News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstliche Schönheiten (Gelesen 18141 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #270 am:

Schwiiiierig, schwiiierig ???Ich tipp mal auf was von Herrn Austin Gezüchtetes, bin aber im Rosen-auf-Fotos-Erkennen so schlecht, daß ich oft erst zwei Jahre später (wenn die Sorte länger da ist) erkennen kann, was der Liebste denn da in meinem Garten fotografiert hat :-\Aber das zu üben, ist ja auch eine schöne Winterbeschäftigung ;)
Benutzeravatar
peter
Beiträge: 24
Registriert: 13. Nov 2004, 17:28

Re:Herbstliche Schönheiten

peter » Antwort #271 am:

Hallo Raphaela, da Du ja, wie Du sagst, noch üben mußt, will ich die Sache mal "so durchgehen lassen".Die Auflösung bringe ich noch nicht, falls sich auch noch andere versuchen wollen. ???Du schießt also, wenn ich Dich richtig verstehe, Deine Fotos nicht selbst, sondern Dein Liebster in Deinem Garten.Du läßt "quasi schießen".So komfortabel habe ich das nicht. Meine Liebste (= Ehefrau) schießt keine Fotos, da totaler Laie.Bei mir gilt noch der alte Gundsatz : Selbst ist der Mann!!!
Gruß an alle
Peter
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #272 am:

Seit einem Dreivierteljahr versuch ich´s jetzt selbst mit einer Digi. Die Ergebnisse sind aber leider noch recht unbefriedigend ::)Die älteren Fotos sind überwiegend vom Liebsten, er hat eine Spiegelreflexkamera und kann damit ganz gut umgehen. Zusätzlich gibt´s noch weitere gute Fotos, die fotografierfähige Freunde und Bekannte hier gemacht haben/machen und die ich dann auch oft benutzen darf. Das ist seeehr freundlich von ihnen und seeehr komfortabel für mich :)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #273 am:

Hallo Roland, noch eine Frage zu Dr.Grill und den Aufnahmen vom 28.11.:Die Einzelblüte wirkt wie eine Englische Rose , auf der Gesamtaufnahme wie eine Teerose (jedenfalls anders): Wie kommt das? Wahrscheinlich sieht die Blüte beim Aufgehen erst anders aus oder? Außerdem gab es schon einige Tage früher die Aufnahme einer Einzelblüte.Auch hier sieht die Farbe anders aus als zuletzt.Wie ist denn die Farbe tatsächlich oder welche Aufnahme kommt ihr am nächsten?
Hallo PeterErstmal die Lösung Deines Rätzels. ;)Es handelt sich um die Noisetterose Blanc Pur, wie ich sie in Sangerhausen augenommen habe. Nix "Herr Austin", Rapha ;)Ja, der Dr. Grill ist relativ mutabel. Allerdings hat er ja wie die meisten Teerosen eine relativ starkgefüllte Blüte, deren optimalzustand die geöffnete Blüte ist. Nicht wie bei vielen Teehybriden die Knospe.Englische Rosen , versuchen ja dem ideal der Historischen Rosen zu entsprechen. Vieleicht nicht grad den Teerosen. Trozdem gebe ich Dir Recht, wenn Du da eine gewisse ähnlichkeit siehst, aber nur auf den ersten Blick. Die Teerose hat ja einen ganz anderen Wuchs, und die Blüten sind mit dem geübten Augen sehr schnell zu identifizieren, mist aber in Kombination mit dem Laub und den Trieben.Die Teerosen, verfügen teils über ein sehr gorßes Farbenspiel, so daß in jeder Blütenwelle des Jahres die Blütenform und Farbe variiren kann. manchmal erkennst Du die gleiche Rose nicht wieder., oder Du bist im ersten Blütenflor enttäscuht, weil Du was anderes erwartet hast, aber später können dann große Überraschunge kommen. Das ist ja auch das spannende an diesen Rosen.LGRoland
Dateianhänge
Blanc_Pur1sa.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #274 am:

Falls es interessiert , dokumentiere ich es mal anhand der Teerose Anna OlivierDie Faben sind relativ authentisch fotografiert.Hier die erste Blüte.Ich hoffe ich bin nicht zu sehr OT ;)
Dateianhänge
Anna_Olivier_Bea5b.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #275 am:

wenige Wochen Später
Dateianhänge
Anna_Olivier_Bea2a.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #276 am:

Monate später doppelt so groß und völlig anders in der Farbe und Blütenform
Dateianhänge
Anna_Olivier1d.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #277 am:

eine Frühe Blüte war auch so
Dateianhänge
Anna_Olivie_f.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #278 am:

im Spätsommer sehr groß und flach.
Dateianhänge
Anna_Olivier1g.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #279 am:

Zuletzt noch mal, Peter, eine Dr. Grill vom Sommer, mit dieser wunderschönen Sternform und sehr schön farblich schattiert
Dateianhänge
Dr._Grill_1e.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #280 am:

und so im Frühjahr
Dateianhänge
Dr_Gill2f.JPG
Dr_Gill2f.JPG (21.33 KiB) 172 mal betrachtet
in vino veritas
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #281 am:

Aaaach sooo! Ich dachte, Peter fragte nach seinem Avatarfoto (das ist ja auch links vom Text) ;)Aber Blanc Pur hätte ich auch nicht unbedingt erkannt, manchmal sieht Mrs. Stevens auch so aus, oder Mme Jules Bouché, oder....Deine Veränderungsreihe ist sehr beeindruckend. Könnte man auch mal ein kleines Plakat von machen oder die Fotos für eine Diavorführung verwenden!Souvenir d´un ami ist auch so ein extrem wandelbares Beispiel: Die letzten Blüten, nach den ersten Frösten, waren hier quietschorange :o
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #282 am:

Aaaach sooo! Ich dachte, Peter fragte nach seinem Avatarfoto (das ist ja auch links vom Text) ;)Aber Blanc Pur hätte ich auch nicht unbedingt erkannt, manchmal sieht Mrs. Stevens auch so aus, oder Mme Jules Bouché, oder....Deine Veränderungsreihe ist sehr beeindruckend. Könnte man auch mal ein kleines Plakat von machen oder die Fotos für eine Diavorführung verwenden!Souvenir d´un ami ist auch so ein extrem wandelbares Beispiel: Die letzten Blüten, nach den ersten Frösten, waren hier quietschorange :o
Rapha :DVieleicht meinte Peter doch sein Avatar?!SIeht nach Herrn Austin aus, vieleicht die Ambrige Rose ;)Ja, so sah Blanc Pur in Sangerhausen aus. Du hast sie doch auch, ist Deine völlig anders?Ich fand Deine quitschorange Souv. d. Ami doch aber sehr schön.Ich glaube ich muß noch Stecklinge von William R. Smith aus Deinem Garten schneiden ;D, bevor der starke Frost kommt.Roland
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #283 am:

um mal wieder zum THema zurückzukommen.Heute blühen Golden Celebration und Reine Maguerite d´Italie
Dateianhänge
Golden_C_h1.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Herbstliche Schönheiten

Roland » Antwort #284 am:

Reine M. d. I.
Dateianhänge
Reine_Marguerite_d_Italie_h1.JPG
in vino veritas
Antworten