News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstliche Schönheiten (Gelesen 18131 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
peter
Beiträge: 24
Registriert: 13. Nov 2004, 17:28

Re:Herbstliche Schönheiten

peter » Antwort #255 am:

Rosen-Säuglingsstation ist sicherlich ein treffender Begriff!Und wie es scheint, tummeln sich dort reichlich Zwillinge,Drillinge etc.und nach Deinen Ausführungen Roland,gibt es auch etliche die nächstes Jahr zur Adoption frei gegeben werden sollen.Und wie kommst Du dann mit dem Gedrängele der Anwärter zurecht? Auch schon mal darüber nachgedacht, bei "Wetten daß" mitzumachen?: "Unser Kandidat kann von 100 Teerosen jede am Geruch erkennen" .
Gruß an alle
Peter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18598
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Nina » Antwort #256 am:

Süß! :DWieso, ist sie so klein? ??? ;)
Nein, nein! Nur die Blüten sind halt mini! :)
Benutzeravatar
peter
Beiträge: 24
Registriert: 13. Nov 2004, 17:28

Re:Herbstliche Schönheiten

peter » Antwort #257 am:

Und hier kommt die letzte Rosenblüte des Jahres 2004 von mir.Heute aufgenommen.Rose Mozart. Sie hat Frost und Dauerregen getrotzt!
Dateianhänge
CIMG0102_640x480.jpg
Gruß an alle
Peter
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #258 am:

Schön! Aber irgendwie betrachtet man jede einzelne umso wehmütiger, je weniger es werden...Werd gleich mal gucken, ob eins der Mme Fanny-Fotos was taugt...
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #259 am:

Wie versprochen hier noch paar verhuschte Fotos von einer der letzten gherbstlichen Schönheiten.
Dateianhänge
Mme_Fanny_de_Forest_2_Kopie.jpg
Mme_Fanny_de_Forest_2_Kopie.jpg (26.44 KiB) 153 mal betrachtet
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #260 am:

und noch eins. es wird ihrer Schönheit (und ihrem Duft!) nicht gerecht, aber ich werd im Winter fleißig fotografieren üben.
Dateianhänge
Mme_Fanny_de_Forest_3_Kopie.jpg
Mme_Fanny_de_Forest_3_Kopie.jpg (40.07 KiB) 150 mal betrachtet
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #261 am:

Erstaunlich, daß die Blüten bei der Dauerfeuchtigkeit hier nicht komplett zermatscht sind.
Dateianhänge
Mme_Fanny_de_Forest_4_Kopie.jpg
Mme_Fanny_de_Forest_4_Kopie.jpg (29.59 KiB) 152 mal betrachtet
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #262 am:

Jetzt hab ich die gestern fotografierte Blüte reingeholt und berausche mich an ihrem Duft. Paar hoffnungsvolle, fast offene Knospen sind auch noch dran. Einzelblüten gibt´s auch noch an verschiedenen Teerosen, bei Perdita und Nahéma u.a.
Matthias

Re:Herbstliche Schönheiten

Matthias » Antwort #263 am:

Erstaunlich, daß die Blüten bei der Dauerfeuchtigkeit hier nicht komplett zermatscht sind.
Hattet ihr bei euch noch keine Nachtfröste? Meine in den letzten Tagen knospig geschnittenen Rosen sind im Zimmer nicht mehr aufgeblüht.
Bild
Die einzige Rose die sich bei mir im Garten vom Frost bisher nicht beeindrucken ließ, ist Sommerwind. Sie blüht seit einigen seit Ende Oktober in unserem Garten.
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #264 am:

doch, hatten wir. Darum bin ich ja so erstaunt. Aber Mme Fanny steht relativ dicht an der Hauswand, vielleicht blühen die Knospen darum noch auf.
Benutzeravatar
peter
Beiträge: 24
Registriert: 13. Nov 2004, 17:28

Re:Herbstliche Schönheiten

peter » Antwort #265 am:

Hallo Roland, noch eine Frage zu Dr.Grill und den Aufnahmen vom 28.11.:Die Einzelblüte wirkt wie eine Englische Rose , auf der Gesamtaufnahme wie eine Teerose (jedenfalls anders): Wie kommt das? Wahrscheinlich sieht die Blüte beim Aufgehen erst anders aus oder? Außerdem gab es schon einige Tage früher die Aufnahme einer Einzelblüte.Auch hier sieht die Farbe anders aus als zuletzt.Wie ist denn die Farbe tatsächlich oder welche Aufnahme kommt ihr am nächsten?
Gruß an alle
Peter
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #266 am:

Roland kann da sicher später noch mehr zu erzählen, aber grundsätzlich sind Tteerosen seeeehr wandelbar. Darum ist es sehr schwierig, eine Sorte am Punkt ihres "typischsten" Aussehens fotografisch festzuhalten.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #267 am:

Nur ganz kurz, reagiere aber später auf den Thread.Othello heute, wunderschön ;D
Dateianhänge
Othello_h1.JPG
in vino veritas
Benutzeravatar
peter
Beiträge: 24
Registriert: 13. Nov 2004, 17:28

Re:Herbstliche Schönheiten

peter » Antwort #268 am:

Othello, wunderschön!In der Tat!Deine Rosenphotos sind wirklich immer prima.Da muß ich mich noch anstrengen!Nächstes Jahr werde ich üben und versuchen "Prinz Rosenherz" phototechnisch zu erreichen.Und auch versuchen,mehr Beiträge einzureichen.Vielleicht mal ein paar "Denksportaufgaben" (sog. "brain teaser") rund um die Rosen.Wär das was? Nur Photos gucken und staunen ist vielleicht auf Dauer zu wenig oder?
Gruß an alle
Peter
Benutzeravatar
peter
Beiträge: 24
Registriert: 13. Nov 2004, 17:28

Re:Herbstliche Schönheiten

peter » Antwort #269 am:

Eine Mini-Denksportaufgabe wäre z.B. "Wie heißt eigentlich die Rose auf den linken Photo?"
Gruß an alle
Peter
Antworten