News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 243644 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

mara » Antwort #120 am:

Also ist das Porto doch nur unwesentlich billiger als der Flug ;D
Stimmt - wenn man früh genug bucht ;) Das Gewicht kommt dadurch zustande, dass die Töpfe zum einen groß und zum anderen frisch gewässert sind.Der Preis dadurch, dass sie ihre Pflanzen nicht der Post sondern nur einem "Privatkurier" anvertrauen.Na ja, das machen sie in GB auch nicht anders, damit die Pflanzen nicht länger als nötig unterwegs sind. Dabei können Helleboren solche Härten eigentlich ganz gut verkraften, hätte ich gedacht.Da ich ohnehin und immerzu unsinnige Geldmengen für unsinnige Pflanzen ausgebe, habe ich drei Stück bestellt. Ich berichte darüber, wenn es soweit ist.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #121 am:

Außerdem weiß man nie, was der Versender gerade in die Finger bekommt, wenn er das Paket einpackt.
das würde ich auch befürchten - besser is: - vorort und blühend kaufen- dann erlebt man keine böse Überraschungen, es sei denn man mag Wundertüten ;D ;D ;D
Lieben Gruß

toscaline2006
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #122 am:

Also ist das Porto doch nur unwesentlich billiger als der Flug ;D
Stimmt - wenn man früh genug bucht ;) Das Gewicht kommt dadurch zustande, dass die Töpfe zum einen groß und zum anderen frisch gewässert sind.Der Preis dadurch, dass sie ihre Pflanzen nicht der Post sondern nur einem "Privatkurier" anvertrauen.Na ja, das machen sie in GB auch nicht anders, damit die Pflanzen nicht länger als nötig unterwegs sind. Dabei können Helleboren solche Härten eigentlich ganz gut verkraften, hätte ich gedacht.Da ich ohnehin und immerzu unsinnige Geldmengen für unsinnige Pflanzen ausgebe, habe ich drei Stück bestellt. Ich berichte darüber, wenn es soweit ist.
au ja , bitte ;D
Lieben Gruß

toscaline2006
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #123 am:

... es sei denn man mag Wundertüten ;D ;D ;D
also iiich mag wundertüten - je teurer, desto besser! ;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #124 am:

Ich mag Wundertüten auch 8) ;) Eine schönes Ü-Ei war auch z.B. eine weisse,aussen rot geaderte Heli von Friedrich /Jennifer`s Garten , die ich 2006 (?) mit noch geschlossenen, vielversprechenden Knospen gekauft hatte .Ein, zwei Wochen später offenbarten sich mir schöne Blüten mit fein gezeichnetem Stern .Es ist die wohl kräftigste Pflanze, die ich hier stehen habe.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

marygold » Antwort #125 am:

Hat jemand von euch Fotos von Helleborus-Sämlingen?Ich habe letztes Jahr Helleborus- Samen ausgesät, in dem Topf ist auch etwas kräftig gekeimt, habe aber Zweifel,ob es sich wirklich um Helleboren handelt.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #126 am:

Noch das Bild der Blüte .Was machen eure diesjährigen Sämlinge ?Was bin ich froh, dass ich bei den meisten Pflanzen die Samenstände abgeschnitten habe, so hält sich das Babies-Jäten dieses Jahr einmal in Grenzen .
Dateianhänge
Wundertuete_Heli.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #127 am:

Marygold, warum hast du Zweifel, dass es Helleboren sind?Ich dachte zu Anfang auch immer, bei den neu gekeimten H. handle es sich um Unkraut - bis die ersten echten Blättchen wuchsen... :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

marygold » Antwort #128 am:

weil es so viele sind, das Saatgut schon älter war.Wenn es wirklich Helleboren sind (ich stelle mal ein Bild ein, wenn die blättchen etwas größer sind), dann keimen die wie unkraut.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #129 am:

Habe mal in meinen Fotos gekramt, habe leider kein Bild gefunden.Kann aber mal versuchen , eins von den Neuen zu machen .Oft haben sie noch eine Weile ihre "Hütchen" auf .Wenn die jetzt aufgehen,dürften es schon Hellis sein .:-)Älteres Saatgut keimt allerdings nicht immer zuverlässig .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #130 am:

bei mir sind die definitiv wie unkraut gekeimt! und, wie schon häufiger hier kritisch gewürdigt, gerne auch mitten in der mutterpflanze, wo man sie irgendwann kaum noch ohne beschädigung für eben jene herausbekommt... ::)
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #131 am:

vielleicht hilft dieses bild meiner helli-baby-aufpflanzung vom letzten jahr? (aufgenommen anfang mai)
Dateianhänge
hellibabis_2008.jpg
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #132 am:

nochmal näher...
Dateianhänge
hellibabis_2008_nah.jpg
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborus 2009

Orientstern » Antwort #133 am:

Hat jemand von euch Fotos von Helleborus-Sämlingen?Ich habe letztes Jahr Helleborus- Samen ausgesät, in dem Topf ist auch etwas kräftig gekeimt, habe aber Zweifel,ob es sich wirklich um Helleboren handelt.
So sehen meine Sämlinge aus ...
Dateianhänge
Ania1.JPG
Ania1.JPG (75.54 KiB) 115 mal betrachtet
marcir

Re:Helleborus 2009

marcir » Antwort #134 am:

Das sind Helleborussämlinge.
Antworten