News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Convolvulus species - Tipps zur Aussaat erbeten (Gelesen 955 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Convolvulus species - Tipps zur Aussaat erbeten
heuer werde ich mich erstmals mit convolvulus beschäftigen. zur aussaat stehen an c. sabaticus, assyricus, holosericeus, nitidus (C. boissieri) + phrygius. platz im gewächshaus ist praktisch ausgeschöpft um die aussaattöpfe unterzubringen. wie reagieren convolvulus auf ga3? wenn, dann könnte ich ende april/mai auch erst aussäen, auch wenn sie dann keinen frost mehr abbekommen. hat jemand erfahrung?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Convolvulus species - Tipps zur Aussaat erbeten
jibbet doch nicht...muss doch schon mal wer nachgezogen haben...also schieb ich mal hoch



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Convolvulus species - Tipps zur Aussaat erbeten
Erfahrung habe ich keine. Aber ich habe eben mal in der Liste nachgeschaut, die hier in der Regionalgruppe der GdS verteilt wurde. Demnach sollen Samen angefeilt oder angekratzt werden und im warmen Wasser eingeweicht werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Convolvulus species - Tipps zur Aussaat erbeten
danke oile, das hätte ich sowieso gemacht bzw. will den samen in gibberellin3 einweichen. habe aber mittlerweile einen hinweis gefunden, dass man den samen nur leicht bedecken soll, keimtemperatur um 20°C. werde also erst ende april aussäen. dann kann ich die aussaatgefäße gleich im freien belassen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe