Sorry, ich hatte kein Häkchen für die Benachrichtigung nicht gesetzt. Also, bei mir wächst Myrica gale im relative trockenen Sandboden, zusammen mit Rosen unter einem großen Laburnum, aber auch völlig frei in der vollen Sonne.Wir sind allerdings nahe am Spreewald, haben also Erlenbrüche rundherum und feuchte Wälder. Aber Sumpfbeet - sicher nichtpaeonMyrica gale benötigt aber wohl ein Sumpfbeet, oder? Oder genügt nur etwas mehr Feuchtigkeit und saurer Boden?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
duftsträucher - duftverströmer - hitliste (Gelesen 47321 mal)
Moderator: AndreasR
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Wie gut, dass Brigitte den alten Faden verlinkt hat, ich hab gerade gelesen, dass ich mir Itea virginica zulegen wollte, und ich hab sie noch immer nicht! 

Ciao
Helga
Helga
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
ich auch nicht
. Und die dings, die clethra, ist über den ersten winter eingegangen.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Noch drei Tage bis Weihnachten, und unsere Sponsoren haben sie im Angebot - nur wenige Mausklicks entfernt!Wie gut, dass Brigitte den alten Faden verlinkt hat, ich hab gerade gelesen, dass ich mir Itea virginica zulegen wollte, und ich hab sie noch immer nicht!

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
OT: im frühjahr, im frühjahr
, bei Egg-ert mit dem ich sehr zufrieden bin. Wachst Clethra auch im schatten unter bäumen?

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Hallo, Brigitte,tut sie, hier jedenfalls
.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Meine Clethras wachsen beide nicht in voller Sonne. Eine ist hinter dem Haus nordseitig im Topf (saure Erde hab ich ja nicht, und auch keinen Platz
mehr)Eine andere hab ich verpflanzt - und der gehts jetzt viel besser. Vorher hatte sie trockene Erde im Rhodobeet, jetzt hat die viel feuchter, aber normale Gartenerde, und die gefällt ihr viel besser. Auch die wächst nicht vollsonnig, sondern im Strauchschatten. Seither sind die Blätter wunderschön dunkelgrün.Brigitte, ich glaub, da ist ein bewurzelter Ausläufer dran, magst den haben?

Ciao
Helga
Helga
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
ja bitte 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Zur Ergänzung, obwohl in vielen Gegenden nicht winterhart (und ich bin gespannt, wie meine diesen Winter übersteht!):Elaeagnus ebbingei Der Duft ist himmlisch und weitstreichend!!!
Liebe Grüße - Cydora
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
oh jaa!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
ja, wenn er den Winter jetzt bei mir auch übersteht! cydora, wie kommst du denn jetzt darauf?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Ich hatte den Thread gestern erst entdeckt. Hab nicht mehr viel Zeit für's Forum...Oder wie war die Frage gemeint?cydora, wie kommst du denn jetzt darauf?
Liebe Grüße - Cydora
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
ach so, hätt ja sein können, dass du in irgendwelchen Regionen gärtnerst, wo er jetzt gerade blüht. Ich hab ihn bei einer Staudenfreundin im September betörend gefunden, als wir Nachts von Dortmund zurückkamen, wo wir den Vortrag von Wolfgang Oehme gehört hatten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
es ist ein duft, dem sogar ein nicht pflanzen-freak nachgeht, bis es klar ist, woher er kommt. Aus ganz unscheinbaren blüten ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Jaaa, das ist einer der betörendsten Düfte für mich!!! :DIn der Nähe vom Schiersteiner Hafen steht ein großes Exemplar einer Elaeagnus ebbingei in einem Grundstück mit ca. 3m Abstand zur Straße. Sonst gibt es nur Sommerflieder und Rasen in der Ecke an Grün, der Rest Beton und Asphalt. Immer wenn wir abends bei unserer Hafenrunde im August/September da vorbeikamen, habe ich diesen Duft gerochen und wäre am liebsten ewig schnuppernd stehen geblieben. Von den Blüten sieht man da in der Entfernung rein gar nichts und ich habe immer überlegt, wo der nur herkommen könnte?! Im Urlaub an der Cote Basque habe ich den Duft schließlich in dortigen Heckenpflanzungen wiedergefunden - und konnte die Quelle endlich zweifelsfrei bestimmen.Im Herbst 2007 hab ich mir dann eine 40-60cm hohe 'Limelight' geholt, die ich im Frühjahr 2008 in den Vorgarten neben die Haustür gesetzt habe. Der Baumschuler meinte, ich müßte auf den Duft sicher noch ein paar Jahre warten. Und dann überrascht mich im Herbst dieser göttliche Geruch - noch bevor irgendwas an Blüten zu erkennen war! Schon wenige Blüten müssen ausreichen, denn ich hab sie zuerst gar nicht gefunden und hab verzeifelt versucht herauszufinden, was hier wohl noch so toll riechen könnte...So, jetzt aber genug gebabbelt! Wenn sie eingeht, hol ich mir eine neue - auf jeden Fall! Und auf die Dachterrasse kommt noch eine normale E.e.!
Liebe Grüße - Cydora