News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis (Gelesen 48853 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
uwe.d

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

uwe.d » Antwort #195 am:

Wenn ihr so weitermacht, kaufe ich mir auch noch eine neue Kamera ;D ;DMit meiner kleinen kompakten werden die Bilder nie so wie bei euch :'( :'(Ich trau mich kaum noch, Bilder von mir zu zeigen.Na mal sehen, was nach dem Urlaub noch übrig ist.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

frida » Antwort #196 am:

@ uwe.d - es macht viel Spaß, mit einer anspruchsvolleren Kamera zu fotografieren! Aber man braucht auch einige Zeit, bis man aus einer DSLR mehr rausholt, als aus einer guten Kompaktkamera.@ an alle: eigentlich ist dieser Thread ja als Übungsthread gemeint. Ich habe aber den Eindruck, dass er sich immer mehr zu einem "ich zeige meine Winterbilder"-Thread entwickelt. Mir würde es gefallen, wenn diejenigen, die hier ihre Bilder posten, auch zu den Bildern der anderen kritisch Stellung nehmen und nicht nicht nur auf ein "schönes Foto" beschränken. Kritisch kann ja auch positiv sein, wenn man herausstellt, was genau einem am Bild gefällt.Wer keine Kritik zu seinem Foto möchte, sollte es in den "Januar"-Threads einstellen.Um den Übungscharakter wiederzubeleben, kann man ja auch Fragen stellen, die man zu seinem Bild hat.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

Faulpelz » Antwort #197 am:

.@ an alle: eigentlich ist dieser Thread ja als Übungsthread gemeint. Ich habe aber den Eindruck, dass er sich immer mehr zu einem "ich zeige meine Winterbilder"-Thread entwickelt. Mir würde es gefallen, wenn diejenigen, die hier ihre Bilder posten, auch zu den Bildern der anderen kritisch Stellung nehmen und nicht nicht nur auf ein "schönes Foto" beschränken. Kritisch kann ja auch positiv sein, wenn man herausstellt, was genau einem am Bild gefällt.Wer keine Kritik zu seinem Foto möchte, sollte es in den "Januar"-Threads einstellen.Um den Übungscharakter wiederzubeleben, kann man ja auch Fragen stellen, die man zu seinem Bild hat.
Frida Respekt! Du hast absolut Recht. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

elis » Antwort #198 am:

Hallo frida !Du hast ja recht. Aber ich bin ja noch Anfänger und trau mich eigentlich andere Bilder fachmännisch nicht zu beurteilen. Außerdem weiß ich nicht wie ich beschreiben soll mit welcher Einstellung ich das Foto gemacht habe. Ich glaube, das geht mehreren so. Habe heute z.B. viele Eisbilder gemacht, mit verschiedenen Objektiven, mit Weitwinkel und Makro. Würde mich aber über ein Feetback freuen.LG Elis.
Dateianhänge
Winter6509.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

elis » Antwort #199 am:

Noch eins.
Dateianhänge
Winter7809.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

birgit.s » Antwort #200 am:

Hallo elis,beim ersten Bild (#198) ist der Bildaufbau deutlich besser. Die schräge Linien leiten den Blick besser durchs Bild, außerdem ist durch den etwas tieferen Standort eine bessere Plastizität der Eisstrukturen sichtbar. Bei beiden Bildern würde ich den Kontrast erhöhen, damit der Schnee weißer erscheint und der Schärfeeindruck erhöht wird.Was beiden Bildern fehlt ist Sonnenlicht welches gerade bei Schnee und Eis für Glitzereffekte sorgt. Außerdem könnte es sein das der Weissabgleich leicht daneben liegt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

Frank » Antwort #201 am:

@frida: Mir gefallen von Deiner Tour die Bilder 4, 7 und 8 :D. Mit EBV könnte man die Bilder womöglich noch etwas mehr "entstrahlen". Der Hell-Dunkel-Kontrast kommt jedenfalls sehr gut (und wie schiwerig es war, kann man nur erahnen...) heraus und schafft eine unwirkliche Atmosphäre.Bild 6 könnte mein Favorit geworden sein, wenn ihm nicht rechts "der Boden fehlen" würde. Schade, daß der Teil des Hanges fehlt. :-\@Katrin: Toll, diese Streuobstwiesen - mein Liebling ist Bild 1 :D. Allerdings kommt es mir so vor, daß der "goldenen Schnitt" doch noch etwas anders liegen könnte - ich habe aber derzeit auch noch keine andere Variante ::). Die falsch eingestellte vergessene ISO-Zahl kommt mir sehr bekannt vor...! :-X ::) ;D LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

Faulpelz » Antwort #202 am:

