News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen für Rosenbogen... (Gelesen 16819 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Rosen für Rosenbogen...

Constance Spry » Antwort #30 am:

Wenn es denn unbedingt Rosenbögen sein sollen, dann muss ich sagen, dass ich auch eine Befürworterin von Ramblern am Rosenbogen bin. Ich finde, ein Rosenbogen soll auch wirklich dicht bewachsen sein, damit es wirklich gut ausschaut. Außerdem lassen sie sich, wie schon erwähnt, auch sehr gut leiten.Ich habe allerdings auch sehr stachelige Exemplare am Rosenbogen, so wie Albéric Barbier und New Dawn, an den Tagen nach dem Schneiden und Aufbinden würde ich sie wahrscheinlich auch nicht empfehlen. ;) ;D
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Amelia

Re:Rosen für Rosenbogen...

Amelia » Antwort #31 am:

... zu meinen Rosen und zu den sonstigen Gartenbedürfnissen passende Rankhilfen, "Bögen" o.ä. bauen lassen; macht ein guter lokaler Schlosser zu zivilem Preis (und weitaus dauerhafter - damit auf lange Sicht sogar günstiger - als die handelsüblichen Fertigteile)...
So weit bin ich inzwischen auch. Nur ein Detail fehlt mir noch: Weiß jemand, wie die Bodenanker, die es bei handelsüblichen dazugibt und die entwprechend zu verankernden Füße der Bögen aussehen, dass ich den lokalen Schlosser (wenn ich ihn mal gefunden habe) entsprechend anweisen kann?Amelia, wie weit hängen denn deine schönen Rambler in den Bogen hinein? D.h. wie hoch muss ein Bogen sein, dass ein Durchgang von 2 m übrigbleibt?
Die Rambler wachsen etwa 30-40 cm in den Bogen hinein (geschätzt ::)). Die Bögen sind fast alle selbstgebaut aus sechs Meter langem Moniereisen (10 mm dick) und so hoch, dass ein großer Mensch eigentlich bequem durchlaufen kann :).http://www.rosenwiese.de/bilder/garten/phpslideshow.php?directory=.&currentPic=24
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für Rosenbogen...

uliginosa » Antwort #32 am:

Danke, Marcir, Elis, Constance Spry und Amelia! Ich lerne doch viel lieber aus euren Erfahrungen, als selber nur geduckt unter dem Bogen durchzukommen oder vor zusammengebrochenen Bögen oder abgebrochenen Pfosten zu stehen!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Rosen für Rosenbogen...

Constance Spry » Antwort #33 am:

Ich sollte allerdings vielleicht noch erwähnen, dass ich ebenfalls selbstgebaute Metall-Rosenbögen habe, die von meinem LP angefertigt wurden. Der ist nämlich vom Fach und die Rosenbögen sind dementsprechend auch ziemlich groß, besonders stabil und die Befestigung ist entsprechend professionell.Einen Rambler an einem Baumarkt-Rosenbogen mag ich mir lieber nicht vorstellen...
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für Rosenbogen...

uliginosa » Antwort #34 am:

beneidenswert! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen für Rosenbogen...

rorobonn † » Antwort #35 am:

ein wenig beruhigt bin ich ja ehrlich gesagt schon ;) :Dals ich von dem "normalen" hausgarten schrieb, hatte ich natürlich auch den "normalen" rosenbogen im kopf...also den im gartencenter erhältlichen, preiswerten, leichten, schmalen, dünnen, leichten rosenbogen eben für 29,-euronen aufwärts ;D...und war daher etwas überrascht, dass so viele antworten kamen, dass rosen (auch rambler) doch hervorragend für rosenbogen geeigent wären ;D ;D ;D ;Dlach, nun ist mein weltbild wieder gerade gerückt: bei "anständigen" gerüsten/bögen sind rosen ganz ebstimmt herrlich für rosenbögen :D :Dan meiner morschen pergola ziehe ich seit einigen jahren mme isaak de pereire hoch: es ist ein wunderbares dufterlebnis, welches bestimmt genau so herrlcih an einem bogengerüst sich machen müsste...der sport mme ernest calvat ist zarter in der tönung, soll aber- entgegen den beschreibungen nach- genau so duftstark wohl sein
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für Rosenbogen...

uliginosa » Antwort #36 am:

Hier gab's schon "Rosenbögen" für 9,99€!"Rosenbogen" ist halt kein geschützter Begriff! Wenn sich nur Rosenbogen nennen dürfte, was einen ausgewachsenen Rambler mindestens 3 Jahre tragen kann, dann gäbe es im Handel wohl nur noch ganz wenige ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
freiburgbalkon

Re:Rosen für Rosenbogen...

freiburgbalkon » Antwort #37 am:

besonders kraß finde ich immer, wenn Lokale die "Rosenbögen" rechts und links in einen kleinen Topf stecken! Aber meistens hängt dann auch nur eine Lichterkette oder eine einsame Efeu-Ranke dran. ;D
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Rosenbogen...

bustante » Antwort #38 am:

Hallo bluebell,habe im Herbst 2007 Laguna (von Kordes) an meinen Rosenbogen gepflanzt. Sie hat es bis Ende letztes Jahr auf über 2 m gebracht. Laguna blüht den ganzen Sommer, ist vom Blatt sehr gesund und duftet wunderbar. LG bustante
Dateianhänge
Laguna.jpg
(34.92 KiB) 239-mal heruntergeladen
Ordnung ist das halbe Leben.
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Rosenbogen...

bustante » Antwort #39 am:

noch ein Foto zusammen mit Clematis Roko.
Dateianhänge
Laguna_und_Clematis_Roko_1.jpg
(42.31 KiB) 261-mal heruntergeladen
Ordnung ist das halbe Leben.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosen für Rosenbogen...

michaela » Antwort #40 am:

Moin,Moin!!Ich finde auch Mme Enfert sehr gut geeignet, blüht fast den ganzen Sommer und hat einen sehr guten Duft. Meine steht allerdings erst seit dem letzten Jahr kann also noch nicht so viel sagen, aber eingezogen ist sie, weil Raphaela ein tolles Exemplar im Garten hat. ;)Die hat mich total begeistert.....Leontine Gervais ist auch sehr schön, wüchsig aber zart, allerdings blüht sie nicht nach.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Rosenbogen...

bluebell » Antwort #41 am:

Luna und Clematis Roko = sensationell!!!!!DIE Idee, Rose zusammen mit einer Clematis, DIE werde ich mir ganz sicher merken!!DANKE!!!Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen für Rosenbogen...

rorobonn † » Antwort #42 am:

...ist quasi eine klassische kombi :Dbeliebt sind bei der kombination von rosen udn clematis besonders die clematis viticella-sorten
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für Rosenbogen...

uliginosa » Antwort #43 am:

Würde sich denn Mme Ernest Calvat für einen Bogen eignen, oder ist sie dafür zu steiftriebig und oder zu kurz?Wie bin ich jetzt nur auf die gekommen? ::) :P ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen für Rosenbogen...

kaieric » Antwort #44 am:

tja...wie kommt man auf 'so was' ;D ;)also zu klein ist sie auf gar keinen fall 8), und bei roro berankt ihr elter 'mme isaac pereire' eine pergola, bei rapha sie selbst etwas ähnliches. ich habe sie auch neu und kann dich nur beglückwünschen!
Antworten