News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126224 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #255 am:

möchte Euch ein paar Bildchen zeigen. :D Jeden Morgen nach dem Aufstehen gehe ich meine Lieblinge gießen. Die Allerkleinsten gieße ich gar nicht, die werden mit der Sprize angefeuchtet, da kann ich um die Babys herum tröpfchenweise Wasser abgeben. Wegen des Überhandnehmens des Schimmels habe ich die Deckel von den Frischkäsedosen ja abgenommen, als ich die Behälter vom Kühlschrank rausgenommen habe. Dadurch trocknen sie sehr schnell wieder aus. Ich feuchte sich auch fast täglich an, ich mische dem Wasser ein paar Tröpfchen Wasserstoffperoxid bei, seitdem ist Ruhe mit Schimmel.Hier nochmal das allererste und größte Kind von Mme Bérard und einer niederländischen (oder sagt man holländischen?) Café ;)
Dateianhänge
Saemling_MB_C_8.jpg
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #256 am:

Hier nun ein Bild der versammelten bereits pikierten Babys, alle erst wenige Tage alt:
Dateianhänge
pikierte_Rosenbabys.jpg
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #257 am:

und noch einer, der gestern erst "geschlüpft" ist. In diesem Stadium erinnert er mich an eine fleischfressende Pflanze, die gleich zuschnappt ;D Ich könnt noch Augen draufmalen, dann würd's aussehen wie aus'm Monsterfilm ;):
Dateianhänge
rosenbaby6.jpg
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #258 am:

Hallo FBB,deine Sämlinge sehen gut aus! Sind auch Sämlinge aus Kreuzungen vom letzten Sommerdabei?Bei mir keimt es auch munter. Ich freue mich schon auf denApril/Mai, wenn die ersten anfangen zu blühen.VGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #259 am:

Letzes Jahr hatte ich ja nur eine Hagebutte, die von Madame Bérard und Café. Und aus der sind bisher - diesen Herbst/Winter erst - 2 Sämlinge gekeimt.Kannst Dir vorstellen, wie ich erst gespannt bin? Wie ein Flitzebogen! Das sind ja meine ersten!!
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #260 am:

Klar- ich auch! ;DAber 2 Sämlinge aus einer Hagebutte ist schon toll. Ich habe ein Bilddieser Hagebutte gesehen. War anscheinend sehr groß.Man liest immer wieder, dass die Keimraten manchmal recht niedrig sind. Ich hoffe für dich, dass sie auch die gewünschten Blütenhaben werden.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #261 am:

Danke, ist jetzt nimmer so wichtig, denn ich hab genau diese Kreuzung in 2008 wiederholt. Und noch etwa 20 andere... So ein schönes spannendes Hobby. Man bekommt ja auch da wieder das Wunder des Lebens direkt vor Augen geführt: Habe neulich so meine Sämlinge betrachtet und dachte: Alles ist schon in seinen Genen festgelegt, die Größe, das Laub, die Blütenfarbe, die Form, die Stacheln, die Winterhärte... Und die Gene stecken in einem staubkorngroßen Pollenstaubpartikelchen!Von welchem Deiner Sämlinge versprichst Du Dir denn am meisten? Bzw. welches Ergebnis wäre Dir denn am liebsten?
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #262 am:

Ich hoffe auf sehr gesunde Rosensorten.Neugierig bin ich auf die "Elefanten-Maus-Kreuzung": Louise-Odier X kleiner Bodendecker, seehr gesund, kleinesdunkles,glänzendes Laub mit halbgefüllter,pinkfarbener Blüte.Vielleicht bekomme ich eine 1,80m Rose mit kleinem Laub undkleinen Blüten? Oder Bodendecker mit Louise-Odier-Blüten? ;DSehr neugierig bin ich auf die Constanze-Spry-Selbstbestäubungen.Ich hoffe, dass etwas öfterblühendes mit dem Charme einer Gallicarauskommt.Auch hoffe ich auf die Sämlinge von Rose de Rescht. Dieses Jahrhat sie Hagebutten angesetzt. Einige enthielten sogar Samen.Ich hatte ganz tolle dicke Hagebutten von RdR, sie waren leer! >:(Ich stehe auch jeden Tag öfters vor meinem "Rosenaquarium" (leeresAquarium mit Beleuchtung - die Fische mussten nicht ausziehen, esist überzählig) und träume von zukünftigen Blüten.LGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #263 am:

