News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie kann ich mir das Leben leichter machen? (Gelesen 3668 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Shamaa »

Ich habe einen Kompostkasten von zwei Kammern, ca. je 1,80 x 1,40, aus Baumstämmen. Wir haben einen sehr großen Garten, der - zusammen mit den Küchenabfällen - den Kompostkasten auch immer gefüllt hat. Ich schaffe das Umsetzen aber immer schlechter und suche eine Alternative. Habt Ihr einen Vorschlag ? ??? ??? ???
adam

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

adam » Antwort #1 am:

flächenkompostierung ?das abfallgut laufend schreddern oder häckseln und an geeigneten stellen wieder ausstreuen, auch als mulch auf bepflanzte beete .
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Pinguin » Antwort #2 am:

bei mir landen eigentlich nur die Küchenabfälle im Kompost, die Menge ist dadurch überschaubar,alles andere, was im Garten so anfällt, bleibt entweder liegen und zersetzt sich an Ort und Stelle (in erster Linie Laub), der Rasenschnitt landet als dünne Mulchschicht in den Gemüsebeeten und Zweige, die beim Auslichten von Bäumen und Sträuchern anfallen, dienen entweder als Reiser für Erbsen etc. oder werden gehäckselt ebenfalls als Mulch verwendet
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Susanne » Antwort #3 am:

Das Umsetzen kannst du dir sparen, wenn du den Kompost als lange Miete aufsetzt. Also immer nur an einer Seite Material anbauen, bis zu etwa einer Höhe von 1 m, das entspricht dann ungefähr einer Breite von 1,80. Dabei die fertige Miete sukzessive mit Erde, Lochfolie oder anderem geeigneten Material abdecken. Nach geraumer Zeit kannst du dann am Anfang schon wieder Kompost entnehmen, während du am anderen Ende noch aufbaust. Diese Kompostmiete hat den Vorteil, daß du den Kompostvorgang nicht störst, immer Kompost bereit hast und nicht umsetzen mußt. Außerdem bietet die Miete für Igel und anderes Getier einen herrlichen Unterschlupf.Wenn ich genug Platz hätte, würde ich nur so kompostieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Shamaa » Antwort #4 am:

Danke, Susanne, das ist eine gute Idee - das mache ich! Platz genug ist da. Wie lange muß das Material unter der Lochfolie liegen, bis man den Kompost verwenden kann? Größere Zweige kommen sowieso auf die Benjeshecke, da wohnen schon viele Tiere. Die dicken Äste sind so mühsam zu zerkleinern, und ein Schredder macht einen gräßlichen Krach.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Susanne » Antwort #5 am:

Wie lange muß das Material unter der Lochfolie liegen, bis man den Kompost verwenden kann?
Wie lange die Kompostierung dauert, hängt davon ab, was du kompostierst, wie gut es durchlüftet und befeuchtet ist, wie das Wetter mitspielt, Regen, Trockenzeiten, Frost usw.Ich würde ab und zu mal ein bißchen wühlen, um zu sehen, wie's voran geht. An der Lochfolie hakt es noch... die Kompostmiete darf auf keinen Fall austrocknen, andererseits soll sie aber auch nicht sofort überall keimen.Für die Saisonbeschattung würde es vermutlich genügen, wenn du ein paar Kürbisse auf den Kompost pflanzt, aber für die Zeit nach den ersten Frösten bis Mai wäre dann zusätzliches Abdecken angesagt.Deshalb würde ich mir eher mit dunklem Bändchengewebe behelfen. Oder mit Jutesäcken, je nachdem, was man so auftreiben kann. Wenn du schwarze Lochfolie bekommen kannst, ist es okay, die helle würde ich nicht nehmen. Eventuell geht auch eine dunkelgrüne Abdeckplane...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Zausel

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Zausel » Antwort #6 am:

... die Kompostmiete darf auf keinen Fall austrocknen, andererseits soll sie aber auch nicht sofort überall keimen.Für die Saisonbeschattung würde es vermutlich genügen, wenn du ein paar Kürbisse auf den Kompost pflanzt, ...
Wenn Du Kürbisse auspflanzt, saufen die Dir den Komposthaufen trocken.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Susanne » Antwort #7 am:

Das Problem ist die Abdeckung. Ob mit oder ohne Kürbis, es muß etwas Wasserdurchlässiges sein, denn bei Trockenheit muß man den Kompost gießen können. Schick wäre natürlich, wenn man einen Riesenlaubhaufen hätte oder einen Fichtenwald, dann könnte man ökologisch abdecken...Rasenschnitt wäre auch geeignet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Zausel

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Zausel » Antwort #8 am:

Rasenschnitt ist gut, aber nicht sehr luftdurchlässig.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Susanne » Antwort #9 am:

Kommt doch auf die Dicke der Schicht an. Wenn man dünne Lagen streut, ist Rasenschnitt perfekt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Zausel

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Zausel » Antwort #10 am:

Wenn man nun das Material, das noch nicht durch ist, wieder auf den Haufen gibt, ist es vielleicht günstiger, "im Kreis" zu kompostieren.(Den Komposthaufen also nicht als unendliche Schlange, sondern als eine Schlange anlegen, die das, was nicht durch ist, hinten ausspeit und vorn wieder reinkriegt.Beim Aussieben am Schlangenkopf wirft man die Reste auf das neu aufgeschichtete Material am Ende der "Kompostschlange".Zwischen Kopf und Schwanzende bleibt gerade so viel Platz, daß man dort, nebst Schubkarre, bequem arbeiten kann.
thegardener

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

thegardener » Antwort #11 am:

Ich habe bisher den Vorjahreskompost mit einer dünnen Schicht käuflicher Blumenerde abgedeckt , so etwa 5 bis 10 cm , und da rein Zucchini gepflanzt. Das gab schöne Erträge und der Kompost war im Herbst so weit verrottet und abgemagert das ich den als Aussaaterde nehmen konnte.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Susanne » Antwort #12 am:

Stroh wäre auch möglich...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Shamaa » Antwort #13 am:

Wenn Rasenschnitt geht - davon habe ich jede Menge! Normalerweise ist es bei uns eher feucht, das ist mein geringstes Problem. Also werde ich es mal versuchen, in jedem Fall ist dilese Methode leichter zu bewerkstelligen, als in einer wackligen Kiste zu stehen und den Kompost in die andere zu schaufeln!Einen Hokkaido und zwei Zucchini werde ich in jedem Fall darauf pflanzen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie kann ich mir das Leben leichter machen?

Susanne » Antwort #14 am:

Rasenschnitt geht gut, wenn du ihn in dünnen Schichten ausbringst - also nicht so dick auftragen, daß er schimmelt. So wird er sukzessive von den Kompostwürmern in die Miete einbezogen. Aber selbst, wenn du zu dick auftragen würdest, wäre es noch okay, da es sich nur um die äußere Abdeckhülle handelt, die auch durch Witterung gut verrottet.Wahrscheinlich wird's aber darauf hinauslaufen, daß du eh verschiedene Abdeckmaterialien nutzen wirst, Laub, Rasenschnitt, Fichtenzweige des Weihnachtsbaums usw. Probier's einfach mal aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten