News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühjahrsvorhaben (Gelesen 3471 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Frühjahrsvorhaben

Raphaela »

Ulla hat mich durch die Gierschgeschichte dazu gebracht, einen thread zu eröffnen, indem wir unsere Vorhaben für´s Frühjahr in punkto Rosenpflege etc festhalten können.Man nimmt sich ja jeden Winter vor, im nächsten Jahr den lieben Rosen viel mehr Gutes zu tun, als man im letzten Jahr Zeit hattte.Vielleicht ist es dann ja im Frühjahr ganz motivierend, die eigenen Pläne nochmal nachzulesen, damit man sie auch umsetzt.Ich fang einfach mal an...Nächstes Frühjahr werd ich uuuunbedingt wieder ganz viel Beinwellkaltansatz (oder wie auch immer das korrekt heißt) ansetzen und allen Rosen (und Clematis und Ritterspornen, oooommmm) mindestens eine halbe Gießkanne davon verabreichen.Im Vorfrühling werd ich diesmal dran denken, den Kübelrosen bißchen Eisendünger und paar Hornspäne zu verabreichen.Und wenn ich das wieder nicht schaffe, darf Roland im Mai alle meine Teerosen zwecks Stecklingsgewinnung komplett runterschneiden ::) ;D
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Frühjahrsvorhaben

Martha » Antwort #1 am:

Ich habe mir vorgenommen mit Schachtelhalmtee oder -brühe zu gießen und zu spritzen und Brennesseljauche anzusetzen.Im Moment mach ich ganz super Kompost, mit Rinderdung (Pferdemist zu beschaffen war zu umstänlich)und kleingeschnittenen Bananenschalen und Eierschalen und Kafeesatz, dann gieß ich noch das "Reiswaschwasser" drauf und setze wieder um. Wahrscheinlich ist die Mischung bis zum Frühjahr noch nicht reif, aber das macht nichts, darf eben dann noch ein bisschen länger rotten. mm lecker ;DAn Hornspäne denke ich natürlich auch.Beinwell kenne ich nicht, wie sieht er aus?Eisendünger, welchen nimmst du, Raphaela?Martha
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrsvorhaben

Sossenteufel » Antwort #2 am:

hi! Ich werde demnächst noch mit Kompost anhäufeln.Ich werde die Rosen allesamt von SV befreien, düngen und mulchen.Ich werde Schachtelhalm spritzen (den mein Papa in seinem wilden Garten für mich geerntet, getrockent, und mir mit der Post geschickt hat ;DIch werde die Rosen termingerecht schneiden.Ich werde die Hochzubindenden nicht an Schirmständer und Hacken anbinden, sondern an die im Laufe des Winters geschweißten Obelisken. Ich werde Verblühtes ausknipsen/-scheiden. Ich werde mich meinen Rosen intensiver widmen, als in den letzten Jahren, da habe ich nämlich nur Blüten geerntet ;D Amen
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrsvorhaben

Sossenteufel » Antwort #3 am:

Martha: Beinwell ist hübsch, habe ich bei mir unter dem Apfelbaum angesiedelt! Wird aber groß & breit, 1*1m kannste schon einplanen. Google Bildsuche spuckt eine MEnge Bilder aus. In der Schwangerschaft habe ich Symphytum-Globuli gegen die Symphysenschmerzen genommen - hat wirklich geholfen! Bein-well eben 8) Könnte mir vorstellen, das das auch gegen die Rückenschmerzen der Rosengärtner hilft!
Raphaela

Re:Frühjahrsvorhaben

Raphaela » Antwort #4 am:

Jau! Meine Schwester hat auch schon geprellte Pferdebeine und angeknackte Hühnerfüße damit wieder hingekriegt :)Hier bei uns wächst Symphytum officinalis wild auf Wisen und Knicks.In den Garten holen würd ich ihn nicht unbedingt, weil man ihn kaum wieder los wird. Er versamt sich schnell und hat Pfahlwurzeln. Seine einzigen natürlichen Feinde sind Schweine (darum wird er auch oft "Schweinekraut" genannt), die ihn mitsamt Wurzeln ausbuddeln und aufessen.Eine Pflanze ist erst tot, wenn sie sich durch Beinwell nicht wieder aufrappelt sag ich immer ;). Der Gestank des Auszugs ist aber widerlichst....Wie der Eisendünger heißt, weiß ich jetzt nicht (der ist noch irgendwo im Schuppen unter den eingewinterten Gartenmöbeln). War ein Sonderangebot, also nix Spezielles ;)Die Kübelrosen haben dieses Jahr schon mal Probleme mit Chlorose gehabt, darum will ich da im Frühjahr mal was gegen unternehmen. Find ich ja prima, daß ihr auch mutig eure Vorhaben veröffentlicht. - Bin mal gespannt, ob wir die auch alle durchhalten! Spätestens im Mai muß der thread dann wieder hoch 8)
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Frühjahrsvorhaben

Martha » Antwort #5 am:

Ich kann mich jetzt nicht erinnern Symphytum officinalis gesehen zu haben. Werde die Augen in diesem Frühjahr offen halten.Was braucht er für Standorte? Wächst der überall, wundert mich, dass er mir noch nicht untergekommen ist.Wie kaufe ich Eisendünger ein? Ich sag einfach: ich möcht gerne Eisendünger haben und dann krieg ich was Gescheites?Martha
sarastro