Aha, rosa herrscht vor. Wie kann denn bei Contance-Spry-Selbstung was Öfterblühendes rauskommen? Weil Dainty Maid öfterblühend war? Bin in Genetik eine Null.Wenn Du gesunde Rosen möchtest, würde ich an Deiner Stelle mit den Noack-Rosen weiterzüchten. Solange wir noch dürfen, denn noch schließt der Sortenschutz die Zucht nicht mit ein, habe aber irgendwo gelesen, daß das geändert werden soll. Ich muß sagen, ich kann es vestehen: Da macht sich jemand jahrelang Mühe, denkt, grübelt, züchtet mit System und Geduld, hat einen Erfolg (oder mehrer), steckt sehr viel Geld in den Sortenschutz und da kommt ein Hobbyzüchter (oder auch Profi?) um die Ecke, schnappt sich die tolle neue Rose und kreuzt einfach gleich mit ihr weiter und profitiert von der vielen Arbeit des Vorgängers. So hab ich zumindest öfter gedacht. Aber es ist erlaubt und da mache ich es natürlich auch, wenn ich eine neue entdecke, die mir als ideal für meine Ziele scheint.
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

hillimaus » Antwort #264 am:

Aber der nächste, der sich diese tolle Sorte schnappt, steckt doch auch viel Arbeit, Zeit und evtl. Geld in seine eigene Zucht... So denke ich widerum...
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #265 am:

auf jeden Fall dient es der Rosenzucht enorm, wenn gleich mit fremden Rosen weitergezüchtet werden darf, stellt Euch vor, eine Rose, die in Sachen Gesundheit bahnbrechend ist, wird erst nach 20 Jahren freigegeben...Aber es kann halt so ein hergelaufener Glückspilz ;) mit einer einzigen Kreuzung den Zufallstreffer haben, aber die ganze Vorarbeit hatte ein anderer...
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #266 am:

Theoretisch müßte bei Constance Spry X Selbstbestäubungein paar öfterblühende Sämlinge entstehen. Constancemuss eigentlich mischerbig sein, da Dainty ja öfterblühendist. Ob jedoch die Sämlinge sich an Statistiken haltenist eine andere Frage. ;DIch hoffe nicht, dass der Sortenschutz irgendwann einmalauch das Weiterzüchten verbietet. Auch die Züchter nahmen für ihre Zucht bereits Rosensorten,die z.T. ein anderer gezüchtet hat. Keiner fängt bei den Wild-rosen an und versucht dann daraus moderne Sorten zu züchten.Wenn z.B. alle Sorten geschützt wären, wie soll man dann nochwas neues züchten? ???Ich denke, wenn das passieren sollte, macht die Rosenzucht einenRückschritt. :( Denk doch an deine braunen Rosen. Du hast vielleichtandere Ideen wie der ursprüngliche Züchter und kreierst etwas ganzneues.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #267 am:

Wer einmal Rosensämlinge von anderen sehen will, hier zeigt Sonnenschein ihre.
dragonantje
Beiträge: 99
Registriert: 29. Okt 2007, 17:58
Kontaktdaten:

zwischen Trave und Ostsee

Re:Ein Anfänger züchtet...

dragonantje » Antwort #268 am:

Puuuuh,da bin ich noch ewig weit von entfernt,hab aber am Montag mein "Ü-Ei" von der Julia´s Rose ab-und ausgepult...dachte,sie wäre jetzt genug stratifiziert (bei uns zwischen Trave und Ostsee immerhin zweimal -12°C!),daher ab auf die Fensterbank...Ein Nüsschen (genau mittig am Grund der Butte) war geradezu riesig,drei angrenzende etwas kleiner.Alle rehbraun und knackig fest!Uiii,bin ich gespannt... ;D
Fettnapf-Köpper macht Laune!
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #269 am:

nicht in gedüngte Erde pflanzen, sie keimen besser in Anzuchterde, Sand, oder Gemisch aus beidem. Viel Glück!
Antworten