News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oxalis - Aussaat (Gelesen 7438 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Oxalis - Aussaat

Elfriede »

Hallo!Vor mir liegt eine Menge verschiedener Samen von Oxalisarten.Das Problem dabei, die sind alle aus dem Jahre 1984.Meine Frage an euch, zahlt sich eine Aussaat noch aus? Ich bin kein Freund von Aussaatschalen usw. meist gelingen mir solche Sachen auch nicht. Vielleicht weil mir der ideale Platz dazu fehlt.Darum bitte ich um eure Erfahrungen.LGelfriede
LG Elfriede
brennnessel

Re:Oxalis - Aussaat

brennnessel » Antwort #1 am:

echt? 1984 ??? Da kannst du wohl nur noch probieren, liebe Elfriede! Sind es so besondere? Sonst geht das ja mit den Knöllchen viel einfacher....Lieben Gruß Lisl
sarastro

Re:Oxalis - Aussaat

sarastro » Antwort #2 am:

Auf jeden Fall probieren, aber in Töpfe säen. Wo hast du die denn her (Neugierigbin!)? Oder einfach verlegt, was ja in den besten Häusern vorkommen soll. ;D
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Oxalis - Aussaat

Irm » Antwort #3 am:

20 Jahre alter Samen ??? ;DIch sammle ja auch Antiquitäten, aber solche ? Da mußt Du unbedingt berichten Elfriede, ob da noch was keimt !Ach ja, und ich habe das Aussäen gelernt, weil ich unbedingt viel blauen Mohn im Garten haben wollte - und der einfach schwer zu kriegen ist .. hab also mit was Schwierigem angefangen - dann ist der Rest einfach. Im Haus säe ich aber meist nur langsam wachsenden Kleinkram, verkürzt den Winter und macht das Haus durch die Neonröhren heller ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - Aussaat

Elfriede » Antwort #4 am:

Danke für eure Antworten, dann werde ich halt mal zum 'Anbauer' ;).Nein, sarastro, ich habe die Samen nicht verlegt. Andreas hat eine große Schachtel voll mit den verschiedensten Samen 'geerbt'. Dieser Pflanzenfreund dürfte sich die von den verschiedensten botanischen Gärten bestellt haben. Alles sauber in Säckchen verpackt und beschriftet, sogar mit dem Stempel der Herkunft.Für die Aussaat von Oxalis habe ich mich freiwillig gemeldet (aber nur für diese :-\).Der stammt übrigens vom Royal Rotterdam Zoological & Botanical Gardens.Lgelfriede
LG Elfriede
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - Aussaat

knorbs » Antwort #5 am:

ja unbedingt probieren elfriede!!außerdem ist oxalis doch ein unkraut...wenngleich zuweilen ein sehr hübsches. irgendwo hab ich gelesen, dass z.b. der samen der auch auf tabak schmarotzenden orobanche ramosa noch nach über 10 jahren keimen können soll...versuch macht kluch + interessiert mich außerdem sehr, ob was rauskommt!ich habe erst vor kurzem ein samentütchen von selbstgesammelten cortusa matthioli gefunden, das sich in meinem garten schon seit jahren verabschiedet hat. als optimist habe ich mal ausgesät...auch wenn zu lesen ist, dass der nur frischgeerntet keimen soll...was soll's ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - Aussaat

Elfriede » Antwort #6 am:

Es sind 15 Tütchen :-\ :-\
LG Elfriede
brennnessel

Re:Oxalis - Aussaat

brennnessel » Antwort #7 am:

15 verschiedene Oxalis, Elfriede?
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Oxalis - Aussaat

Elfriede » Antwort #8 am:

Ja, brennnessel. sicher ist es spannend, was da so alles rauskommt, aber bis jetzt haben mich Oxalis nicht besonders interessiert. Lgelfriede
LG Elfriede
sarastro

Re:Oxalis - Aussaat

sarastro » Antwort #9 am:

Oxalis gegen Galanthus? ;D
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Oxalis - Aussaat

Irm » Antwort #10 am:

was ? Oxyalis interessiert(e) Dich nicht ??? ;D
Dateianhänge
Oxyalis.JPG
Oxyalis.JPG (27.3 KiB) 128 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Oxalis - Aussaat

Irm » Antwort #11 am:

ähm ::) bitte die ypsilone wegdenken ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Oxalis - Aussaat

Hortulanus » Antwort #12 am:

Ist O. eigentlich eine kurzlebige Staude? Bei mir benimmt sie sich jedenfalls so. Meine O.lisse haben immer nur ein bis zwei Jahre überlebt.
sarastro

Re:Oxalis - Aussaat

sarastro » Antwort #13 am:

Kommt ganz drauf an, welche Oxalis! Viele von den Südamerikanern sind heikle Bonbons, die teilweise im Sommer einziehen. Sie alle möchten Urgestein und relativ mineralhaltigen Boden. Anspruchslos sind Oxalis adenophylla, von dem das Bild ist. Auch die wunderschöne Hybride 'Ute' ist leicht zu ziehen, ebenfalls O.enneaphyllos. Der violette Oxalis laciniata ist der heikelste, aber auch schönste. Als Wucherer bekannt wäre O.magellanica, wobei die gefülltblühende Sorte 'Nelson' lohnenswert ist. Die Wucherei hält sich sowieso in Grenzen.
Hortulanus

Re:Oxalis - Aussaat

Hortulanus » Antwort #14 am:

Danke, Sarastro, werde es erneut versuchen.
Antworten