Angebot Wildobsthecke zum Saisonschluß!Liebe Gartenfreunde,die Neuheiten für die Saison 2005 sind eingetroffen und da in vielen Gebieten Deutschlands noch gutes Pflanzwetter ist, will ich hier einiges im Paket mit anbieten. 1 x Edeleberesche Konzentra1 x Edeleberesche Rosina1 x Sanddorn Leikora (weiblich)1 x Sanddorn Pollmix (männlich)1 x Steinweichsel1 x Traubenkirsche1 x Wilde Mirabelle (köstliche Frucht)1 x Kirschpflaume (bestäubt sich mit Wilder Mirabelle gegenseitig) 1 x Russische Olive (Neuheit: Wildobst mit Früchten wie Oliven 1 x Roter kernechter Pfirsich aus Südrußland (rotblättrig)Alle Pflanzen sind wurzelnackt und zwischen 80 - 120 cm groß. Abgabe nur als Gesamtpaket. Das Angebot ist begrenzt bis Sonntag und nur solange der Vorrat reicht.Preis für alle 10 Pflanzen inclusive Versandkosten 45 Euro!Freundliche Grüße und danke für die zum Teil jahrelange Treue als Kunden sagt Manfred Hans aus Rühlow
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildobsthecke! (Gelesen 7473 mal)
Moderator: cydorian
Wildobsthecke!
Ein sehr gutes Angebot von Manfred Hans zu Saisonende (Rundmail an auf seiner Seite registrierte User) will ich Euch nicht vorenthalten:
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wildobsthecke!
OTSchaaade, hätt ich doch eine aus Kashgar mitbringen können.Hab da leider keine gesehen, aber Esel sind dort sehr günstig.Ab 50 Euro das Stück.http://www.planetware.com/photos/CHN/CHN340.HTMGrußPPMehr Infos zur "Russischen Olive" hier.
Re:Wildobsthecke!
Naja, da muss man nicht weit reisen: die gibt es hier auch mehr als genug für umsonstHab da leider keine gesehen, aber Esel sind dort sehr günstig.

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Wildobsthecke!
Hier auch.
Wer arbeitet wie ein Pferd, ist ein Esel. (Werner Mitsch)Wie ist es eigentlich bei bestehenden Strauchhecken? Kann man einfach neue Sträucher dazwischensetzen oder haben sie gegen die etablierten Pflanzen keine Chance? Was ist denn ein empfohlener Mindestabstand?LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wildobsthecke!
Bernhard habe ich auch bekommen und gleich zugeschlagen
. Mein Waldrand muss immer noch aufgeforstet werden. Dazwischensetzen würde ich glaube ich nicht, es sei denn es ist wirklich mindestens ein Meter Platz. Sonst bekommt das zarte junge Pflänzchen ja kaum Licht, ganz zu schweigen von allem anderen nötigen. Und sicher ist der Mindestabstand abhängig von der Wildobstart und ob es Sträucher oder Bäume werden. Aber da wissen die anderen sicher mehr.

Re:Wildobsthecke!
Die meisten Strauchhecken stehen doch ohnehin viel zu eng. Zumindest in meiner Nachbarschaft. Da fängt im nächsten Jahr das große ausgraben und verschenken an. Hoffentlich bleiben nicht nur die Kirschlorbeersträucher übrig. ::)In meiner Hecke habe ich kaum Pflanzabstände unter 1,5 m. Da pflanze ich höchstens noch ein paar Stauden und Bodendecker dazwischen, und möge das Angebot noch so verlockend sein!
Es lebe der Wandel
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Wildobsthecke!
1 x Russische Olive (Neuheit: Wildobst mit Früchten wie Oliven
wenn ich das jetzt richtig verstanden haben ist die russische olive die Elaeagnus angustifolia und wirklich neu ist die auch nicht schade hatte mich auch schon gefreutaber man brauch halt nur nen neuen namen für irgendetwas und schon kaufen es die leuteund mit oliven haben die ölweidenfrüchte die ich kenne nicht viel gemein
Re: Wildobsthecke!
Ich habe mir an der Parkplatzzufahrt eine Feigenhecke gepflanzt. Das ist wunderschön und gibt leckere Früchte. Einige Jungpflanzen hatte ich gesetzt. Das meiste sind Sämlinge, deren Eltern aus Nordafghanistan stammen. Es ist nicht damit zu rechnen, das sie zurückfrieren. Einige werden aber zu groß. Im Splitt wachsen sie besonders gut.

Ich habe darunter auch schon eine neue Sorte mit leckeren Früchten.

Ich habe darunter auch schon eine neue Sorte mit leckeren Früchten.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re: Wildobsthecke!
bernhard hat geschrieben: ↑2. Dez 2004, 14:29
1 x Wilde Mirabelle (köstliche Frucht)
1 x Kirschpflaume (bestäubt sich mit Wilder Mirabelle gegenseitig)
Was soll denn da der Unterschied sein?
Ich vermute jetzt mal, das ist einmal eine rote oder blaue und einmal eine gelbe Kirschpflaume?!?
- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wildobsthecke!
nach zwölf jahren sollte es jedenfalls schon früchte gegeben haben! ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wildobsthecke!
und die kunduzfeige sieht lecker aus – wann ist die sorte marktreif? ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wildobsthecke!
Und die Traubenkirsche ist bestimmt mittlerweile ein Monster und hat unzählige Nachkommen bekommen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Wildobsthecke!
zwerggarten hat geschrieben: ↑4. Okt 2016, 12:00
und die kunduzfeige sieht lecker aus – wann ist die sorte marktreif? ;)
Ich vermehre sie fleisig. Eine ausgepflanzte Zweitpflanze hat schon ausgeschlagen. In der Wohnung bereite ich abgemooste Pflanzen und Stecklinge auf das Frühjahr vor. Zum Glück ist die Pflanze auch in meinem Klima gut wüchsig. Vielleicht werde ich als Rentner auch mal Direktvermarktung praktizieren. Dann habe ich hoffentlich ein noch größeres Grundstück für viele ergiebige Sorten. Vom Feigen-Lahntal wird man noch viel hören.
Ich werde auch testen, wie klein Stecklinge sein können, die sich bewurzeln. Die Abmoosungen sind meistens etwa 20 cm.
Damit ich wirklich hohe Erträge bekomme, müssen die Zweitpflanzen auch groß werden. Jetzt im Herbst mache ich schonmal ein bischen Platz und verschenke andere Pflanzen an meine Nachbarn und meinen Bruder.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wildobsthecke!
sehr gut: weiter so! und ich möchte bitte auf die abgabeliste. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos