6211&tab=10Ist auch noch stachellos! Schön viel Platz ist da!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Hallo Sabine,danke für die schnelle Antwort.Oben am Hang ist eine Wiese und alles flach und volle Sonne. Ein Teil davon gehört noch zu unserem Grundstück und ich komme da schon gut zu Pflegemaßnahmen hin. Von oben rauf und von oben runter ist kein Problem, nur dazwischen ist es ziemlich abschüssig. Unser Grundstück und unser Haus befindet sich praktisch eine Etage tiefer als die Wiese und dazwischen ist dieser Hang. LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Hallo Uli,Tausendschön ist wirklich schön und gefällt mir sehr gut und dann noch stachtelos, genau die richtige Rose. Wie sieht es denn mit der Winterhärte aus?Du hast Recht wir haben wirklich viel Platz am Hang, wenn die Fläche gerade wäre, dann hätten wir nur ein paar Meter. Die Mauer haben wir nicht alle gebaut, da musste schon ein kleiner Bagger helfen.LG Moni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Hallo, Moni,im Grunde genommen hast du völlig freie (Sorten-)Wahl
: Alle Kletter- oder so genannten Bodendeckerrosen, die weiche, reich verzweigte Triebe haben (und die sich daher ohne Stütze nicht aufrichten, sondern flach legen), lassen sich für deinen Zweck einsetzen. Also ganz, ganz viele
. Gucken müsstest du aber, wie dicht die jeweilige Sorte tatsächlich werden kann. Deckt sie den Boden nicht gut genug ab, wird Unkraut durchkommen. Und Jäten am steilen Hang ist Höchststrafe
. Vor allem, wenn auch Stachelei ins Spiel kommt. (Susanne hatte mal irgendwo eine oder mehrere Rosensorten genannt, die nach ihrer Erfahrung besonders gut abdecken - finde ich bloß grad nicht.)Noch eine Überlegung: Rosen, die Ausläufer treiben, sind exzellente Hangbefestiger. Könnte sich von daher für dich lohnen, nach wurzelecht vermehrten Pflanzen Ausschau zu halten; da geht's schneller mit der Ausläuferei als bei Veredelten. Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
hab ja gestern nach dem Ettenbühl-Bild von Bleu Magenta gekuckt und dabei die Tour de Malakoff wiedergesehen, wie sie da so malerisch über die Mauer hängt. Falls Ihr also auch mal was wollt, das über die Mauer hängen darf und es nicht stört, daß sie nur einmalblüht...
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
C. Meile, die ihren Garten ja in der Nähe von Augsburg hat, schreibt: Frosthärte gut, Klimazone 6Taunusblümchen, kräftiger rosa, kleinere Blüten, "Stacheln wenig" kommt da noch besser weg: Frosthärte sehr gut, Klimazone 5.(Zwischen den beiden schwanke ich gerade.Tausendschön ist wirklich schön und gefällt mir sehr gut und dann noch stachtelos, genau die richtige Rose. Wie sieht es denn mit der Winterhärte aus?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Bei mir stehen auch beide Rosen. Taunusblümchen duftet im Gegensatz zu Tausendschön für mich wunderbar nach Lindenblüten
.

Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Oooh!
Ich glaube, es wird Taunusblümchen
trotz der Stacheln.Wie ist es denn bei dir mit dem Verblassen der Farben? Tausendschön wirkt auf manchen Fotos sehr blass, fast weiß.Das malvenrosa von Taunusbl. verblasst wohl auch, was mir gefällt, aber der Gesamteindruck sollte nicht zu bleich sein?




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Taunusblümchen verblasst hier kaum. Die Farbe ist ein schönes Rosa-Lila
.http://www.rosenwiese.de/bilder/garten/phpslideshow.php?directory=.¤tPic=30

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Bei uns hier im Hochtaunus steht auch seit drei Jahren ein Taunusblümchen an der alten Pergola. Die musste ich unbedingt wegen des Namens haben
!Und ich freue mich wirklich über sie, nicht so ungestüm wachsend und bewehrt, wie meine American Pillar. Trotzdem angelt sie häufiger mal nach dem gelben Sack, wenn ich ihn in der Tonne deponiere, die nebenan steht.Die Farbe ist wirklich angenehm, kräftig, aber nicht schrill, bei uns an der Südseite verblasst sie randlich ein ganz wenig, aber keinesfalls so, dass sie fast weiß wäre, sie ist auch dann immer noch kräftig in der Farbe.Außerdem hat sie wirklich einen wunderbaren Duft!Im ersten Sommer hat sie sogar im Herbst noch einmal bis weit in den Frost hinein nachgeblüht (ich hatte die Butten abgeschnitten,).Außerdem hat sie hübsche rote Hagebutten, die ich ihr dieses Jahr auch ließ.Und sie hat sich tapfer gegen mehrer Horste riesiger Wurmfarne geschlagen, die schon bei der Pflanzung das winzige Pflanzloch umrandeten. Außerdem hat sie der Hund im ersten und zweiten Standjahr jeweils zweimal ausgegraben, weil er im Hochsommer natürlich zwischen den schattigen Wurmfarnen liegen wollte. Jedesmal war sie welk und ich musste sie wieder eingraben, war kein Problem.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
also eine geeignete Rose für Hundehalter...Außerdem hat sie der Hund im ersten und zweiten Standjahr jeweils zweimal ausgegraben, weil er im Hochsommer natürlich zwischen den schattigen Wurmfarnen liegen wollte. Jedesmal war sie welk und ich musste sie wieder eingraben, war kein Problem.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
Hab´ vom Blümchen noch drei Bildchen gefunden
:

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welche Kletterrosen als Bodendecker am steilen Hang?
noch eins
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?