News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2009 (Gelesen 48568 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2009

pearl » Antwort #45 am:

ja, ja, ist schon klar, aber kannst du dir keine Verhältnisse vorstellen, die einen zwingen für eine gewisse Zeit Leberblümchen in Töpfen zu halten, damit man überhaupt was von ihnen hat?Einige getopfte spotten mit kräftigem Wachstum jeder Beschreibung! Ich bekomme noch raus wo der Hase im Pfeffer liegt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

knorbs » Antwort #46 am:

meine these, die ich schon früher hier irgendwo mal geschrieben habe...ich glaube, dass den hepatica im topf der wurzelraum zu warm wird. das scheinen sie ganz + gar nicht zu mögen, was bei betrachtung der natürlichen standortbedingungen auch naheliegend wäre. wenn topfkultur, dann dürften tontöpfe am geeignetsten sein. das durch die topfwand diffundierende wasser erzeugt noch eine gewisse verdunstungskühle. wenn man sich die töpfe der profivermehrer wie z.b. bei peters ansschaut, dann erkennt man, dass sie wohl im feuchten sand eingesenkt waren. unter solchen bedingungen kann man die hepatica wohl heranziehen. auf dauer werden sich aber vermutlich nur ausgepflanzt schöne stöcke entwickeln.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Hepatica 2009

tomir » Antwort #47 am:

och - ich finde sie sehen im topf auch nicht schlecht aus... ;)http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?topic=1263.0 (runterscrollen)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

knorbs » Antwort #48 am:

das sind aber japonica-sorten tomir. die haben doch schon eine jahrhunderte lange anpassung an die topfkultur hinter sich. ;D ;) ich kann mir nicht vorstellen + hab's zumindest noch nicht gesehen, dass nobilis im topf (und das sind große töpfe, wo die japonicas drinstehen) so üppig wächst.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Hepatica 2009

tomir » Antwort #49 am:

Hab so auch noch keine nobilis gesehen - bei denen ist der Aufwand eigentlich ja auch nicht nötig - die japanischen waren bei mir deutlich zickiger... :-\
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

ebbie » Antwort #50 am:

Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Ich habe inzwischen eine ganze Anzahl Japaner, die prächtig im Topf gedeihen. Hepaitica nobilis 'Rubra Plena', die so unkompliziert sein soll, habe ich schon mehrere Male verloren (natürlich im Freien ausgepflanzt).
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Hepatica 2009

tomir » Antwort #51 am:

War so mutig und hatte meine japonicas ausgepflanzt... :-[
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

ebbie » Antwort #52 am:

Auf Mallorca? Da war es ihnen wahrscheinlich zu warm.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Hepatica 2009

tomir » Antwort #53 am:

Nein - im Rheinland - da war es ihnen im Winter wohl zu kalt... ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

knorbs » Antwort #54 am:

Hepaitica nobilis 'Rubra Plena', die so unkompliziert sein soll, habe ich schon mehrere Male verloren (natürlich im Freien ausgepflanzt).
ach...ist ja interessant. bin ich nicht der einzige dem sich die rot gefüllte verweigert. ich hatte meine exemplare aus einem berliner garten, also sandig-humosen boden + so auch bei mir, sollte also keinerlei umstellungsprobleme geben. aber nein, hatte dann nochmal aus der quelle welche bekommen + wieder reinfall. die blau gefüllte aus der gleichen quelle wächst dagegen bei mir + ist bei der berliner dame das hätschelkind.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

ebbie » Antwort #55 am:

Sieh an -auch meine blaue gefüllte Hepatica nobilis ‘Ladislav’ macht im Gegensatz zur roten keine Schwierigkeiten.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2009

Junka † » Antwort #56 am:

ich kann mir nicht vorstellen + hab's zumindest noch nicht gesehen, dass nobilis im topf (und das sind große töpfe, wo die japonicas drinstehen) so üppig wächst.
Kann ich so nicht sagen. ;)Habe vor Jahren mal eine H. nobilis ausgepflanzt. Die hatte einen so großen Wurzelballen, dass ich sie in einen ca.30cm Tontopf gepflanzt habe. Da steht sie immer noch (hoffe, dass der Topf beim Frost nicht geplatzt ist) und entwickelt sich gut.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2009

Junka † » Antwort #57 am:

Vom Eise befreit...Bin sehr gespannt, ob Hepatica transsivanica im diesem Jahr üppig blühen wird. Angeblich brauchen sie ja Kälte.
Dateianhänge
13.1.09._H.t._Blumenstadt_Erfurt_.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2009

pearl » Antwort #58 am:

Hepaitica nobilis 'Rubra Plena', die so unkompliziert sein soll, habe ich schon mehrere Male verloren (natürlich im Freien ausgepflanzt).
ach...ist ja interessant. bin ich nicht der einzige dem sich die rot gefüllte verweigert.
gerade die habe ich nach langen Jahren im Garten dann bei dem Gartenumzug als Kragen um einen meiner Buchsbäume im Kübel gepflanzt. Mit dem Ergebnis, dass sie explodiert sind. Ein sagenhaft guter Zuwachs und eine sehr schöne Blüte. Nur ist das Laub zur Blütezeit wirklich sehr hässlich und ich bin ein Gegner der Abschneiderei.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

Hellebora » Antwort #59 am:

Meine rot gefüllte H. hatte Anlaufschwierigkeiten, entwickelt sich aber seit letztem Jahr recht gut, obwohl sie im Freiland verblieben ist. Eine blau gefüllte hab ich leider (noch) nicht zum Vergleich. Mein transsilvanisches hat 7 Jahre und einen Standortwechsel gebraucht bis zur ersten Blüte. :-\
Antworten