News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Kissentruhe ist absolut dicht. Wir haben die Kissen ganzjährig dort aufbewahrt.Nach ungefähr 8(?) Jahren wurde der Deckel undicht, was man an der Innenseite sah. Die Truhe wurde abgeholt, neu abgedichtet, wieder gebracht und das ganze für einen moderaten Preis.Schnecken kommen nicht hinein, die sitzen vielleicht unten drunter. In der Truhe überwintern allerlei Insekten, was wir mit Fassung tragen.
Danke für Deine Antwort, Insekten stören mich eher nicht, Überwinterungsmöglichkeiten stelle ich gern zur Verfügung
mein Gartenbankwunsch wäre eine Lutyens Loveseat ( Sissinghurst Bank, 143 cm breit). Habe sie leider aber bisher nur bei englischen Anbietern gefunden zu einem horrenden Preis.
Danke für den Tipp. Der Loveseat wär jetzt nicht mein Ding, aber die hier könnte ich mir auch gut vorstellen. Will lieber nicht wissen, was die kostet.
Wie alles, sind auch meine Gartenbänke alt und aus Gußeisen. Das Holz ist unbehandeltes Lärchenholz welches ich bei allen Bänken vor einigen Jahren erneuert habe und nun langsam grau wird. Auf dieser Bank kann man spät abends die letzten Sonnenstrahlen genießen bevor sie am Horizont verschindet.
Ach Lemo ich bin eh mehr mit Arbeitskleidung im Garten und für Besuch mit weißer Kleidung gibt es anderswo ein Plätzchen. Auch diese Bank wird viel benutzt, obwohl es nicht so aussieht.
Allerdings habe ich mir für unseren Badegrund eine Teak-Liege (auch Plantagenholz, angeblich) bei Ebay gekauft, um ein Zehntel (!!) des Preises der Möbel dieser Firma, und bin auch damit sehr zufrieden.
Gerade auch Liegen würde ich nicht kaufen, ohne vorher probegelegen zu haben: Wenn man etwas länger ist als der Durchschnitt wird das schnell unbequem ...
OT Ich war bei der Edelfirma probeliegen, bevor ich das Billigteil gekauft hab. Ohne Auflagen sind die Dinger alle unbequem. Was ich als sehr angenehm empfinde, ist das dachförmig hochklappbare Fußteil, das bewährt sich besonders, wenn man im Liegen am Laptop arbeitet. Der Unterschied zu den teuren Teakmöbeln ist vor allem der, daß letztere wesentlich massiver sind, da ist viel mehr Holz verarbeitet. Wenn man was für die Ewigkeit will, Eigentümer seines Grundstücks ist und die Bank halbwegs diebstahlsicher aufstellen kann, ist man mit Hochwertigem sicher gut beraten.
Tun sie nicht. Sie habe winzige Zähne und fressen damit nur ultraflache Streifen weg. Fast ausschließlich die algenhaltige Schicht, insofern ist das eigentlich ein toller Service.Was ich auch interessant finde: Sie fressen im Rückwärtsgang.
@Susanne: Schönes Bild! Sowas gibt es nur zu sehen, wenn man die Chemie außen vor lässt.Bei mir hat die größere Ausführung dieser kleinen fliegenden Papierfabriken an einem jungen Bäumchen die Rinde flächig abgenagt. Bei den Hornissen scheint die Arbeitsteilung stringent zu sein. Die Ameisen und Fliegen, die sich am austretenden Baumsaft gelabt haben, waren den Arbeiterinnen völlig egal.
@susanne: das Bild könnte von meinem Gartentisch stammen! Auch ich beobachte die Wespen bei ihrer Arbeit und stelle mir ihre vornehmen Teak- Interieurs vor. Das tun sie jetzt schon seit vielen Jahren, und bevor sie unsere Gartenmöbel aufgefressen haben, werden wir längst im Altersheim sein.