News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch-Anbau (Gelesen 61267 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Knoblauch-Anbau

gardner charly » Antwort #285 am:

pflanzzeit beginnt bei mir nach dem ersten frost bis ende januar, so wie ich zeit und geeignetes feld habe. ich pflanze immer mehrere arten und sorten, damit ich immer genügend ernte (selbstversorger). übringens hat die genbank in gattersleben die größte knoblauchsammlung der welt, da kann man so manches erfahren.charly
Dateianhänge
Groenvergleich_3_komp.JPG
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #286 am:

hallo charlywarum pflanzt du erst so spaet? besonders die hardneck-sorten nehmen das recht uebel, wenn du ihnen eine einjehrige kultur zumutest.
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Knoblauch-Anbau

gardner charly » Antwort #287 am:

nach dem ersten frost ist ist der befall von lauchfliegen ausgeschlossen. ebenso entfällt das feuchthalten in den ersten 20 tagen. in gebieten mit schwerem frost kann man den angepflanzten knoblauch auch mit laub abdecken. der bis ende oktober 2008 gepflanzte knoblauch ist durch den befall der lauchfliege fast vollständig vernichtet worden. ich habe durch den winteranbau bisher keine verluste verzeichnet. auf dem vorherigen bild sind drei hardneck und zwei softneck sorten und der große ist botanisch ein lauch (eine zehe so schwer wie ein ein normaler knoblauch, siehe bild).charly
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Knoblauch-Anbau

gardner charly » Antwort #288 am:

hier das angekündigte bild, habe es vergessen einzufügencharly
Dateianhänge
Knoblauch_Elefant_komprimiert.JPG
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #289 am:

oh wow, dein elephant ist ja riesig. welche sorten sind es denn bei den "normalen" knobis? die hardnecks finde ich besonders interessant ;)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

WernerK » Antwort #290 am:

die hardnecks finde ich besonders interessant ;)
vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?Was versteht man unter Softneck und Hardneck?Wie unterscheiden sie sich?Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #291 am:

hier und hierwird es recht gut erklaert ;)
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #292 am:

im deutschprachigen raum wird der hardneck meist mit dem begriff rockenbolle in verbindung gebracht.das ist eigentlich ungenau. weil der rocambole-typ nur eine spielart der hardnecks ist.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

WernerK » Antwort #293 am:

hier und hierwird es recht gut erklaert ;)
Dankeschön, wieder was dazu gelernt.
ja, ich rauch jetzt wieder!
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #294 am:

kurz bevor der winter zurueck kam, habe ich mal nach dem knoblauch geschaut und einige sorten fotografieren koennen:
Shantung_PurplePyong_VangPurple_Glacer
MusicLeningrad
German_PorcelainGerman_Extra_Hardy
da kommt richtige vorfreude auf :D
Lehm

Re:Knoblauch-Anbau

Lehm » Antwort #295 am:

Schön!Sind die auch geschmacklich verschieden?
Marion

Re:Knoblauch-Anbau

Marion » Antwort #296 am:

Mein Knoblauch ist über Winter kaputt gegangen, er war sehr schön. :'(Wann setze ich denn am Besten neuen? Egal? Jetzt?
Lehm

Re:Knoblauch-Anbau

Lehm » Antwort #297 am:

Ja, jetzt.Aber bist du sicher, dass der letztjährige kaputt ist? Meiner vom Herbst ist auch noch nicht sichtbar, aber der kommt bald, das ist jedes Jahr so.
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #298 am:

@lehm: es gibt schon geschmackliche unterschiede. das knoblauch-aroma schwankt zwischen mild und scharf. und auch die doch vorhandene suesse ist unterschiedlich. wobei man natuerlich auch beim braten und kochen noch unterschiedliche nuancen herauskitzeln kann (die sorten eignen sich unterschiedlich dazu).
Lehm

Re:Knoblauch-Anbau

Lehm » Antwort #299 am:

Aber dein Interesse an den diversen Sorten ist wohl eher ein botanisches denn ein gastronomisches, oder?
Antworten