Re:Frühjahrsvorhaben

sarastro » Antwort #6 am:

In üppigen Gartenböden wird er auch üppig! Die panaschierten Sorten sind besonders attraktiv, als da wären S. x uplandicum 'Variegatum', S.x uplandicum 'Axminster's Gold' und Uwe Peglows S.officinale 'Goldbunt'. Vor Jahren habe ich von Beth Chatto, damals ganz neu, den goldgelben Symphytum 'All Gold' bekommen. Wenn diese Saufutter über den Sommer unansehnlich werden, dann einfach bodeneben zurückschneiden, dann treiben sie wieder durch.Normale Symphytum lassen sich kinderleicht aus Wurzelschnittlingen vermehren. Nur die panaschierten sind schwierig in der Vermehrung, nur durch Splitting zu erhalten! Wer in der Natur schöne Klone in Rot oder Blau entdeckt, sollte diese ausgraben und vermehren. Beinwell wächst beinahe überall, nur zu trocken sollte es nicht sein.
cimicifuga

Re:Frühjahrsvorhaben

cimicifuga » Antwort #7 am:

Jetzt ist mir alles klar :-[ Mein panaschierter tut gar nicht obwohl der selbe bei katrin ein monster ist. es ist ihm halt zu karg bei mir ::) die übersiedlung in fetten lehmpapp wird ihm gefallen 8)
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Frühjahrsvorhaben

Martha » Antwort #8 am:

Und alle Sorten eignen sich für die Jauche?Martha
sarastro

Re:Frühjahrsvorhaben

sarastro » Antwort #9 am:

Wenn sie nicht zu konzentriert ausfällt, dann ja!
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Frühjahrsvorhaben

steffi » Antwort #10 am:

Wie kaufe ich Eisendünger ein?
Ja, gibt es in jedem Baumarkt und Gartencenter. Brauche ich jedes Jahr für meine Kübelrosen, weil frau die Kübel nicht regelmäßig düngt, wirkt dann sozusagen über Nacht ;D - soweit zu meinen Vorsätzen fürs neue Jahr.Ach ja, und natürlich den blöden Gundermann rechtzeitig von den Rosen fernhalten und den angesetzten Schachtelhalmtee auch verspritzen und die mickrige Mme Isaac Pereire endlich dazu bringen zu wachsen (war übrigens auch so ein krummes Ding wie bei Roland - daran liegts wohl).Beinwell (Bocking Nr. 5) habe ich seit Frühjahr im Garten - hoffentlich wars kein Fehler ::)LG von Steffi
Raphaela

Re:Frühjahrsvorhaben

Raphaela » Antwort #11 am:

die Kultursorten sind ja sehr schön (ich such da noch was schönes Blaues), die wuchern sicher auch nicht so doll wie die Wildform.Genau: Gundermann und Goldnessel will ich nächstes Jahr auch radikal reduzieren, oooommmm
tapir

Re:Frühjahrsvorhaben

tapir » Antwort #12 am:

Wie kaufe ich Eisendünger ein?
Ja, gibt es in jedem Baumarkt und Gartencenter.
Z.B. Fetrilon von Compo, der Boden wird damit gegossen. Oder Ferramin von Neudorff, enhält außer Fe (Eisen) auch noch 4 % N (Stickstoff), wird über die Pflanze gespritzt oder gegossen.Mein Rosen-Frühjahrsvorhaben: regelmäßig (und daran scheitert es!) abwechselnd Schachtelhalmtee und homöopathisches Rosen-Stärkungsmittel (von Biplantol) anzuwenden. Außerdem will ich im Sommer dann endlich mal etwas aus den Rosenblüten kochen.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Frühjahrsvorhaben

tramina » Antwort #13 am:

Abgesehen von den guten Vorsätzen bezüglich der verbesserten Pflege, die natürlich auch mich beschäftigen ;), habe ich vor allem damit zu tun, die passenden Bei- und Unterpflanzungen für meine Schönen zu suchen.Im Gegensatz zu Euch habe ich nämlich noch gar keinen wirklichen Garten, sondern vielmehr eine große Wiese mit einigen von Rosen bewachsenen Ecken ::)Bis auf ein paar Lavendel, eine Handvoll Storchschnäbeln, 2 Margariten und jeder Menge Clematis haben die Damen noch keine adäquaten Begleiter.Die Suche nach den geeigneten Kavalieren gestaltet sich beinahe so aufwendig wie die nach den königlichen Hoheiten selbst ;D wird mich wohl den ganzen Winter über in Atem halten ;) :)Tramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Raphaela

Re:Frühjahrsvorhaben

Raphaela » Antwort #14 am:

Tramina, wenn du auch nicht allzu ungewöhnliche Aster dumosus und - Novii belgii Sorten, wucherndes, nachblühendes Geranium himalayaense (alles in Blaulilaönen) Malva moschata in Weiß, Hornveilchen Hansa, diverse (blaulila) Glockenblumen und/oder ordinäre Bergflockenblumen in Blau brauchen kannst, dann komm im Frühjahr mal mit einem Hänger bei mir vorbei ;)Nach dem letzten Sturm gehört zu meinen Frühjahrvorhaben nun auch, die wackligen Holzpergolen nochmal irgenddwie zu stabilieseren ::)
Antworten