News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
...bin selber ganz gefrustet wegen meinen pelargonien...habe einfach kein glück damit, wie es scheint: entweder werden sie nicht geliefert oder gehen ein ;Dscherz beiseite, im verlauf des jahres ist es mir gelungen ein paar wunderschöne duftende pelargonien heran zu ziehen. diese haben leider etwas frost abbekommen bevor ich sie vor der grossen kälte schützen bzw in den küheln schuppen retten konnte...sie gehen unterscheidlich damit um, aber richtig glücklich scheint keine zu sein ...wie gehe ich nun am besten mit ihnen um? zurückschneiden udn hoffen? stehenlassen und hoffen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Hallo Roro,wenn deine Geranien jetzt frostfrei stehen, kannst du sie zurück schneiden.Das verfrorene fängt sowieso an zu matschen und zieht Bakterien an.Der Steckling, den ich von dir im Frühjahr bekommen habe, hat sich zu einer schönen Pflanze gemausert, von der du Pflanzen bekommen kannst. Was war das doch gleich für ein Geranium?LG Anna
Der Steckling, den ich von dir im Frühjahr bekommen habe, hat sich zu einer schönen Pflanze gemausert, von der du Pflanzen bekommen kannst. Was war das doch gleich für ein Geranium?LG Anna
lach, ich entdecke völlig neue gründe stecklinge zu vergeben ;Dwelchen hast du denn? bei mir sehen alle etwas traurig aus
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ah, fein...das ist die tolle pelargonie, die nach zitrone-joghurt duftet :-) tollich sollte öfter stecklinge vergeben um später neue stecklinge wieder einzufordern ;Dlach, wann sehen wir uns? bei gartenfreak zum besuch bei p.jancke?(stichwort rosisten-glühweinthread)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
beim zurückschneiden der pelargonien habe ich festgestellt, dass diese noch gar nicht sooo tot sind offenbar...einige zweige habe ich jetzt ins wasser egstellt...mal abwarten :Ddie hoffnung stirbt immer zuletzt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Hallo,habe ein ähnliches Problem mit meiner bislang ersten Duft-Pelargonie: als ich sie vor den ersten richtig üblen Frösten reingeholt habe, sah sie doch schon etwas gefriergetrocknet an den Blättern aus... Ich habe dann mal ganz vorsichtig ein bischen "sauber gemacht", welke Blätter ab und mindestens genauso vorsichtig an einem Trieb etwas eingestutzt. Und da leuchtete mir sogar ein wenig frisches Grün entgegen :)Jetzt schreibt ihr weiter oben, wenn sie frostfrei stehen, zurückschneiden: wie weit denn??? Ich trau mich nicht...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Ich habe mich bislang noch geweigert, ganz genau hinzusehen, ob es wieder welche erwischt hat...aber es ist ganz normal wenn einige topfit wirken und andere etwas vertrocknet wirken.Wenn man beim Rückschnitt grüne Stellen findet, ist es O.K.Allerdings treibt nicht alles, was noch grün ist auch wirklich wieder schön aus.Ich glaube, das das v.a. am schlechten Standort liegt, ich schneide meine im Feber zurück, da stehen sie immer noch 2 Monate im Waschraum. Da gibt es zwar ein Fenster, aber wirklich hell ist es nicht.Die beiden Salbeis sind leider auch nicht so schön anzuschauen, aber vorm Rückschnitt gebe ich noch keine Prognosen ab.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster