News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten-Greenhorn bittet um Rat (Gelesen 2095 mal)
- wallu
- Beiträge: 5754
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Hallo zusammen,Ich verstehe leidlich was von Stauden, aber gemüsetechnisch bin ich immer noch blutiger Anfänger.Unsere Tomaten stehen in voller Sonne unter einem "Tomatendach", d.h. Braunfäule u. dergl. ist noch nie ein Problem gewesen. Aber es ärgert mich jedes Jahr, daß unsere Tomaten nicht sooo toll schmecken. Allerdings haben wir bis jetzt einfach irgendwelche Tomatensamen vom Baumarkt gesät und ausgepflanzt, ohne groß auf den Geschmack zu achten.Insbesondere hätte ich gerne Tomaten für italienische Nudelsaucen. Dieses typische herzhafte Tomatenaroma bekommen wir mit unseren Tomaten einfach nicht hin. Was für Sorten könnt Ihr dafür empfehlen? Wir wollen keine Spitzenerträge (wir haben Platz für 20 Stöcke) und unempfindlich brauchen sie auch nicht zu sein (siehe oben); Hauptsache der Geschmack stimmt.Für Eure Vorschläge im Voraus vielen Dank, Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
hallo wallu, fúr pastas und pizza habe ich die nerina tomate ich finde sie sehr geschickt fúr pastas und auch ketchup ,hat einen sehr guten geschmack.gebe dir gerne was ab.LG,Lisa
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
hallo wallu,ich möchte dir die Amish Pasta empfehlen.soll von den amish people kommen, gilt als saucentomate, ist aber sehr sehr gut und für vieles mehr zu gebrauchen, wenn es ihr denn bei dir gefällt.sie wächst 2,5m hoch, trägt viel und lange, empfindlich auf braunfäule ist sie schon, das stört dich ja nicht ?wirst keine 20 stöcke brauchen, es gibt ja noch so viele andere wirklich toll schmeckende sorten ;Dgrussevelyne
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Hallo Freundejetzt gibt es Tomatenpflanzen die angeblich keine Krautfäule bekommen und hören mit dem Längenwachstum auf wenn sie 6 bis 8 Trauben ausgebildet hat, gesehen bei Gärtner Pötschke. Kann mir jemand sagen ob die auch einen guten Geschmack haben?
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- wallu
- Beiträge: 5754
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
@tomatenstrauch: Ich freue mich schon auf Deine Samen und werde mich erkenntlich zeigen.@adam: Das klingt sehr interessant, vielen Dank! Ich habe auch schon eine Bezugsquelle gefunden.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
schön, ich hätte sonst auch noch eine portion übrig, sogar schon versandfertig, weil ich auch schon danach gefragt wurde.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Hallo.Tomaten können alle Braunfäule bekommen.Auch angeblich resistente.Hat auch Erfahrung gezeigt.Das gleiche tritt auch an mehltauresistenten Sträuchern auf..(nur als Beispiel).FrankHallo Freundejetzt gibt es Tomatenpflanzen die angeblich keine Krautfäule bekommen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Hallo Frank vielen Dank!
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Es gibt aber mehr oder weniger anfällige Sorten. Wenig anfällig sind die hochwachsenden De Berao. Vermutlich sind sie hier auch gemeint, denn sie schmecken nichts sonderlich aromatisch. Als Kochtomate sind sie aber ganz gut geeignet, weil man eine etwas festere Sorte mag, gekocht ist das Aroma besser als roh.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Hallo Wallu (und alle Anderen)ich bin ja auch noch Gemüseneuling aber meine, aus den (nicht geringen) Tomatenposts anderer User herausgelesen zu haben, dass der Geschmack einzelner Sorten durchaus von Standort zu Standort und Jahr zu Jahr differieren kann.Sicher gibt es aromatischere und fadere Sorten, aber es scheint mir angebracht zu sein, mehrere Sorten anzubauen.Sonne bekommen sie genug bei Dir? Denn das sie bei Dir generell nicht sooo toll schmecken wundert mich ... ich finde eigentlich selbst 0-8-15-Sorten aus dem Garten immer noch geschmackvoller, als Supermaktware ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Das stimmt. Trotzdem bleiben sie 0/8/15. Wir haben immer einige wenige vorgezogene vom Gärtner, weil die etwas früher dran sind. Sobald die eigenen tragen, schau ich die nicht mal mehr an.Für Pasta ist auch Ochsenherz super. Und für sehr fruchtige Sossen Ananastomate. Toll sind auch süße Kirschtomaten, ganz in etwas Öl angeröstet. Dazu gehackten Rucola, und dann gleich mit der Pasta vermischen.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Das sitmmt,dass die Gartentomaten besser schmecken.Ist ja auch normal,auch wenn da 1000 mal dranseht--Öko oder Bio oder sonst was.Dann sind die Geschmäcker so verschieden,dass auch bei den Gartentomaten die einen dem einen schmecken und der andere hebt die Zähne bei der Sorte.zum Beispiel Harzfeuer(Im Ursprung und keine Hybr.)war doch der Renner und alle haben die gelobt.Nun hab ich gelesen,dass die nun Scheiße sind und,und. :(Was soll man da dem einzelnen sagen.Ich möchte kräftige,wie Black Krin und so.Aber auch andere.Goldenes Herz sagt mir überhaupt nicht zu.Anderen sicher sind dies Delis.Wie gesagt: Jeder hat einen anderen Geschmack.Standortmäßig kann es Ünterschiede geben,dass ist aber auf die Region und den Boden bezogen.Dass die Tomaten un´terschiedlich schmecken,die nur einige Meter entfernt stehen,glaube ich nicht undwürde auch sagen,dass ich da keinen Unterschied festgestellt hab,wenn ich Mal hier und da in der Gartenanlage welche Gegessen hab.(Übrigens hab ich immer eine Kleine Salzmäste in der Tasche zu dieser Zeit.)



Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Das die Anderen noch besser sind (und sei es nur "optisch") ist schon auch meine Meinung. Ich frage mich eben nur, ob vielleicht mit Wallus Kulturbedingungen etwas nicht stimmt, wenn er seine Tomaten so unbefriedigend findet. So eine sonnengewärmte Standarttomate kann doch eingentlich gar nicht richtig schlecht sein, dachte ich.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Ich habe letztes Jahr angeblich die Original-Harzfeuer-Samen bestellt. Der Renner waren die echt auch nicht. Jetzt überlege ich, ob die eigene Erinnerung echt so getrübt sein kann. Damals, als Kind, eine sonnenwarme Harzfeuer aus dem Gewächshaus...
, aber sonst kannte man ja auch nicht viel, vielleicht deshalb.Der Boden wird schon eine Rolle spielen. Und vor allem das Wetter.

Re:Tomaten-Greenhorn bittet um Rat
Was heisst denn so richtig schlecht? Wenn ich den Sommer über mit den Standart-Dingern kochen müsste, würde ich Depressionen kriegen. Schon die Harzfeuer fasse ich nicht mehr an, sobald die Anderen reif sind.So eine sonnengewärmte Standarttomate kann doch eingentlich gar nicht richtig schlecht sein, dachte ich.