News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen! (Gelesen 92222 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

lttp » Antwort #45 am:

Bei den Paeonien dürfte es keine Schäden geben, wenn du nich gerade frostempfindlichere chinesische Suffructicosas hast.Bei mir haben sie, bis auf neugepflanzte, nur den Schnee als Frostschutz! Hauptsächlich Lutea-Hybr., ich erwarte eigentlich keine größeren Schäden...*auf Holz klopf*
Benutzeravatar
Crimson
Beiträge: 20
Registriert: 31. Okt 2007, 22:22

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Crimson » Antwort #46 am:

Ich denke die paar Rockiis (Namen sind ja bei Rockiis eh Schall und Rauch, bzw. kann ich sie weder aussprechen noch schreiben) schaffen das schon, a. sind es halt Rockiis und b. schon grösser und älter . Bei meinen beiden Suffruticosa handelt es sich um Kao und Kikushi und die habe ich mir eigentlich nur 08 gekauft, weil es mit den Rockiis so gut funktioniert. Wir werden sehen.Mfg Crimson
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

pearl » Antwort #47 am:

deinen Ansatz finde ich auch beeindruckend. Wir werden sehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Garden ann » Antwort #48 am:

Da werd ich mir auch mal Notizen machen wie das Wetter diesen Winter war /ist, um dann im Frühjahr zu sehen was aus meinen ungeschützten Zistrosen, Escallonias und sonstigen Mimöschen geworden ist. :oWir hatten auch bis 13 Grad und leider keinen Schnee.LGGarden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #49 am:

So, ich war dann heute mal in der Kleingartenanlage und habe mir angesehen, wie die Gehölze in Deutsch-Hawaii aussehen...Das Minimax-Thermometer an der Nordseite der Laube zeigte - 16°C als Kälterekord seit dem Winter 95/96. Und nun einige Fotos. Bei manchen Gehölzen kann man sofort die Schäden sehen, andere machen es spannend.Meine Choisya ternata sieht noch ganz proper aus.
Dateianhänge
Choisya_ternata_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #50 am:

Choisya 'Sungold' hingegen wirkt etwas angegriffen. Aber die Blätter sind noch nicht braun, kann natürlich noch kommen...
Dateianhänge
Choisya_Sungold_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #51 am:

Der Küchenlorbeer steht wie eine Eins. Lediglich ist das Laub etwas dunkler als sonst. Die Rinde sieht rundherum okay aus.
Dateianhänge
Laurus_nobilis_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #52 am:

Auch die Kamelien scheinen es gut überstanden zu haben. Alle Knospen sind noch dran und sehen frisch aus.
Dateianhänge
Kamelien_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #53 am:

Hart erwischt hat es die neu gepflanzten Aucuben, und zwar je heller die Blattzonen, desto schlimmer der Frostschaden.
Dateianhänge
Aucube_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #54 am:

Bei diesem Ilex kann man die Verfärbung durch Frost deutlich erkennen. Überhaupt hat es die panaschierten Pflanzen schlimmer getroffen als grüne.
Dateianhänge
Ilex_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #55 am:

Selbst der robuste Efeu ist auf der Wetterseite durchgefärbt.
Dateianhänge
Efeu_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #56 am:

Bei den rundblättrigen Kirschlorbeerhecken kann man es auch deutlich sehen.
Dateianhänge
Kirschlorbeer_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #57 am:

Dieser immergrüne Solitär-Liguster ist normalerweise frischgrün. Der Besitzer hat ihn im letzten Frühjahr auf Kniehöhe runtergesägt. Der gesamte Neuaustrieb ist braunschwarz verfroren.
Dateianhänge
Liguster_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #58 am:

Auch die Olivenbäume sind im Laub geringfügig gebräunt, sehen aber sonst noch recht gut aus. Dieser hier steht immerhin seit sechs Jahren im Freiland und ist über 3 m hoch.
Dateianhänge
Olivenbaum_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

Susanne » Antwort #59 am:

Jetzt kommen wir zu den Leichen...
Dateianhänge
Loquat_10.1.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten