das scheint seine Gründe zu haben ...Und ich hatte sogar gehofft, Saatgut zu ziehen, eigentlich optimal hier, weil weit und breit kein anderer Mais auf den Feldern wächst , aber richtig reif wären die Körner wahrscheinlich erst Weihnachten gewesen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne (Gelesen 7683 mal)
Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
brennnessel
Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne
hab das auch früher oft übersehen, uliginosa, bis ich einmal las, dass man die erntereife an den dürr gewordenen fäden, die an der kolbenspitze aus der umhüllung schauen, erkennen kann!lg lisl
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne
@frida,ich Dussel. Auf die Idee mit der Keimprobe hätte ich ja auch selbst kommen können.Wäre schade, wenn er nicht mehr keimt. Es ist eine alte spanische Landsorte, mit der ich sehr zufrieden war und die ich auch nicht mehr beschaffen kann. Danke und Gruß
Tschöh mit ö
Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne
Danke lisl, also wenn dieses Jahr Zuckermais, dann nur mit rechtzeitiger Fädenkontrolle!hab das auch früher oft übersehen, uliginosa, bis ich einmal las, dass man die erntereife an den dürr gewordenen fäden, die an der kolbenspitze aus der umhüllung schauen, erkennen kann!lg lisl
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
brennnessel
Re:Gemüsemais/Zuckermais Erfahrungen und Pläne
gern geschehen, aber das nachschauen bleibt einem trotzdem nicht erspart, uliginosa
! lg lisl