Sollte ein Witz-Versuch sein ;)Pavillon ist natürlich unschlagbar! Von sowas träume ich ja!Die finde ich auch schön.@Freiburgbalkon, das Trampolin soll ja nicht für immer im Garten stehen bleiben,dort möche ich irgendwann mal einen Pavillion stehen haben. :)Liebe Grüße Ninna
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kleiner Rambler an großen obelisk? (Gelesen 5591 mal)
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Sie steht jetzt im 5. Jahr dortDanke Amelia, ich habe mir den Durchmesser größer vorgestelllt. Wie lange steht Veilchenblau dort schon?Hermann Schmidt und Taunusblümchen sind aber auch ganz schöne...So geschätze 40-50 cm. Er ist aus sechs Meter langem und 10 mm dicken Moniereisen gebaut worden, steckt relativ tief in der Erde damit er nicht umkippt. Kyrill hat er mit den Rosen schadlos überstanden
.Ein hübscher kleinerer Rambler mit dem Duft von Veilchenblau ist Hermann Schmidthttp://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=43967&tab=10 und ähnlich duftet Taunusblümchen, mein Lieblingsrambler
. Diese Rosen werden nicht so mächtig wie Veilchenblau, sind aber genauso hübsch
.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Hallo, Ninna,
Schöne GrüßeQuerkopf
'Mme Plantier' lässt sich bestimmt sehr gut aufbinden, sie hat weiche, exzellent lenkbare Triebe, und es ist eine herrliche Rose. Aber für einen Obelisken erscheint sie mir doch arg querformatig (jedenfalls bei mir) - guck:... hätte doch gerne etwas gut duftendes. Vielleicht Mme Plantier oder ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Hm, ja, dann kommt sie wohl nicht in Frage. Wie hoch ist sie bei dir?
Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Hallo Nina,dann könnte ich noch Momo nennen. Sie wird dieses jahr auch bei mir Einzug an einem Obelisken halten:http://rosenwelten.de/rosen/rose.php?bi ... ose_nr=312
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Nein, rot passt irgendwie nicht.Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich die Pergola von der Laube bis zu der Ecke verlängern werde. Das sind etwa 10m. Daran werde ich wohl Veilchenblau pflanzen.Schafft die das und mag die pralle Sonne? In der Ecke dann der Obelisk. Ich denke so 1m bis 1,50 Durchmesser und mind. 3m hoch. So sieht es im Sommer aus, die Beete sind dann vor der Pergola, bzw, vor dem Obelsik.
Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Meine Veilchenblau hat auch einen exponierten Platz, allerdings hat sie dafür auch kühle Füße. Mein Empfinden ist, dass sich die Farbe trotz Sonneneinstrahlung gut hält und nicht verblasst 

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Prima, vielleicht kann ich ihr ja einen Sonnenschutz an die Füße geben. Im Sommer stehen sowieso meine Dahlien im Gemüsebeet am Zaun, wenn die Fichte weg ist, kann ich das Beet soweit verrlängern, dass Veilchenblaus Füße beschattet sind. 

Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Och, ich denke, sie kommt auch ohne aus. Bei mir ist halt der Boden an dieser Stelle feuchter, auch wegen der Nachbarschaft zur angrenzenden Wildwiese, die ich nicht immer rechtzeitig mähen kann (die wächst wie blöd), so dass die Sonne doch ein bisschen Mühe hat, den Boden anzublinzeln 

Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Danke Juttchen. :)Was haltet ihr von Pyche für den Obelisk? Christine Meile hat sie in der Rosengalerie.
Liebe Grüße
Ninna
Ninna
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Ninna, ich habe jetzt die letzte Seite nicht mehr verfolgt, aber bei mir am Pavillon wachsen bzw. wuchsen:Trappendalrose (gibt es bei Rosenposten): habe ich entfernt weil mir die Farbe nicht so passte, jetzt habe ich Parade gepflanztAwakeningKathleen HarropVeilchenblau: wurde ersetzt, weil sie mir an dem Platz zu mächtig wurde. Stand vollsonnig, hat die Farbe behalten. Ersetzt habe ich sie durch GoldfassadeMme Gregoire StaechlinArndt (habe ich soeben im Parallelthread gepostet)Bilder habe ich teilweise, muß die aber erst verkleinern. Kommen im Laufe des Tages.
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Ja, es rambelt allenthalben ...Ninna, so 10 - 12 m Pergola plane ich auch gerade (siehe Parallelthreads), ich finde, das müsste mehr Platz sein als nur für 1 Veilchenblau!
Santolina, auf deine Bilder freue ich mich!Ist Arndt denn wirklich lachsrosa, auf den Bildern sieht das nicht so aus - vom verblassen mal abgesehen?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Wenn ich es schaffe größere Bilder einzustellen, dann gibts welche ;DNein, bei mir ist Arndt nicht lachsrosa. Hellrosa und verblasst dann relativ schnell zu weiß. Ok, er steht auch den ganzen Tag in der Sonne. Bei einem halbschattigen Standort wäre es wahrscheinlich anders.Santolina, auf deine Bilder freue ich mich!Ist Arndt denn wirklich lachsrosa, auf den Bildern sieht das nicht so aus - vom verblassen mal abgesehen?
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Dann hat er Chancen, der Arndt!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:kleiner Rambler an großen obelisk?
Danke Santolina, :DKathlen Harrop habe ich letztes Jahr zusammen mit Zéphirine Drouhin und Martha gepflanzt und Awakenig steht auch seit dem an einem Rosenbogen. Arndt finde ich hübsch, dürfte aber gerne etwas Duft haben und auch Mme Gregoire Staechlin habe ich mir notiert.Ninna, ich habe jetzt die letzte Seite nicht mehr verfolgt, aber bei mir am Pavillon wachsen bzw. wuchsen:Trappendalrose (gibt es bei Rosenposten): habe ich entfernt weil mir die Farbe nicht so passte, jetzt habe ich Parade gepflanztAwakeningKathleen HarropVeilchenblau: wurde ersetzt, weil sie mir an dem Platz zu mächtig wurde. Stand vollsonnig, hat die Farbe behalten. Ersetzt habe ich sie durch GoldfassadeMme Gregoire StaechlinArndt (habe ich soeben im Parallelthread gepostet)Bilder habe ich teilweise, muß die aber erst verkleinern. Kommen im Laufe des Tages.
Liebe Grüße
Ninna
Ninna