Was beiden Bildern fehlt ist Sonnenlicht welches gerade bei Schnee und Eis für Glitzereffekte sorgt.
Es sind unter folgenden Fotos ein paar Beispiele, wo ich mit Eis und Sonnenlicht gespielt habe.[td][galerie pid=42825][/galerie][/td][td][galerie pid=42826][/galerie][/td][td][galerie pid=42827][/galerie][/td][td][galerie pid=42828][/galerie][/td][td][galerie pid=42829][/galerie][/td][td][galerie pid=42830][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

frida » Antwort #203 am:

... ich bin ja noch Anfänger und trau mich eigentlich andere Bilder fachmännisch nicht zu beurteilen...
Es geht auch nicht um ein fachliches Urteil. Es reicht aus, sich einige Fragen zu stellen:Wie wirkt das Foto auf mich?Was gefällt mir gut? Wie ist das möglicherweise gemacht worden (eventuell nachfragen, um daraus zu lernen)?Was gefällt mir nicht? Warum nicht? Wie stelle ich mir das besser vor (und wie lässt sich das technisch umsetzen - hier braucht man dann Erfahrung oder Wissen)?Was will der Fotograf wohl mit dem Bild "rüberbringen"? Ist es gelungen? Oder finde ich das Bild eher nichtssagend? Es gibt Bilder, die sind technisch klasse, aber vollkommen öde. Also ruhig sagen, wenn einem ein Bild "nichts sagt".Wenn man mit diesen Fragen im Kopf die Bilder von anderen anguckt, lernt man auch einiges für die eigene Fotografie.Da dieses Thread ein Übungsthread ist, muss jemand, der hier Bilder einstellt, auch mit offener Kritik zurecht kommen. Sonst sollten die Fotos lieber in einen anderen Thread.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

frida » Antwort #204 am:

Faulpelz, von Deinen Fotos gefällt mir das mittlere (4.) mit dem fließenden Wasser am besten. Der Konstrast zwischen eisiger Starre und dem Fließen ist reizvoll.Das Wasser durch die Bewegungsunschärfe auch auf dem Bild fließend wirken zu lassen, anstatt es durch kurze Belichtszeit "einzufrieren" unterstreicht das Thema.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

frida » Antwort #205 am:

Elis, ich meine auch, dass Deine Bilder interessanter wirken würden, wenn es stärkere Kontraste zwischen sonnigen und schattigen Stellen gäbe oder etwas Gegenlicht. Auch würde ich nach Perspektiven suchen, die etwas ungewöhnlicher sind, also z.B. aus Froschperspektive anstelle von oben drauf. Fotos mit ungewöhnlichen Perspektiven wirken meist interessanter auf den Betrachter und laden dazu ein, länger hin zu gucken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

frida » Antwort #206 am:

@ Frank, danke für Dein Feedback. Was meinst Du mit "entstrahlen" - dass das Gegenlicht abgeschwächter wirkt? Ich hatte beim Bild 8 eher überlegt, den schattigen Schnee unten etwas aufzuhellen. Aber ich habe noch nicht so viele Erfahrungen mit der Bearbeitung ausgewählter Bereiche.Was den fehlenden Hang recht unten bei Bild 6 angeht, so habe ich dieses noch einmal im Hochformat. Da ist dann mehr Grund drauf, aber ich finde das Bild weniger spannend, da sehr mittig aufgebaut.bergfotos12.JPGWie gefällt es Euch in der SW-Bearbeitung?bergfotos12sw.JPG
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

birgit.s » Antwort #207 am:

Hallo frida,ich hab mir die Bilder nochmal angeschaut. Ich würde ich bei deinen Bildern den Kontrast erhöhen und den "Farbstich" durch die tiefstehende Sonne etwas abmildern.Ich hab mal ein Bild bearbeitet, dabei habe ich die Helligkeit etwas reduziert, den Kontrast erhöht, einen Neutralpunkt und eine Weisspunkt gesetzt.
OriginalBearbeitet
Ich finde, der dann wieder blauere Himmel bringt wieder mehr Tiefe ins Bild.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

Gartenlady » Antwort #208 am:

@Birgit, diese Bearbeitung gefällt mir sehr gut. Die SW-Version empfinde ich auch als zu hell und kontrastarm, der Baum hebt sich zu wenig vom Himmel ab.@Evi, mir gefällt auch das 4. Foto am besten aus dem Grund, den frida schon genannt hat. Nr. 3, die Eisfüße, gefällt mir auch sehr gut, bei Nr.5 sieht man das fließende Wasser leider zu wenig.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

Faulpelz » Antwort #209 am:

Mir gefällt die Bearbeitung von Birgit.s auch sehr gut. Allerdings finde ich Fridas farbiges Baumbild in Post 206 auch sehr gut. Eine sehr schöne Winterlandschaft. Wie ich euch um solche Motive beneide. Bei uns ist sowas derzeit nicht möglich.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten